Darüber habe ich gerade in der letzten Handelsblatt-WE-Ausgabe einen Bericht gelesen.
Schon erstaunlich, wie dieser fast toten Marke wieder Leben eingehaucht wird und dass diese sich wohl auch recht erfolgreich als Premium-DSLR positionierten kann (7000,- für den Body, ich kenne tatsächlich einen Franzosen, der die hat).
Ich denke nicht, dass man mit einer Leica bessere Bilder machen kann, aber offensichtlich gibt es da einen Markt.
Die neue Firmenzentrale ist schon ein ansehlicher Bau. Danke fürs zeigen.
dl4mw hat geschrieben:Darüber habe ich gerade in der letzten Handelsblatt-WE-Ausgabe einen Bericht gelesen.
Schon erstaunlich, wie dieser fast toten Marke wieder Leben eingehaucht wird und dass diese sich wohl auch recht erfolgreich als Premium-DSLR positionierten kann (7000,- für den Body, ich kenne tatsächlich einen Franzosen, der die hat).
Ich denke nicht, dass man mit einer Leica bessere Bilder machen kann, aber offensichtlich gibt es da einen Markt.
Die neue Firmenzentrale ist schon ein ansehlicher Bau. Danke fürs zeigen.
Ralf
Mit dem Body als entscheidendem Kriterium sicher nicht, die Bilder entstehen eher eben doch hinter der Kamera- unter massgeblicher Nutzung bester (besonderer) Gläser. Und DAS ist neben der nach wie vor analogen Historie eine wesentliche Domäne von Leica. Was die Effizienz der Pentax Sachen in keinem Fall schmälert. mMn gibt es auf dem Markt eigentlich wenig bis nichts vergleichbar Gutes für eher geringes Geld im Vergleich zu den anderen Firmen (Sparten wie Sport einmal ausgenommen). Landschaft, Portrait- alles Pentax TOP. Jedoch: Die konsequente Weiterentwicklung guter bis hervorragender Gläser im Pentax -Sortiment fehlt mir nach wie vor (Wo bleibt das avisierte 50mm und was ist mit dem 85mm?).
Zu diesen Bildern: Der neute letzte Woche eröffnete Leitz Park macht schon was her. Bild 2 ist mir schon ein wenig zu "fischig" bei 10mm an APSC aber auch nicht anders zu erwarten, ich kann mir insgesamt eine SW Bearbeitung gut vorstellen.
also ich würde mir jetzt keine Leica kaufen, aber die Firmengeschichte ist schon sehr interessant und die Firmenzentrale auf jeden Fall einen Besuch wert.
Ich habe die Idee mal aufgegriffen und hier nochmal zwei in s/w bearbeitet...
die sw Varianten finde ich ganz gut, dürften für mich aber ein wenig lebendiger werden (Kontrast anpassen etc.). Bei Architektur halte ich es für extrem wichtig, die Linien wirklich senkrecht oder aber sehr bewusst fallend zu halten. Bild #6 scheint mir da noch nicht ganz sauber, vor allem die Laternen scheinen leicht schräg zu stehen......oder standen die wirklich aus dem Lot?
Die SW find ich schon ansprechend- ein wenig mehr Bearbeitung wie beschrieben kann man noch probieren - aber sowas als Architektur ist in SW immer eine Alternative . Zum Bild Thema der Örtlichkeit: https://lfi-online.de/ceemes/page/show/ ... guage__=de