Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 15:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 2. Apr 2021, 08:24
Beiträge: 212
Der Ort war mir bisher nicht bekannt. Danke für das Näherbringen mit interessanten Fotos. War das die angebotene Fototour (soweit ich laut Internet verstanden habe, kommt man da nur mit geführten Touren rein)?

_________________
Viele Grüße aus dem Norden
Jens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:57
Beiträge: 7994
Wohnort: bei Köln
Corbon hat geschrieben:
...

Kritik nehme auch ich gerne an, dann bitte mal konkretisieren, wozu ich ein Stativ hätte verwenden sollen?! Es ist kein Foto unscharf, die Belichtung stimmt, etwas dunkel sollte es bleiben, damit die Atmosphäre gewahrt bleibt. Stürzende Linien gibt es genau wo? Möglich das ich da etwas übersehen habe??
Anmerkung, ich benutze zu 99% kein Stativ, abgesehen davon das es auch nicht notwendig war, wäre das bei solch einer Führung, schon zeitlich nicht möglich!


Mit Stativ hätte man die Kamera im dynamikoptimalen Bereich nutzen können und noch dazu höhere und oft passendere Schärfentiefe nutzen können.
Innerhalb einer Führung geht das natürlich nicht, schon klar.
Klar ist auch, dass die Fotos für derart hohe ISO-Bereiche erstaunlich gut geworden sind, zumindest hier in Forumsgröße.

Ich sehe auffallend stürzende Linien in #2, 3, 4, 13, 16, 17,und 18, wobei es bei einigen Fotos nicht weiter stört oder sogar positiv ist. Bei #13, 16 und 17 hätte ich aber korrigiert, weil es mich stören würde.

Das kann natürlch, wie immer, jeder gerne anders sehen.

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Jan 2024, 22:36
Beiträge: 306
Wohnort: Berlin
Heribert hat geschrieben:
Corbon hat geschrieben:
...

Kritik nehme auch ich gerne an, dann bitte mal konkretisieren, wozu ich ein Stativ hätte verwenden sollen?! Es ist kein Foto unscharf, die Belichtung stimmt, etwas dunkel sollte es bleiben, damit die Atmosphäre gewahrt bleibt. Stürzende Linien gibt es genau wo? Möglich das ich da etwas übersehen habe??
Anmerkung, ich benutze zu 99% kein Stativ, abgesehen davon das es auch nicht notwendig war, wäre das bei solch einer Führung, schon zeitlich nicht möglich!


Mit Stativ hätte man die Kamera im dynamikoptimalen Bereich nutzen können und noch dazu höhere und oft passendere Schärfentiefe nutzen können.
Innerhalb einer Führung geht das natürlich nicht, schon klar.
Klar ist auch, dass die Fotos für derart hohe ISO-Bereiche erstaunlich gut geworden sind, zumindest hier in Forumsgröße.

Ich sehe auffallend stürzende Linien in #2, 3, 4, 13, 16, 17,und 18, wobei es bei einigen Fotos nicht weiter stört oder sogar positiv ist. Bei #13, 16 und 17 hätte ich aber korrigiert, weil es mich stören würde.

Das kann natürlch, wie immer, jeder gerne anders sehen.


Das mit dem Stativ wie bereits erwähnt, so nicht möglich, wenn man nicht endlos dafür Zeit hat und wie bereits auch erwähnt, ich fotografiere fast ausschließlich freihändig und wie man sieht, benötigt man selbst ohne Blitz (der auch für die Atmosphäre dort, kontraproduktiv wäre, kein Stativ) Die Fotos, die im Falle der K3 III um die knapp 40MB liegen, sind natürlich im Original nochmals schärfer, als die knapp 2MB, die man hier im Forum selbst vorher herunter rechnen muß.
Die stürzenden Linien, die Du siehst, sind mir tatsächlich nicht aufgefallen, obwohl ich eigentlich selber penibel bin damit, bei einigen der von Dir genannten Fotos, hätte man das sicher noch bearbeiten können, bei den meisten Fotos fällt das aber kaum auf, besonders auch nicht bei der Location, deshalb habe ich das auch vernachlässigt. Soll auch keine Ausrede sein, ist tatsächlich genau meine Meinung. Die Fotos sind bis auf ein Preset, das ich selbst erstellt habe und über die Fotos gelegt habe, sonst unbearbeitet. Es wurde kein Endrauschen oder andere Bearbeitungs-Parameter verwendet.

_________________
Pentax, Ricoh, OM System


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
Von den Beelitz Heilstätten habe ich bereits häufiger gehört, vor Ort gewesen war ich noch nie.

Im Rahmen einer Führung zu fotografieren ist natürlich immer etwas anders, man hat keine ausreichende Zeit, um sich Perspektive, Ausschnitt etc. intensiv zurecht zu legen. Die Fotos sind im Verlauf der Führung entstanden, aus der Hand geschossen, mit ISO bis 25.600. Das sind das schon beachtliche Fotos, eine schöne Dokumentation der Location und auch der Fähigkeiten der K3III im high ISO Bereich.

Müsste ich mal hin, ist für eine Fotoausflug aber zu weit. Schön, dass du uns dorthin mitnimmst.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5832
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
Sehr schöne Lost Place Doku aus Beelitz, gefällt mir sehr gut. Da spielt auch die K-3 III ihr technisches können aus.
Lieben Dank fürs Mitnehmen :cap:

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 23:18 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2017, 00:25
Beiträge: 3801
aloislammering hat geschrieben:
Von den Beelitz Heilstätten habe ich bereits häufiger gehört, vor Ort gewesen war ich noch nie.

Im Rahmen einer Führung zu fotografieren ist natürlich immer etwas anders, man hat keine ausreichende Zeit, um sich Perspektive, Ausschnitt etc. intensiv zurecht zu legen. Die Fotos sind im Verlauf der Führung entstanden, aus der Hand geschossen, mit ISO bis 25.600. Das sind das schon beachtliche Fotos, eine schöne Dokumentation der Location und auch der Fähigkeiten der K3III im high ISO Bereich.

Müsste ich mal hin, ist für eine Fotoausflug aber zu weit. Schön, dass du uns dorthin mitnimmst.


Führung ist das nicht im eigentlichen Sinn. Sondern man kriegt gesagt, in welchen Gebäuden man fotografieren darf und dann hat man freie Hand innerhalb einer bestimmten Zeit. Der Veranstalter kümmerte sich auch um Toiletten. So war es zumindest damals, als ich einmal mit Alltagslicht bzw. ein andermal mit Granity dort war.

VG Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:57
Beiträge: 7994
Wohnort: bei Köln
Asahi-Samurai hat geschrieben:
aloislammering hat geschrieben:
Von den Beelitz Heilstätten habe ich bereits häufiger gehört, vor Ort gewesen war ich noch nie.

Im Rahmen einer Führung zu fotografieren ist natürlich immer etwas anders, man hat keine ausreichende Zeit, um sich Perspektive, Ausschnitt etc. intensiv zurecht zu legen. Die Fotos sind im Verlauf der Führung entstanden, aus der Hand geschossen, mit ISO bis 25.600. Das sind das schon beachtliche Fotos, eine schöne Dokumentation der Location und auch der Fähigkeiten der K3III im high ISO Bereich.

Müsste ich mal hin, ist für eine Fotoausflug aber zu weit. Schön, dass du uns dorthin mitnimmst.


Führung ist das nicht im eigentlichen Sinn. Sondern man kriegt gesagt, in welchen Gebäuden man fotografieren darf und dann hat man freie Hand innerhalb einer bestimmten Zeit. Der Veranstalter kümmerte sich auch um Toiletten. So war es zumindest damals, als ich einmal mit Alltagslicht bzw. ein andermal mit Granity dort war.

VG Holger


Das ist nicht ganz richtig Holger. Es gibt Führungen, die dauern nur kurz und man muss zusammenbleiben. Und es gab Fototouren (in Beelitz anscheinend nicht mehr) wo man sich recht frei bewegen konnte und die 3-7 Stunden dauerten.

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Jan 2024, 22:36
Beiträge: 306
Wohnort: Berlin
Was die Führungen aktuell angeht, seid Ihr leider alle nicht auf dem neuesten Stand!
Es gibt nur noch eine einstündige oder zweistündige Tour in den Gebäuden und die sind alle beaufsichtigt und man kann sich nur dort bewegen, wo es nicht irgendwie durch Absperrungen eben abgesperrt ist! Touren, wo man sich frei komplett bewegen kann, gibt es nicht mehr! Es gibt teilweise noch dreistündige Touren, wobei die Begehung durch das Gelände mit eingeschlossen ist, etwas anderes gibt es nicht (mehr)!

Ich war ja jetzt erst vor knapp 3 Wochen dort, außerdem sieht man die verfügbaren Touren auch auf den Webseite, von Baum und Zeit. Zukünftig sollen die geführten Touren auch durch die Kellerräume gehen, bisher sind diese Bereiche aber noch nicht so renoviert, das man gefahrlos diese Begehen kann. Das sagte der Tour Guide.

_________________
Pentax, Ricoh, OM System


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16711
Wohnort: Meckesheim
Klasse Bilder von Beerlitz und da wollte ich auch schon lange mal hin und habs noch nie geschafft
LG Gerd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18814
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Sehr schön dokumentiert :2thumbs:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Beelitz Baumkronenpfad
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Jajabings
Antworten: 12
Beelitz Heilstätten LP jetzt neue Bilder und Abschluss
Forum: Urban Life
Autor: DeFuFroschn
Antworten: 22
Heilstätten Beelitz
Forum: Urban Life
Autor: Hexeschenny
Antworten: 13
K1 und DA 15 mm ldt: Spooky?
Forum: Offene Galerie
Autor: Juhwie
Antworten: 11
Sonntagsspaziergang mit der K5II durch Beelitz(Lost Place)
Forum: Offene Galerie
Autor: Granity530
Antworten: 8

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz