Hallo zusammen, ich habe folgendes Bild von Stephen Wilkes entdeckt und finde es genial. http://assets.lookbookspro.com/bernstei ... a613db.jpg Hat jemand sowas in der Art schon mal gemacht? Ich finde, dass hier der Flair einer Stadt besonders eindrücklich dargestellt wird. Die Theorie stelle ich mir wie folgt vor: Ähnlich wie bei Timelaps werden von einem exakt festgelegtem Ausschnitt Bilder gemacht. Dann in PS zu einem Bild zusammengesetzt. Aber wie sieht das praktisch aus? Fotografiert im AV Modus? Gibt es Erfahrungen?
Wie du schon sagtest, wahrscheinlich sind es 2 oder mehr Bilder die in PS zusammengebastelt werden. Aber ich frage mich noch wie er das mit den Menschen im "Nachtbereich" am Ufer gemacht hat. Die müssten ja bei einer Langzeitbelichtung komplett verschwinden oder verschwimmen..
Ich kann mich erinnern solche Bilder mal n der View von Stern gesehen zu haben. Ob nun genau das drin war weiss ich aber nicht. Müsste die "alten" View-Ausgaben noch bei meinen Schwiegereltern haben, ich schau mal nach ob ich die genaue Ausgabe noch mal herausbekomme...
MIt welcher Automatik, ob Av, Tv oder im grünen Modus die Aufnahmen gemacht wurden ist doch bei dem Bild Pillepalle. Hier geht es schlicht um Bildbearbeitung.
Es wurden verschiedene Aufnahmen gemacht. Ja so wie bei Timelaps. Die Bilder werden via Ebenen übereinander gelegt. In meinem Programm heist das Radiergummi. Ich radiere in der obersten Ebene das weg, was ich vom anderen BIld. Untere Ebene sehen will.
Bei Adobe heisst weisser Pinsel oder schwarzer Pinsel Aber Adobe hat so unlogische Bezeichnungen.
Beim Tag Nacht übergang wurde wohl ne weiche Kante genommen. Bei den Schiffen ne harte Kante.
Meiner Meinung nach wurde das nur aus 2 Bildern zusammengesetzt. Der Nachtanteil trägt dabei nur wenig bei. Der Himmel und Vordergrund ist das Hauptmotiv, daß im Nachtteil nur abgedunkelt wurde. Das reine Nachtbild ist nur ein Stück vom Wasser und die beleuchteten Häuser. Übrigens ist das Bild aus Shanghai. Der Turm mit den Kugeln hab ich bei Google gesucht und gefunden
Zumindest in der Ecke unten rechts sind die Leute aber auch länger belichtet als links. Im mittleren Teil wurde sicherlich einiges mit dem dunklen Verlaufsfilter kaschiert. Und ich weiß nicht wie befahren der Fluss normalerweise ist, aber ich kann mir vorstellen, dass da viele Aufnahmen zusammengelegt sind um die so geordnet hintereinander weg abzubilden.