Mo 20. Feb 2017, 16:15
Hallo Fotofreunde,
am Ausflug der Sternwarte Regensburg im letzten Sommer, konnten wir die Brauerei Andechs besichtigen -
leider war die Brauereiführung relativ kurz - so dass wenig Zeit blieb, die Bilder ausgiebig zu gestalten.
Da wir auch einen Besichtigungstermin bei der Erdfunkstelle Raisting gebucht hatten, kann ich Euch von dort auch demnächst
mal ein wenig Vintage-Technik zeigen.
Trotzdem der wenigen Zeit, die mir in den engen und zumal noch dunkeln Räumen der Brauerei blieb, zeige ich hier mal die Bilder.
Das erste Bild zeigt eine so genannte Sudpfanne, in der das gemaischte und geläuterte Jungbier
ungefähr 2h lang mit Hopfenzusätzen gekocht wird.

#1
Dann mal einige Detailaufnahmen:

#2

#3

#4

#5
Hier haben wir den so geannten Maischebehälter, dies ist der erste Schritt des Bier Brauens. Hier wird
die für den Charakter des Bieres hauptsächlich verantwortliche Malzmischung aus geschroteten Malzen bei
unterschiedlichen Temperaturniveaus ("Rasten") der Reihe nach für ganz definierte Zeiten gehalten.
Bei diesen 3 Rastniveus (48°C, 65°C und 73°C) werden unterschiedlich lange Zuckermoleküle aufgeschlossen,
die letztendlich über die Süsse und den Alkoholgehalt des Bieres entscheiden.

#6

#7
Hier sieht man den Läuterbottich, in dem die Maische - wie in einer Kläranlage - von der jungen Würze getrennt wird.
Die Maischekuchen werden als Treber in der Viehfütterung oder aber als Dünger verwendet.

#8

#9
Viele Grüße
Markus