Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: [Kritik] Unten oder oben?

Sa 29. Dez 2018, 19:41

Bin auch für #1, obwohl #2 mal eine ganz neue Perspektive ist.

Sie steht übrigens gar nicht weit vom geometrischen Mittelpunkt Dresdens entfernt.

Re: [Kritik] Unten oder oben?

Sa 29. Dez 2018, 20:40

ich sage mal so, bei anderen Lichtverhältnissen... würde mir #2 besser gefallen. Die Perspektive hat was... also wenn Du die Möglichkeit hast, zu einer anderen Tageszeit, die Aufnahme wiederholen, so das Du das Bild ohne den großen Schatten, hin bekommst :thumbup:

Re: [Kritik] Unten oder oben?

Sa 29. Dez 2018, 20:48

Schließe mich Bigw an. Die umfangreichen Anbauten an die Garnisionskirche wirken in der Vogelperspektive besser. Und so hügelig, wie es durch die Froschperspektive wirkt, ist der Platz nun wirklich nicht. Also raus in den Nieselregen, da gibts auch keine Schatten :ugly: .

VG Holger

Re: [Kritik] Unten oder oben?

Sa 29. Dez 2018, 21:03

Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem ')
Spaß beiseite: Mir gefällt auch die #1 klar besser. Der Blick von unten gibt dem Objekt eine zusätzliche ‚Erhabenheit‘ das passt für den Bau gut.

Beste Grüße
Rainer

Re: [Kritik] Unten oder oben?

Sa 29. Dez 2018, 21:15

@ Asahi & bigw: Ja, das war auch die Idee bei der Vogelperspektive. Aber so im Nieselregen, da fehlt ja das schöne Licht... Vielleicht habe ich ja nochmal zu anderer Tages- und / oder Jahreszeit die Gelegenheit.

Re: [Kritik] Unten oder oben?

Sa 29. Dez 2018, 22:38

Vielleicht etwas weniger Weitwinkel, also weiter weg und größere Brennweite.
Dann würden die Linien nicht so stürzen. ')

Re: [Kritik] Unten oder oben?

Sa 29. Dez 2018, 23:14

Hallo,

nach meinem Dafürhalten hat sich die Kraxelei absolut gelohnt, für mich bitte die #2. Was die Wirkung des Schattens angeht, sehe ich bei den beiden Bildern keinen großen Unterschied. Bild #2 wirkt detailreicher, die Linien stürzen etwas weniger und insgesamt würde ich auch meinen, dass das Bild den mächtigen Charakter der Kirche deutlich besser zum Ausdruck bringt als die erste Aufnahme.

Re: [Kritik] Unten oder oben?

So 30. Dez 2018, 06:47

erivog hat geschrieben:....nach meinem Dafürhalten hat sich die Kraxelei absolut gelohnt, für mich bitte die #2. Was die Wirkung des Schattens angeht, sehe ich bei den beiden Bildern keinen großen Unterschied. Bild #2 wirkt detailreicher, die Linien stürzen etwas weniger und insgesamt würde ich auch meinen, dass das Bild den mächtigen Charakter der Kirche deutlich besser zum Ausdruck bringt als die erste Aufnahme.
... das ist auch meine Meinung :ja: :thumbup:
Im ersten Bild sind mir die stürzenden Linien einfach zu heftig- das Gebäude wirkt gestaucht und entspricht, wie von Erich bereits erwähnt, nicht mehr dem ansonsten voluminösem Charakter solchen Bauwerke/ dieser Kirche :nono:

NG
Ernst

Re: [Kritik] Unten oder oben?

So 30. Dez 2018, 13:15

Manuel hat geschrieben:Ich mag keine stürzende Linien bei Gebäuden. Für eine komplette Korrektur ist wohl etwas wenig Platz oben.



Ich bin da ganz bei Manuel, Architektur mit stürzende Linien passen für mich nicht zusammen, es sei denn, ich setze die stürzenden Linien als Gestaltungselement ein.
Die Mächtigkeit der Anlage wird eher in Bild 1 dargestellt, Schatten und stürzende Linien stören mich aber doch sehr.

Re: [Kritik] Unten oder oben?

Do 3. Jan 2019, 11:12

Manuel hat geschrieben:Ich mag keine stürzende Linien bei Gebäuden. Für eine komplette Korrektur ist wohl etwas wenig Platz oben.

Das sehe ich auch so, aber Dein Vergleich ist auch nicht ganz "fair", denn die zweite Variante ist in quadratischem Format eingestellt.
Nun will ich aber nicht nur meckern, sondern auch mit konstruktiven Vorschlägen kommen (nehme die bearbeiteten Bilder sofort wieder raus, wenn Du es möchtest).
Bild 1, nur Korrektur der Pespektive (und es war genug Platz nach oben vorhanden):
Bild
#1
Und das Breiten zu Höhenverhältnis ein wenig gestreckt:
Bild
#1a

Das war ja schon bei Deinem zweiten Bild gemacht (oder war das ein Pano aus zwei Bildern?), nun habe ich auch noch die Perspektive mit PTLens angefasst:
Bild
#2

Nun wäre ich für die #1a 8-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz