ErnstK hat geschrieben:... in PS lässt sich das ähnlich machen wirkt aber nicht so sauber wie bei dir
Ja mit dem Filter Polarkoordinatentransformation in PS kann man ähnliches erstellen. Allerdings sieht dann die Mitte schon sehr eigenwillig aus. Die besten Ergebnisse lassen sich aus kompletten Kugelpanoramen erstellen. Dann hat man auch alle Darstellungs- und Verzerrungsmöglichkeiten.
ErnstK hat geschrieben:... in PS lässt sich das ähnlich machen wirkt aber nicht so sauber wie bei dir
Ja mit dem Filter Polarkoordinatentransformation in PS kann man ähnliches erstellen. Allerdings sieht dann die Mitte schon sehr eigenwillig aus.
... erwähnte es ja Horst dass es da nicht sooo besonders aussieht... ist halt noch mehr Spielerei- wobei mir diesbezüglich zwei drei Aufnahmen recht gut gelungen sind- Motiv muss dafür auch entsprechend passen ... ist aber wirklich kein Vergleich zu deinen Aufnahmen
Hallo Horst, fantastische Bilder hast Du da erstellt. Die #1 und #2 sind beide toll, auf ihre jeweils eigene Art.
Man kann kaum den Aufwand erahnen der da dahintersteckt auf Grund des doch eher mäßigen Weitwinkels der GR III. Das Gerät etwas in Vergessenheit heutzutage wo man doch solche Dinge dank 360°-Kameras mit einem Klick erstellen kann.
Die #1 wirkt toll durch die Struktur des Bodens. Vielen Dank für's Zeigen!
Wenn ich noch fragen darf: Womit hast Du diese Panoramen denn erstellt?
Harrynator hat geschrieben:Hallo Horst, fantastische Bilder hast Du da erstellt. ... Vielen Dank für's Zeigen!
Wenn ich noch fragen darf: Womit hast Du diese Panoramen denn erstellt?
Danke ... Bitte!
Die #1 und #2 sind mit dem Pocket Pano speziell für die GR III entstanden. Der ist sehr klein und man braucht gar nix justieren. Alle Rastpunkte sind bereits vorgegeben. Die #3 ist mit einer Arcaswiss-kompatiblen Schiene entstanden, mit der ich den Nodalpunkt für das einreihige Pano eingestellt habe.
Verarbeitet habe ich dann alles mit dem PanoramaStudio 3 Pro.