Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: Nature Painting in Black and White

Fr 11. Feb 2022, 22:35

SteffenD hat geschrieben:Na klar kennen dich hier noch etliche, selbst ich :ja:
Bist eben zeitlos :lol:


Ha! :)

Ihr habt halt ein fotografisches Gedächtnis ;)

Re: Nature Painting in Black and White

Fr 11. Feb 2022, 23:47

Auch wenn es dem Titel widerspricht, hier dasselbe Motiv in Farbe. Aber aus einem anderen Winkel fotografiert. Erneut Ricoh GRIIIx.


Bild

:)

Bild

Re: Nature Painting in Black and White

Sa 12. Feb 2022, 00:48

zeitlos hat geschrieben:....

Und schön, dass mich sogar noch jemand kennt. :hurra: ;)

Ja, die GRIIIx macht‘s möglich. :cheers:



Nanana- hier kennen dich einige viele noch. So auch ich und freu mich was von dir zu sehen. Reicht das iPhone dir nicht mehr ? :d&w:

Kann mich noch gut erinnern wie du meintest aus den USA fast nur Handy Bilder mitgebracht zu haben.
Da kommt die GR doch recht , denke ich. Gerade die moderate Tele Brennweite ist ein Gewinn im Vergleich.
Bjjn gespannt was noch kommt.

Herzliche Grüße
Mudi

Re: Nature Painting in Black and White

Sa 12. Feb 2022, 08:41

zeitlos hat geschrieben:Danke für Dein Feedback, Clemens! :)

Und schön, dass mich sogar noch jemand kennt. :hurra: ;)

Aber natürlich! :cheers:
Auch die Farbversion des Turms gefällt mir, jedoch liegt SW bei mir vorne.
Gerne sehe ich mehr von deinen Werken.

Re: Nature Painting in Black and White

Sa 12. Feb 2022, 09:41

gryezer hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:....

Und schön, dass mich sogar noch jemand kennt. :hurra: ;)

Ja, die GRIIIx macht‘s möglich. :cheers:



Nanana- hier kennen dich einige viele noch. So auch ich und freu mich was von dir zu sehen. Reicht das iPhone dir nicht mehr ? :d&w:

Kann mich noch gut erinnern wie du meintest aus den USA fast nur Handy Bilder mitgebracht zu haben.
Da kommt die GR doch recht , denke ich. Gerade die moderate Tele Brennweite ist ein Gewinn im Vergleich.
Bjjn gespannt was noch kommt.

Herzliche Grüße
Mudi


Ha, da sieht man es mal wieder: Das Netz vergisst nichts ;) Na gut, eher nette und aufmerksame Forenmitglieder. Du hast vollkommen Recht. Ich war damals selbst von mir „schockiert“ oder eben überrascht, dass ich 3 Wochen durch die USA reise, die DSLR dabei habe, aber fast ausschließlich mit dem iPhone fotografiert habe. Das war wirklich ein Knackpunkt.
Natürlich haben Handys massiv aufgeholt. Aber sie sind eben immer noch meilenweit von der Qualität einer Ricoh GR entfernt, was letztlich wohl schlicht und ergreifend an der Sensorgröße liegt. Schönwetter geht mit den aktuellen iPhones ganz gut. Auch Nachaufnahmen machen sie beindruckend, aber eben nur, wenn man nicht zoomt oder nicht vergrößern muss. Na ja, eigene Baustelle.
Was aber am meisten fehlt, ist das Anfassgefühl und die Bedienung einer Kamera. Und die GR hat eben diesen genialen Formfaktor. Ich hatte mir die Leica Q2 gekauft (eine unglaubliche Kamera, habe solch eine Bildqualität nie zuvor gesehen), aber letztlich ist sie eben doch fast wieder so groß (wobei sie immer noch schön kompakt ist), dass man auch wieder eine Kamera mit Wechselbajonett dabei haben kann. Die GR geht immer :)

Das einzige, was mir an der GR fehlt, ist ein Sucher. Kann gut sein, dass ich deshalb auch das Bild so knapp komponiert habe, weil das einfach mehr eine point and shoot Kamera ist, mal eben draufgehalten. Mit einem Sucher komponiert man (ich zumindest) das Bild besser. Mal sehen, vielleicht versuche ich den sündhaft teuren GV-3 doch mal…

Btw. um den Kreis zu schließen. Die Leica Q2 hatte ich mir für eine Amerikareise im letzten Jahr gekauft. Ich wollte wirklich nur mit einer Kamera reisen. 28mm mit diesem großen Sensor und sehr hoher Aulösung bietet viel. Dazu FF und 1.7 Blende. Amerika fiel wegen Corona aus. Ich kann mir aber gerade für so Städtetripps, wo man einfach mal raus will aus dem Alltag und nicht gleich wieder massiv Zeugs durch die Gegend ziehen will, die GR IIIx ebenso als alleinige Lösung vorstellen. Unbeschwert macht man die besten Fotos. Und ich liebe 40mm. Das ist eine unglaublich vielseitige Brennweite. :)

:cheers:

Re: Nature Painting in Black and White

Sa 12. Feb 2022, 09:52

Alaric hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Danke für Dein Feedback, Clemens! :)

Und schön, dass mich sogar noch jemand kennt. :hurra: ;)

Aber natürlich! :cheers:


Ich habe es immer gesagt (zuletzt hier :) https://forum.digitalfotonetz.de/viewto ... 68#1652868) und sage es genre wieder: Das Pentaxians-Forum ist das beste Forum, weil es eben die besten weil angenehmsten/anständigsten (aber nicht langweiligen! ;)) Mitglieder hat.

Alaric hat geschrieben:
Auch die Farbversion des Turms gefällt mir, jedoch liegt SW bei mir vorne.
Gerne sehe ich mehr von deinen Werken.


Danke Dir nochmals für Deine Rückmeldung! Ja, ich finde auch, dass s/w noch mal was mit reinbringt. Aber Farbe fand ich auch nett. Insgesamt witzig, es gibt ja in Städten immer wieder so Licht- und Schattenspiele, die künstlich inszeniert werden. Und da wirft die Natur einfach mal von selbst dieses kleine Kunstwerk an die Wand :)

Und immer wieder erstaunlich. Das Foto entstand an meinem Arbeitsort. Ich fahre seit 8 Jahren oder so daran vorbei. Ist mir noch nie aufgefallen, obwohl es vielleicht nur 150 Meter von meinem Arbeitsplatz weg ist. Klar, man muss zur richtigen (Jahres)Zeit kommen. Aber dennoch. Dieses mal bin ich zum ersten mal stehen geblieben, um wenigsten mal ein Bild von der imposanten Stadtmauer zu knipsen. Und dann fiel mir das Schattenspiel auf, das ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Ergo: Es gibt so viel beachtenswertes und damit fotografierenswertes direkt um uns herum. Wir müssen nur neugierig und sensibel bleiben. Und aktiv :)

:cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz