Hi,
also zur Entstehung schon mal so viel, man braucht zwingend eine relativ lange Brennweite (300mm + an APSC), sowie ein Stativ und einen entsprechend großen Abstand zum Motiv.
Ich habe hier die KP mit 150-450er genutzt und dann nur noch ganz leicht beschnitten.
Bei den Einstellungen sollte die Blende so bei F8-11 liegen und die ISO möglichst "erträglich", aber achtung die Verschlusszeit darf nicht zu lange werden, da der der Mond sich im Grunde sehr schnell bewegt !
Der Zeitpunkt sollte natürlich um den Vollmond herum gewählt werden, im Idealfall so, dass der Mond aufgeht kurz bevor die Sonne untergeht.
Hier mal die Standpunkte damit ihr einen Eindruck bekommt:
Die Amöneburg:
Und hier der Aufnahme Standort:
50.82349904522633, 8.878825027028528
Wichtig ist beim Standpunkt dass man seitlich immer einige Meter Platz hat für leichte Korrekturen, damit man den Mond hinter dem Motiv exakt platzieren kann, aber vorsicht der Mond ist sau schnell, das Zeitfenster für die Aufnahme liegt bei etwa 10min !!
Für die Planung wurde Photo Pills und Photo Ephemeris verwendet, letzteres gefällt mir persönlich besser da es hier eine Desktop Oberfläche gibt.
Ich hoffe das beantwortet erst mal eure Fragen
