Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Nightshots Stahlwerke Salzgitter und Schacht Konrad

Mi 23. Dez 2020, 00:27

Ich hatte schon lange mal vor die Stahlwerke Salzgitter im Dunkeln abzulichten, heute habe ich es mal umgesetzt.
Alle Bilder sind mit der KP und dem 33-300 PLM entstanden.

Dies ist ein HDR mit 6 unterschiedlichen Belichtungen. Ich war mir beim fotografieren nicht ganz sicher, ob das überhaupt wegen der unterschiedlichen Belichtungszeiten und der Rauchschwaden mit einem HDR funktioniert. Hat Lightroom aber mMn gut hinbekommen:
Bild
#1

Hier mal ein Stahlwerkpanorama, entstanden aus 8 Einzelbildern. Bitte anklicken, dann wird es größer:

#2

Hell erleuchtet wird der Himmel beim Anstich des Hochofens.
NMZ weil mich der Anstich beim rumfummeln an der Kamera überrascht hat. Ist deshalb leider nicht 100%ig scharf und könnte besser ausgerichtet sein.
Bild
#3

Gleich in der Nähe befindet sich Schacht Konrad, der zur Zeit zum Atommüllendlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle ausgebaut wird.
Bild
#4

Re: Nightshots Stahlwerke Salzgitter und Schacht Konrad

Mi 23. Dez 2020, 00:51

Hallo Carsten

Toll, was Du da zeigst.

Ich schwanke zwischen der #1 und der#2 hin und her.
Das Pano macht "in Gross" einfach mehr her, es fehlen mir aber die Reflektionen im Wasser und das Stückchen mehr Himmel, welches die #1 zu bieten hat.
Somit ist die #1 mein Favorit.
Farben, Rauch, Licht, Schärfe: Gefällt mir.
:thumbup:

Jetzt das Ganze noch als 2-reihiges Pano mit 2x8 Bilder, damit die Reflektionen mit drauf sind, dann passt alles :cheers:

Re: Nightshots Stahlwerke Salzgitter und Schacht Konrad

Mi 23. Dez 2020, 07:58

Morgen Carsten.

Tolle Bilder, von denen mir das erste, gefolgt vom dritten, am besten gefällt.

Grüße,
Karsten

Re: Nightshots Stahlwerke Salzgitter und Schacht Konrad

Mi 23. Dez 2020, 19:06

...bild #1 und #4,beeindruckend,tolle farbigkeit..
gruß Bernd

Re: Nightshots Stahlwerke Salzgitter und Schacht Konrad

Mi 23. Dez 2020, 19:52

Ach herrlich, das ist ja meine Welt wenn ich im Dunkeln unterwegs bin. Das Pano flacht etwas ab , obwohl der Schnitt links besser ist als beim Anstich.
Klasse Abend-Serien-Bilder.
Für mich #3 , kann man sich auch hier an der Weser anschauen, ist immer ein Spektakel.

Re: Nightshots Stahlwerke Salzgitter und Schacht Konrad

Mi 23. Dez 2020, 20:00

Die #1 und #2 sind richtig Klasse :2thumbs:

Die #3 wirkt finde ich irgendwie nicht so richtig, auch wenn ich mir den Anstich in natura sehr spektakulär vorstelle...

Re: Nightshots Stahlwerke Salzgitter und Schacht Konrad

Mi 23. Dez 2020, 21:30

Moin,
mal wieder eine klasse Serie von Dir, tolle Bilder. :2thumbs:

Re: Nightshots Stahlwerke Salzgitter und Schacht Konrad

Mi 23. Dez 2020, 22:04

Mein Favorit ist die #1. Top!

Re: Nightshots Stahlwerke Salzgitter und Schacht Konrad

Mi 23. Dez 2020, 22:27

Im Dunkeln ist gut munkeln äh so ein Indutriekomplex gut zu fotografieren und die hässlichen Dinge werde vertuscht. Aber bei Dir leben die Stahlwerke zu Kunstwerken auf. :ichweisswas: :thumbup:

Tolle Serie, :2thumbs: doch habe ich einen Favoriten. Die #!


:cap:

Re: Nightshots Stahlwerke Salzgitter und Schacht Konrad

Fr 25. Dez 2020, 12:23

Vielen Dank.

Bei der #1 bin ich am überlegen, ob ich mir das auf Alu Dibond abziehe. Ich weiß nur noch nicht so recht wohin damit. Im Wohnzimmer vielleicht nicht so ganz passend, evtl. aber im Büro. :ka:

Das Pano und die #3 sind ja eher NMZ:
_Sharky_ hat geschrieben:Das Pano macht "in Gross" einfach mehr her, es fehlen mir aber die Reflektionen im Wasser und das Stückchen mehr Himmel
pefknipse hat geschrieben:Das Pano flacht etwas ab , obwohl der Schnitt links besser ist als beim Anstich.
Sehe ich genauso. Das Pano werde ich auf jeden Fall nochmal versuchen. Bei diesem Versuch stand wohl leider mein Stativ etwas schief, obwohl die Kamera in Waage ausgerichtet war und auch die Wasserwaage des Stativs sagte, es steht in Waage. Vermutlich funktioniert die Libelle des stativs nicht mehr richtig. Jedenfalls musste ich links sehr viel vom Himmel (oben) wegschneiden und rechts viel vom Wasser (unten). Die einzelnen Bilder verliefen quasi von links oben nach rechts unten....

Micha85 hat geschrieben:Die #3 wirkt finde ich irgendwie nicht so richtig, auch wenn ich mir den Anstich in natura sehr spektakulär vorstelle...
Das will ich bei nächster Gelegenheit auch nochmal anders machen. Mal mit kürzeren Belichtungszeiten probieren. Leider dauert das ganze Spektakel nur eine kurze Zeit und dann sind erstmal 45 Minuten Pause bis zum nächsten Anstich.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz