Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 12:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Köln im März
BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2025, 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
 
 
 Am letzten Märzwochenende war ich mit Fotofreunden aus unserem Fotostammtisch zu unserem Jahresausflug in Köln, Anreise Samstag morgen. Nach einem kurzem Frühstück in einem Café am Kranhaus 3 haben wir uns dann fotografisch mit dem Umfeld befasst.

Die Kranhäuser werden täglich tausendemale fotografiert, da gibt es nicht mehr viel neues, Fotos müssen aber her. Unser Weg führte dann über Severinsbrücke bis zur Hohenzollernbrücke, dann in ein überteuertes Lokal am Rhein.



Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10


Nach dem Einchecken im Hotel sind wir dann abends wieder raus. Am Dom vorbeigeschaut, bevor wir dann zur blauen über die Hohenzollernbrücke zur rechten Rheinseite gegangen sind, um das bekannte Stadtpanorama zu fotografieren. Zu dritt sind wir auf die Dachterrasse des KölnTriangel gegangen, das Foto vom Rheinufer hatte ich ja bereits gemacht. Auf dem Rückweg zum Hotel haben wir dann noch einen kurzen Blick in den Bahnhof geworfen. Zum Tagesabschluss ein deftiges Mal im Brauhaus. Auf dem Rückweg haben wir uns die U-Bahnstation am Heumarkt angeschaut, hier wollten wir am Sonntag noch fotografieren.



Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

Diese Aufnahmen sind z.T. als HDR in der Kamera aufgenommen, mit Silkypix in ein DNG umgewandelt, dann in LR ausgearbeitet. Ich vergesse immer wieder, vor solchen Aufnahmen Objektiv und Sensor zu reinigen. Wegen der kleinen Blendenöffnung kommen auch die Staubkörner auf dem Objektiv zum Vorschein und können schon mal stören.
Bild
#14

Bild
#15

Der rote Streifen am linken Bildrand stammt von einer Lichtreflexion, verursacht durch andere Fotografen. Die Dachterrasse ist mit einer Glasumwehrung gesichert, da kann es schnell zu Lichtrflexen und Spiegelungen kommen. Ich habe hier auch meinen Standort gewechselt, um die Spiegelungen weitestgehend zu vermeiden.
Bild
#16

Bild
#17

Bild
#18

Bild
#19

Bild
#20



Ich hatte die K1 dabei mit Festbrennweiten von 21-200 mm und als SWW das DA*11-18. Da muss dann schon mal das Objetkiv gewechselt, der Standort verändert oder bei der Ausarbeitung das Bild zugeschnitten werden. Aber, was solls, gehört dazu.

Fortsetzung folgt, aber wohl erst in zwei Wochen.
Gern kommentieren, konstruktive Kritik ist gewünscht.
   
 
 

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Zuletzt geändert von aloislammering am Di 1. Apr 2025, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Köln im März
BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2025, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Mai 2022, 16:01
Beiträge: 113
Wohnort: Büttelborn
Hallo Alois, dass hat sich gelohnt, sehr schöne Bilder, besonders die Aufnahmen zur späten Stunde gefallen mir ausgesprochen gut.

Gruß Dietmar

_________________
————————————————————
Schöne Grüße aus dem hessischen Ried
Die Natur ist die große Ruhe in unserer überaus bewegten Zeit.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Köln im März
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2025, 04:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Jul 2013, 09:02
Beiträge: 984
Konstruktiv kann ich leider wenig sagen, aber trotzdem muss ich mal die Bilder würdigen und finde das du eine außerordentlich gute Wahl getroffen und sauber gearbeitet hast. Da ist die beste Serie aus Köln die ich hier seit langem gesehen habe!
Danke fürs zeigen und mir gefallen die wirklich alle!

Grüsse Mudi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Köln im März
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2025, 10:03 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Richtig klasse Bilder, Köln hat fotografisch viel zu bieten.
Bei den Architekturbildern (#1-#7) fällt mir auf: Die Bilder wirken (für mich) am besten, wenn man sich von der Vorstellung löst, dass es sich um Gebäude handelt, sondern nur die Farben und Formen auf sich wirken lässt. Besonders bei #2-#4 wird das deutlich.
Und die Hohenzollernbrücke ist immer wieder ein Leckerbissen mit ihren drei sanften Bögen, die aus einer hochkomplexen Struktur aufbaut sind. Leider kaum menschenleer zu erwischen, außer vielleicht tief in der Nacht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Köln im März
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2025, 10:08 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21598
Wohnort: Bremen
Moin!

Schließe mich gerne den anderen an: Schöne Eindrücke von Köln in teilweise ungewohnten und erfrischend anderen Perspektiven.
Aber natürlich sind auch die Klassiker immer wieder sehenswert.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Köln im März
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2025, 10:13 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Oh, ich sehe gerade den interessanten "Reißverschluss" in der #18. Ist das die mit Wechselstromfrequenz flackernde Beleuchtung des vorüberfahrenden Zuges? Das müssten dann 16,7 Hz sein, aber woher kommen die vier hellen Punkte? Oder sind das Reflexionen einer feststehenden Beleuchtung?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Köln im März
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2025, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
@Dackelohr: die Kranhäuser sind als ganzes irgendwie nicht ganz so einfach zu fotografieren, es ist viel im Umfeld los, bezogen auf andere Dinge, die die klare Architektursprache der Häuser ein wenig stören. Die sehr klare Formsprache der Häuser fordert mich immer heraus, ich war zum zweiten Mal dort, spannende und interessante Perspektiven zu finden. Ja, es sind im Prinzip grafische Kompositionen.
Durch die lange Belichtung der Fotos vom Turm aus wirkt die Hohenzollernbrücke fast leer. Die sich bewegenden Menschen verschwinden aus dem Bild, wenn sehr lange belichtet wird.
Bei #18 müssten die hellen Punkte Reflexionen der hinter mir stehenden Strassenleuchten sein. Interessant finde ich auch die statischen Spiegelungen unterhalb der Zugfenster: der Zug fährt, es finden sich aber statische Elemente auf dem Zug. Das sind Dinge, die im oder am Gleis liegen und sich dann auf dem Zug spiegeln. #18 ist irgendwie auch ein "Suchbild", je länger man schaut, desto mehr findet man.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Köln im März
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2025, 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1372
Hallo Alois,

sehr feine Bilder hast du da aus Köln mitgebracht :2thumbs:
besonders die Bilderreihe von 14 - 19 haben es mir angetan :clap:

Die Kranbauten fand ich immer faszinierend nur leider war ich bis heute noch nie vor Ort.
und irgendwie ist das sowohl traurig wie auch peinlich... :oops: :klatsch:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Köln im März
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2025, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:57
Beiträge: 7993
Wohnort: bei Köln
Ganz starke Bilder, Alois :bravo: :bravo: :bravo:
Ich rätsel noch, wie es zu den Farben in #2-4 kommt :shock:

Die Fortsetzung wird natürlich mit Spannung erwartet. :ja:

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Köln im März
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2025, 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
Heribert hat geschrieben:
Ich rätsel noch, wie es zu den Farben in #2-4 kommt :shock:

Die Fortsetzung wird natürlich mit Spannung erwartet. :ja:


Des Rätsels Lösung:
Das Blau ist der Himmel, ist ja klar, die Intensität ist nicht so gewesen, da hilft ein wenig am Regler in LR spielen.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

50-70er Jahre Festival, Koln
Forum: Urban Life
Autor: fraenk180
Antworten: 5
Erster Ausflug mit dem Neuerwerb vom März Special
Forum: Offene Galerie
Autor: DerSchonWieder
Antworten: 12
Kleines Treffen in Köln am Fr. 04.11.? Update: Bilder
Forum: Usertreffen
Autor: Asphaltmann
Antworten: 22
Photoszene Festival Köln
Forum: Offene Galerie
Autor: frullip
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz