ElCapitan hat geschrieben:
Wenn ich diese wunderschönen Krakau - Fotos sehe, mag ich nicht glauben, was ich gerade eben hier gelesen habe:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 9f7465f4e3Kannst Du glauben (mit Ausnahme eines typischen Fehlers: Kohle = Smog. Das Problem sind nicht Kohlekraftwerke, sondern Öfen in Privathaushalten, in denen alles verheizt wird, was brennt).

Die im Artikel zitierte Magda vom Smogalarm kenne ich persönlich, bei einigen Protesten und Kampagnen war ich dabei. Die meisten Krakauer haben auch die App des Smogalarms, zu Hause haben wir zwei Luftreiniger von Professoren der Technischen Universität stehen. Aber es gibt auch Positives zu berichten: Letztens war es nämlich
zum ersten Mal in diesem Winter in Krakau schlimm. Das müsste der Tag gewesen sein, als ich in Tyniec war. Auf der #88 bis #90 sieht man es. Wenn es Nebel gibt, ist meistens auch die Luft schlechter, was ja auch im Artikel steht. Hinzu kam an den Tagen Inversion. Krakau hat eine ungünstige Kessellage, so wie Stuttgart oder Wiesbaden.
Allerdings ist es in den letzten Jahren in Krakau extrem viel besser geworden, was ich so nicht erwartet habe, teils richtig gut, insbesondere im Vergleich zur Zeit vor 3 oder 4 Jahren.

Gelangt hat das Verbot fürs Heizen mit Kohle und Holz. Ich hatte bis dahin vermutet, dass Autos mehr zur schlechten Luft beitragen. Es waren aber fast ausschließlich die alten Öfen. Krakau ist jetzt zum Vorreiter in Polen geworden, bei uns schaden (fast) nur noch die umliegenden Dörfer, was ja auch im Artikel angesprochen wird. Eine Umrüstung der Öfen ist aber nicht so einfach, das ist armutsbedingt. Hier in Krakau wurde nicht nur die Umrüstung zu 80-100 % bezuschusst, alte und arme Menschen bekommen jetzt auch Heizgeld. Landesweit ist das schwieriger und vor allem sehr teuer. Der aktuelle Premierminister hat zwar zu seinem Amtsantritt saubere Luft zur "zivilisatorischen Herausforderung für Polen" erklärt, Fonds wurden eingerichtet, ein Smogminister ernannt (kein richtiges Ministerium, ist ein Vizeminister),
, mit den Ausnahmen, wo Kommunen das Heft in die Hand genommen habe, so wie in Krakau. Aber erste Schritte sind getan.
Auch das mit der erhöhten Coronagefahr durch Smog stimmt. Mit eine Vermutung, warum es im Frühjahr in China und Norditalien so schlimm war, wo ebenfalls Smog ein Problem ist.
