Mo 10. Apr 2023, 15:28
Auch bei uns wird traditionell jedes Jahr ein Osterfeuer zusammengetragen und angezündet. Zu meiner Jugend, und das ist lange her, war dies bereits Tradition. Wir haben damals die Feuer sorgfältig aufgeschichtet, damit es auch ohne Hilfsmittel abgebrannt werden konnte. Heute gibt es noch einige wenige Osterfeuer bei uns, in aller Regel verbunden mit einer kurzen Andacht vor dem Anzünden. Das Feuer hier aus Schnittgut aus dem Grünschnitt des Frühjahres. Es wird erst am Ostersamstag geschichtet, ausser Stroh wird keine Zündhilfe verwandt. Es ist das erste grosse Treffen des Jahres in unserem kleine Ortsteil, diese Gelegenheit wird immer von vielen gern angenommen, sich nach der dunklen und kalten Jahreszeit draussen zu treffen. Bereits seit Jahren habe ich bei uns die Rolle des "Paparazzi" und fotografiere für unser Archiv und die homepage. Hier ein paar Fotos aus diesem Jahr. K3III mit dem DA*16-50 PLM ![]() #1 ![]() #2 ![]() #3 ![]() #4 ![]() #5 ![]() #6 ![]() #7 | ||
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz