Nabend... Ich war heute noch mal in der HAB aka Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel unterwegs....und mich mit anderer Kamera und Objektiven (und teilweise auch anderer Bearbeitung)
. Einer spontanen Eingebung folgend hab ich so grade eben noch die letzten 40 Minuten der Öffnungszeiten abgegriffen... insgesamt hab ich nicht mehr als 11 Bilder mit 2 Systemen geschafft ... Aber inzwischen kennen die mich und ich brauche nur noch anzurufen, keinen langen Email Kontakt mehr oder schriftliche Genehmigungen (Stativ darf eigentlich gar nicht...)
Die Stimmung und Aura dieser Bibliothek sind für mich immer wieder erhabend, fast magisch...
Ein paar Eindrücke: (Alle Bilder K1 mit dem 15-30 F11, ISO 100, #1 bei 15mm, 2/3 bei 30mm) #1
Wow, sehr g..l. Ich liebe den Charme von Bibliotheken. Du hast sie aber auch genial in Szene gesetzt In der HAB war ich allerdings noch nicht, eine Bibliothekenrunde steht an wenn die Kinder aus dem Haus sind - dann gehört auch Wolfenbüttel dazu, meine alte Wahlheimat Göttingen eh.
Ganz große Klasse deine Fotos. Fühle mich direkt an mein Maschinenbaustudium an der Uni in Hannover erinnert, das Marstallgebäude der TIB war doch immer wieder besonders. Vielen Dank dafür
Das erste ist absolut schön. Die beiden anderen sind auch sehr gut für meinen Geschmack. Das ist so ein Ort, den es vergleichbar bei uns so wohl nicht gibt. Deshalb war ich auch noch nie in einer "richtigen" Bibliothek. Grüße Jens
Das Bild der Haupthalle (hier #1) habe ich einmal mit der vorangegangenen Version verglichen, welche schon recht gut war. Das Zitat ist um Klassen besser. Und ich glaube, dass das nur unwesentlich mit der Ausrüstung zu tun hat. Ich finde es erstaunlich, wie einer der besten Fotografen in diesem Forum sich noch so stark weiterentwickeln kann.
Vielen Dank diese Bibliothek (die historischen Räume) ist wie ich finde ein wirklich besonderer Ort, der für mich überraschend nur relativ wenig Beachtung findet in der Öffentlichkeit ( was aber wiederum auch ganz gut so ist...)
Zu dem Bild an sich: Ich bin ein bekennender Fanboy zum 15-30 und das Glas liefert ab, und doch hab ich im Repertoire ein Glas was diesem nicht nur das Wasser reichen kann sondern sogar den Rang abläuft. An der Leica das 28mm Summilux-M 28mm 1.4 --> hier bei
-> klar, man kann jetzt sagen anere Auflösung Bild grösser usw. Und doch selbst in der gleichen Bearbeitung ist die Leica Version noch einmal eine gänzlich andere Kragenweite...
StaggerLee hat geschrieben:...Zu dem Bild an sich: Ich bin ein bekennender Fanboy zum 15-30 und das Glas liefert ab, und doch hab ich im Repertoire ein Glas was diesem nicht nur das Wasser reichen kann sondern sogar den Rang abläuft. An der Leica das 28mm Summilux-M 28mm 1.4
Du wirst doch hier keine versteckte Schleichwerbung machen? Und schon doof, wenn man dasselbe Bild immer mit zwei unterschiedl. Kamerasystemen machen muss.
Ähm, was nochmal kostet das Summilux-M 28mm 1.4? Dafür bekommt man doch mehrere von dem schlechteren Pentax-Objektiv, oder? Und noch eine Kamera dazu?
Übrigens schöne Aufnahmen, egal ob mit dem Pentax oder mit der Leica.
Wunderschöne Bilder. Auch das auf Flickr mit der Festbrennweite. Die Perspektiven / Kompositionen hast Du wieder wunderbar hinbekommen. Die #1 und das auf Flickr könnte ich kaum voneinander unterscheiden, bin ich mir sicher.
PS Historische Stätten sind wie kleine Kinder im Umgang mit Superlativen. Älteste, Grösste, Wichtigste, ... PPS Die Stiftsbibliothek in St. Gallen würde Dir sicher auch gefallen.