Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: Museumsnacht

Mo 5. Mai 2014, 10:51

Jupp! die #1 rockt!

Re: Museumsnacht

Mo 5. Mai 2014, 16:52

Jamou hat geschrieben:Das erste Bild gefällt mir auch richtig gut! Wenn man dann noch die Lichtverhältnisse bedenkt, umso mehr! :thumbup: Ich gehe mal davon aus, dass Du ein Stativ verwendet hast, oder?


Danke. Nein kein Stativ. Das Erste ist einzige Bild ohne Stativ.

moggafogga hat geschrieben:Sehr stark :thumbup:
Einen SVT habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, glaub das letzte Mal '98. Steht der regulär in Chemnitz? Vielen Dank für die Impressionen.

Grüße, Martin


Ja der steht in Chemnitz. http://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_VT_18.16
Lt. Wikipedia sind sogar 4 Triebköpfe in Chemnitz. Der abgelichtete Triebkopf und ein Weiterer dienen der Ersatzteilgewinnung. Wobei auf der [ur=http://www.sem-chemnitz.de/index.phpl]Homepage des Vereins[/url] nur von Einem die Rede ist. :ka:

@Thanix, Hannes und Krasnal: Vielen Dank.
Zuerst hab ich sogar dran gedacht den Metz aufzustecken und auf 1. oder 2. Vorhang zu blitzen. Aber war ich einfach zu faul. :P

Re: Museumsnacht

Mo 5. Mai 2014, 17:23

Noch ein Detail einer 50

von auf Flickr

ein V60 im Dampfsandwich.

von auf Flickr



von auf Flickr


Nach getaner Arbeit kann man sich hier waschen :fies:

von auf Flickr

Re: Museumsnacht

Mo 5. Mai 2014, 20:13

Stark! Wußte gar nicht, dass Chemnitz so ein tolles Museum hat. Muß ich beim nächsten Urlaub mal ansteuern oder einfach sonntags eher zurück pendeln um 2-3 Stunden dort zu schauen.

Ist Dir bei der 50-er der Weißabgleich mißlungen? Räder und Kupplungsgestänge sollten doch rot sein?

Die 38 wäre ohne die beiden "Störenfriede" richtig toll. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit einer kleinen Bitte, insbesondere wenn das Equipment schon steht, die 20-30 Sekunden freie Sicht bekommt, die man für sein(e) Foto(s) braucht. Nur Mut und die Leute ansprechen. Mehr als Nein sagen können die nicht.

Re: Museumsnacht

Mo 5. Mai 2014, 20:26

tomps166 hat geschrieben:Stark! Wußte gar nicht, dass Chemnitz so ein tolles Museum hat. Muß ich beim nächsten Urlaub mal ansteuern oder einfach sonntags eher zurück pendeln um 2-3 Stunden dort zu schauen.

Ist Dir bei der 50-er der Weißabgleich mißlungen? Räder und Kupplungsgestänge sollten doch rot sein?

Der Weißabgleich passt, denke ich. Die Gestänge sind in natura tatsächlich so dunkel-rost/orange. Deswegen hab ich mich dran versucht.

Die 38 wäre ohne die beiden "Störenfriede" richtig toll. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit einer kleinen Bitte, insbesondere wenn das Equipment schon steht, die 20-30 Sekunden freie Sicht bekommt, die man für sein(e) Foto(s) braucht. Nur Mut und die Leute ansprechen. Mehr als Nein sagen können die nicht.


Die beiden find ich diesmal gar nicht so störend. Da sie tatsächlich die Lok aufmerksam begutachten und nicht nur durchs Bild latschen.
Ich hab die beiden schon vorher an der 120 im Hintergrund gebeten nicht ins Bild zu laufen und sie brav abgewartet.

Re: Museumsnacht

Di 6. Mai 2014, 08:44

Danke René für die Info :)
Somit ist Pfingsten verplant :mrgreen:

Grüße, Martin
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz