Hi,
Lüneburg war der Auftakt unseres Urlaubs bevor es uns in die gleichnamige Heide-Landschaft verschlug. Ich will Euch ein paar Eindrücke nicht vorenthalten..
(mit K1 und MX-1)
Die Telenovela spielt in Lüneburg und hinterläßt selbst auf Wahlplakaten seine Spuren - wer sie nicht kennt, montags 14:10 sitzen Sie in der ersten Reihe.. (ARD).

#1
Da lacht das Herz.. bzw. des Lüneburger Sprayers..

#2
Auf dem Boden, an der Wand und in der Luft gibt es Historisches und prägende Details..

#3

#4

#5

#6

#7
Und manche alten Häuser sind immer noch schwanger.. (das hat mit dem Baumaterial aus früheren Zeiten zu tun..)

#8
Und Geld wurde früher v. a. mit "weißem Gold" bis ca. 1980 verdient - (Siede-Salz).

#9

#10
Die Klöster mischten dabei mit und im Kloster Lüne gibt es prächtige und Stick- und Webarbeiten
aus dem 13. u. 14 Jh zu bewundern.

#11

#12
Man kann Lüneburg auch aufs "Dach" steigen und den Rundumblick vom Wasserturm genießen, wenn das Wetter mitspielt.
In der Mitte zu sehen ist der zentrale Platz "Am Sande" mit den prachtvollen Stadthäusern..

#13
Und abwärts erlebt man sein blaues Wunder, sofern man die Treppen nimmt.
- der Wasserturm nimmt sich des Themas Wasser in vielfältiger Ausstellungsform an.

#14
Jetzt wird es Zeit für ein Bierchen.. aber für Raucher noch dieser Tipp von Anwohnern:

#15
Und wenn schon denn schon, dann in die älteste Kneipe Lüneburgs.. (überprüft habe ich es nicht),
aber ich frag mich schon, für welches Getränk WD40 die Grundlage sein soll..

#16

#17
Nach einem Kneipenbesuch werden leider nicht immer alle Bilder scharf, aber eins der Wahrzeichen Lüneburgs,
der alte Kran, darf nicht fehlen. Tipp: Bei einer Stadführung bekommt man die Chance auch kurz die Innereien zu bewundern
(Drehgestell und Laufrad aus Holz..)

#18
Und zu guter Letzt noch ein fotografischer Gruß fürs UT - bis dahin sind wir schon wieder fast zuhause.

#19
_________________
LG Volker
so long and thank you for the fish >~°>