fein fotografiert Darf man da noch drueber laufen, also ganz oben. Ich war da vor fast 40 Jahren mal und da ging das, war allerdings gerade bei viel Wind nicht jedermans Sache
@Marccoular: Hast Du die Bilder jetzt aktuell aufgenommen? Ich war im vergangenen Sommer auch dort. Ein Bild wie #1 wäre gar nicht möglich gewesen, alles voller Menschen, im Wasser und auf der Brücke.
Es ist bis heute nicht bekannt, wie die es geschafft haben, auf so vielen Kilometern so wenig Gefälle gleichmäßig umzusetzen. Und die Steine selbst mussten ja mit damaligen Werkzeugen auch erst angefertigt werden, mit erstaunlicher Gleichförmigkeit, und in der Höhe verbaut werden.
@MMRastatt (Zu dem Zeitpunkt als das entstand, hat man in unseren Breiten noch in Lehmhütten gehaust ...) Könnte man im ersten Moment so sehen. Ich bin mir aber nicht mehr sicher. Ich habe die Scheibe von Nebra gesehen, wo ca. 2.000 BC ein astronomisches Wissen wie in Nahost (Cheops-Pyramide um 2.600 BC) vorhanden war, und wie man große Steine bewegt, wusste man in Stonehenge (ca. 2.500-2.000 BC) auch schon. Vielleicht waren Bauwerke nicht so wichtig, oder es gab nicht die Herrschaftsstrukturen dafür - man weiß es nicht, und ist auch OT.