Marcelli hat geschrieben:
also ich habe mir jetzt viele Bilder angeschaut - ich find die Farben der K -r wieder so klasse

Und schöne Einblicke in und um die Nordsee
Danke für's reinschauen und den Kommentar. Ich mochte den K-r Sensor auch sehr gerne, leider gingen mir mal viele RAWs von damals verloren.
Methusalem hat geschrieben:
Hi,...
Habe mich jetzt mal durch den Thread geguckt und fand ihn klasse.
Es sind sehr viele Bilder dabei welche ich sehr gern ansehe und man merkt daß Du Bock auf Bilder hast.
Deine SW'en sind genau mein Ding und haben mich speziell gefreut.
Die letzten LZ Belichtungen gefallen mir ebenfalls,...,..die 40-43 finde persöhnlich speziell gut.
...ich glaube gerade die letztgenannten könnten mir in einer feinen SW Version sehr gut gefallen.
...ein toller Thread zum gucken vom anderen Ende von Deutschland,...ich guck hier jetzt öfters rein.
...nen schönen Regentag noch
Bernd
Hehe, bin echt nass geworden und weiß jetzt, dass mein Rucksack nicht so doll regenfest ist. Heiße dich gerne Willkommen hier. S/W mache ich sehr gerne, da ich jetzt die ND Filter habe (Danke Axel!), werde ich noch viele Bilder mit Wolken in S/W umsetzten, hier gefielen mir die Farben aber etwas besser.
Hannes21 hat geschrieben:
Moin!
Da sind ja wieder tolle Bilder dazugekommen.
Die #43 ist mein Favorit, die anderen aber auch sehr schön! Tolle Lichtstimmung.
Übrigens gefallen mir Panos mit Hochkant deutlich besser als Querformat.
Dankeschön!
Warum ist das so? Ich denke ich werde Panos je nach Situation machen, können auch mal nur zwei Bilder quer sein. Beim Nacht-Pano habe ich Querformat gewählt, weil ich zu weit weg war und ich mich an Ewan Dunsmuir seinen Tipp erinnert habe, dass man so näher rankommt. Trotzdem habe ich oben zu wenig Platz gelassen.
Überrascht bin ich auf jeden Fall wie LR die zusammen gesetzt hat, anscheinend habe ich nicht viel verkehrt gemacht. Habe einen Makroschlitten verwendet und den Nodalpunkt nach Gefühl "eingestellt".
_________________
Mein
______
Jerome