Hab mir vor kurzem das Pentax 15-30 zugelegt und bin einigermaßen überrascht, wie viel mehr auf das Bild mit dem Fisheye bei (fast) gleicher Position und Brennweite – der eine mm sei verziehen – auf das Bild paßt. Bis auf eine herausgestempelte Person sind das die originalen JPEG aus der K1. Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Gruß Don
Datum: 2021-11-28 Uhrzeit: 15:31:05 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/30s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 15mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
Datum: 2021-11-28 Uhrzeit: 15:31:47 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/30s Brennweite: 14mm KB-Format entsprechend: 14mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
Re: Kloster Dahme - Pentax 15-30 vs Pentax Fisheye
Fr 3. Dez 2021, 15:26
mich interessiert es, obwohl ich es wusste, da ich all diese Tests schon an APS-C hinter mir hatte. 15mm Fisheye ist eben was ganz anderes, wie 15mm reclinear wie bei einem Weitwinkel. Ich habe das Fisheyezoom Pentax 10-17 gern als Weitwinkelersatz missbraucht. Wenn man die Bilder horizontal aufnimmt, als auf Augenhöhe auf den Horizont fokussiert, dann halten sich die Verzerrungen in Grenzen und man kann sie mit geeigneter Software entzerren und in reclineare Fotos wie beim Weitwinkel umwandeln, z.B. mit dem PS-Plugin Fisheye Hemisphere, heißt jetzt anders. Das funktioniert sehr, sehr gut - absolut erstaunlich, da kaum sichtbarer Auflösungsverlust. Funktioniert aber nicht mehr, wenn man die Kamera nach oben oder unten neigt. MIT DXO kann man auch ganz gut entzerren, aber da hat man Aufkösungsverluste
Re: Kloster Dahme - Pentax 15-30 vs Pentax Fisheye
Fr 3. Dez 2021, 18:28
Interessant wäre es noch, das Bild mit dem Fisheye zu "entfishen". Ich benutze das 10-17 auch mal gerne als Ersatz für ein Superweitwinkel, mit den 10mm am Fisheye bringt man verdammt viel drauf und kann sehr ungewöhnliche SWW-Aufnahmen produzieren.