Pitter hat geschrieben:
Wenn man bedenkt, dass vor einigen Jahrzehnten dieser Qualm Standard war, sollte man um das bisschen Feinstaub nicht so einen Wirbel machen, wie es die Presse es gerade tut.
Wenn man in früheren Jahren, so um 1970/1980 in Krefeld im Winter abends einen Stadtbummel machte und sich danach mit der Hand durch die Haare wischte, war die Hand vom Ruß ziemlich schwarz.
wie sagt mein Pulmologe so schön: Lieber nen aus dem Auspuff tief schwarz rußenden Diesel oder so eine Dampflock als die neue vermeintlich "saubere Diesel".
früher die Abgase von den alten Diesel, wo es richtig tief schwarz aus dem Auspuff rußt oder noch weiter in die Zeit zu Dampflock zurück geht, war das zwar nicht "gesund" aber die Rußpartikel waren so groß, das man die zwar einatmen konnte aber aufgrund der Größe nicht tief in die Lunge rein konnten. Die hat man schlichtweg einfach "ausgehustet" bzw. kam mit dem Auswurf raus. Im besten Fall wurde es schon in der Nase beim Einatmen aufgehalten.
Nach EU Vorgaben müssen die Fahrzeuge immer sauberer werden und dazu gehört auch das erneute Verbrennen der Abgase wodurch am Ende aus dem Auspuff optisch nichts mehr zu sehen ist bzw. man auch weniger riecht als beim Benziner.
Nach dem Motto "aus den Augen aus dem Sinn" nur was man nicht sieht, ist dennoch vorhanden. Und diese Gefahr ist weitaus höher als den Dieselruß, den man bei Oldtimer der solchen wunderschönen Dampflocks sehen kann!
AGR (Abgasrückführung) bringt nicht nur Vorteile sondern auch eine Menge Nachteile und unsichtbare gesundheitliche Gefahren. Dadurch werden die Partikel in den Abgasen, die man früher sah und ausgehustet hatte, immer winziger und winziger.
Auszug aus Wikipedia
Zitat:
Allerdings sind die Partikel umso gefährlicher, je kleiner sie sind: Grobe Partikel können teilweise sogar noch von der Nase gefiltert werden, während die Partikel moderner Dieselmotoren sogar über die Haut in die Blutbahn eindringen und über den Blutkreislauf bis in das Gehirn gelangen können.
Die Partikel, die moderne Dieselmotoren emittieren, werden zum Feinstaub gezählt und sind sehr fein und kleiner als zehn Mikrometer oder sogar kleiner als ein Zehntel Mikrometer im Durchmesser und können deswegen tief in die Lunge eindringen. Die ultrafeinen Partikel gehen sogar in die Blutbahn und werden so im ganzen Körper verteilt.
und für die Motoren ist es auch Mist da die Ansaugbrücken etc. verkocken und am Ende unnötig mehr Kraftstoff verbraucht, Leistung verliert und hohe Wartungs/Reinigungskosten hat oder sogar teure Reparaturen
wenn ich dann sehe wie sich die Menschen über so alte Dampflocks aufregen weil da so viel Qualm ist, diese riesiegen Rußwolken aufkommen und selber einen vermeintlich sauberen Verbrenner fahren (auch Benziner sind betroffen) kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Einfach nur Jörg hat geschrieben:
:beef:

was denn

Im Urlaub kann man keinen Zeitrahmen sprengen da im Urlaub Entspannen und Relaxen angesagt ist
btw. in sw sieht es sogar noch was schöner aus

schade das da die "neuen Autos" am Straßenrand herum stehen
