zabaione hat geschrieben:
... hier muss man ab und zu einfach farbig fotografieren...
Auf jeden Fall!
Ich mag eigentlich keine farbigen Folien (im Gegensatz zu farbigem Glas, meistens zumindest), weil es für mich oft eine "billige" Anmutung hat. Aber hier mag ich es sehr. Ich denke, es wertet den profanen (funktionell, nicht architektonisch) und ansonsten nüchternen Ort doch auf und verschönert den Aufenthalt.
Allerdings kann ich mir auch vorstellen, wie Heribert schreibt, dass das ohne direkte Lichteinstrahlung nicht wirkt. Womöglich macht es sogar düsterer. Transparenz funktioniert halt nur mit viel Licht.
Aber gut, dass Du Dich für Farbe entschieden hast.
zabaione hat geschrieben:
... sogar die Mülltüten sind hier farblich passend zur Deckenverglasung, krass...
Kunst, bzw. Design sollte nicht vor Banalitäten Halt machen. Ich finde dieses Bild ein ausgezeichnetes Beispiel dafür und von Dir toll in Szene gesetzt.
Manche Deiner SW-Bilder hätte ich für meinen Geschmack etwas kontrastreicher entwickelt, damit die spannenden Linienführungen besser zur Geltung kommen. So z.B. in #4, welches in meinen Augen gelungen komponiert ist. (Ok, rechts hätte ich noch bisschen was weggenommen

).
ABER: Ich sehe gerade, in der farbigen Variante #8 passt es für mich absolut, ohne Beschnitt. Die Farbe erzeugt Dynamik und gibt somit eine Richtung vor, die das Auge führt.
Eine Serie, die mir sehr gut gefällt!
