Sie hatte ihren ersten richtigen Einsatz. Nachdem sie sich viel "zarter" anfühlt, als die wetterfeste K-30, litt ich viel mehr als sie, aber sie hat die Situation prima gemeistert.
Tolle Bilder, mir gefallen sie eigentlich fast alle, nur beim zweiten und fünften Bild fehlt mir ein bisschen der Aufbau. Das letzte könnte man noch perspektivisch korrigieren und gehört zusammen mit #9 und #7 zu meinen Favoriten aus der Bildreihe. Wie war die Luft da unten? Hast du schonmal probiert mit Farbfiltern vorm Blitz zu arbeiten? Ich könnte mir vorstellen, dass es dann noch etwas gruseliger wirken kann.
Hallo Martin, danke Ich beleuchte mit Taschenlampen und einer kleinen Video-Leuchte, für die ich farbige Vorsätze habe. Mir persönlich gefällt es aber doch am besten, wenn das Licht möglichst farbneutral ist. Gerade die schillernden Farben zum Teil da unten faszinieren mich. Gruselstimmung kann man später am PC machen. - Die Luft ist gut, die Atmosphäre einfach grandios
Eisenerzmine? Gefallen mir ausgesprochen gut Deine Bilder. Mir persönlich gefällt die #8 am besten, da kommt die schmierige nasse "Roststimmung" ab besten rüber.
Ich finde die gesamte Serie klasse, die Schärfeebene auf der 1 lässt sich verzeihen. Der rostige Haken könnte für meinen Geschmack noch formatfüllender sein. Bei der #3 würde mich interessieren was mit einer etwas niedrigeren Kameraposition und dem Standort ca. 1-2m näher an der Kreuzung rauskäme.
Das Problem der Fokusfindung ist ja nicht mehr erkennbar. Wie hast Du das jetzt gelöst, nur über die Lampen?
Da wurde früher Schiefer abgebaut, im WWII wurde es militärisch genutzt. Vom Motiv von Bild habe ich noch einige andere Einstellungen gemacht, die Szene hatte es mir angetan.
Das mit dem unendlich fokussieren war hier nicht nötig. Bei meinem ersten Besuch dort war ich ja mit dem 18-135er unterwegs und da fiel mir auf, dass unendlich manuell nicht geht. Das war eigentlich auch nur bei einem Motiv. Danach war ich nochmal mit dem 18-55 da. Bei dem Objektiv ist manuelles Fokussieren kein Problem. Beide Male mit der K-30. Diesmal war ich mit der K-S2 mit Kit 18-50 auf Tour. Da bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, es manuell zu probieren (neue Kamera und so). In der Regel reicht es doch, einen kontrastreichen Punkt auszuleuchten für den Fokus.
Da wird man ja richtig neidisch! Mit Videoleuchte und Taschenlampe finde ich auch besser, kommt der eigentlichen Sichtweise mit Stirnlampe viel näher. Bei uns findet man so etwas gar nicht mehr, leider.
Anschluss zur U-Bahn gab es auch wie man am Gleis erkennen kann...