Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Ischa Freimaak

Sa 16. Okt 2021, 23:10

Moin!

Es ist wieder Oktober und Bremer Freimaak, wird hier die sogenannte 5. Jahreszeit genannt.
Und es war schön, nachdem letztes Jahr wegen Corona alles abgesagt wurde.

Wir waren heute Abend auf dem kleinen Freimaak auf dem Marktplatz und haben den ersten leckeren Glühwein in diesem Jahres getrunken.

Und ich wollte auch mal mit der GRIII Nachtaufnahmen versuchen. ;)


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7


#8

Re: Ischa Freimaak

So 17. Okt 2021, 08:27

Ischa Freimaak = Bremer Freimarkt? Ist das Mundart?
Schöne Eindrücke hast du mitgebracht, die Stimmung wird gut wiedergegeben und beim Karussell wird mir schon bei der Bildschau schwindelig.

Re: Ischa Freimaak

So 17. Okt 2021, 09:41

Moin, Hannes, schöne Serie. Wäre ich gerne mitgegangen und der Markt hätte nicht wegen Überfüllung schließen müssen. Sieht so aus, als sei zumindest an dieem Tag zu dieser Zeit das Besucherzahl-vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht. Oder täuscht der Eindruck? Oder geht es vielen wie mir, dass ich dichtgedrängte Besuchermassen meiden würde?

Re: Ischa Freimaak

So 17. Okt 2021, 10:31

Hannes21 hat geschrieben:
Und ich wollte auch mal mit der GRIII Nachtaufnahmen versuchen. ;)



Na, das ist Dir ja gelungen! :thumbup: #5 mag ich am liebsten.

Sind da sonst mehr Buden und Fahrgeschäfte? Wirkt sehr überschaubar, auch von der Besucheranzahl her. Da muss man mit dem Glühwein zurückhaltend sein. Man könnte noch umfallen. :mrgreen:

Re: Ischa Freimaak

So 17. Okt 2021, 11:33

Alaric hat geschrieben:Ischa Freimaak = Bremer Freimarkt? Ist das Mundart?
Schöne Eindrücke hast du mitgebracht, die Stimmung wird gut wiedergegeben und beim Karussell wird mir schon bei der Bildschau schwindelig.

Moin Clemens!
Da es den Freimarkt schon seit 1035 gibt, dachte ich, "Freimaak" hat etwas mit Altdeutsch zu tun?
So recht habe ich bei Google keine Erklärung dafür gefunden.

@LeoLeo und @Susann: Also leer war es nicht, der Eindruck auf den Bildern täuscht etwas. V. a. an den Essensverkaufsständen und am Getränkeausschank war es voller, aber alles hielt sich gut in Grenzen und absolut null Gedränge.
Und ja, es waren deutlich weniger Buden als vor Corona, und auch der Mittelaltermarkt im Zentrum fehlte.

Es gibt ja zeitgleich auch noch den Großen Freimarkt auf der Bürgerweise mit diversen Fahrgeschäften, dort war Einlasskontrolle nach 3G-Regel und maximal 20000 Besucher erlaubt.

Re: Ischa Freimaak

So 17. Okt 2021, 15:33

Hannes21 hat geschrieben:
Alaric hat geschrieben:Ischa Freimaak = Bremer Freimarkt? Ist das Mundart?
Schöne Eindrücke hast du mitgebracht, die Stimmung wird gut wiedergegeben und beim Karussell wird mir schon bei der Bildschau schwindelig.

Moin Clemens!
Da es den Freimarkt schon seit 1035 gibt, dachte ich, "Freimaak" hat etwas mit Altdeutsch zu tun?
So recht habe ich bei Google keine Erklärung dafür gefunden.

@LeoLeo und @Susann: Also leer war es nicht, der Eindruck auf den Bildern täuscht etwas. V. a. an den Essensverkaufsständen und am Getränkeausschank war es voller, aber alles hielt sich gut in Grenzen und absolut null Gedränge.
Und ja, es waren deutlich weniger Buden als vor Corona, und auch der Mittelaltermarkt im Zentrum fehlte.

Es gibt ja zeitgleich auch noch den Großen Freimarkt auf der Bürgerweise mit diversen Fahrgeschäften, dort war Einlasskontrolle nach 3G-Regel und maximal 20000 Besucher erlaubt.

Altdeutsch ... ja, das könnte auch sein.
Es ist doch immer wieder schön, wenn man sich nicht nur Bilder anschaut, sondern auch einmal hinter den Bildern die Geschichten betrachtet. Erstaunliches kommt zutage. :2thumbs:

Re: Ischa Freimaak

Fr 22. Okt 2021, 08:16

Moin!

Ich hab noch zwei von gestern. Es ist einfach schön, dass wieder mehr Leben in der Stadt ist, obwohl seit heute wieder Warnstufe 1 gilt.


#9


#10

Re: Ischa Freimaak

Fr 22. Okt 2021, 08:29

Du hast da eine feine Stimmung abgelichtet, deine Bilder haben eine sehr schöne Brillanz. :2thumbs:

Re: Ischa Freimaak

Fr 22. Okt 2021, 09:51

Ich finde den Nachschlag am gelungensten: am meisten Atmosphäre. :bravo:

Freimaak liest sich für meine hessischen Augen wie Norddeutsch, nicht wie Altdeutsch. Das Ischa sieht nach der Erklärung von Wikipedia (Ist ja wieder) schon hessischer oder süddeutscher aus, wobei mir eine andere Erklärung einfällt. Beim Freimarkt waren ja Händler und Bauern zugelassen, denen der Zutritt sonst verwehrt war, darunter fahrende Händler und sicher auch Juden. Ische bedeutet im Jiddischen Frau. Ich könnte mir vorstellen, dass zu diesen Zeiten auch jüdische Marktfrauen in größerer Zahl vertreten waren. :kopfkratz:

Re: Ischa Freimaak

Fr 22. Okt 2021, 10:07

blafaselblub57 hat geschrieben:......deine Bilder haben eine sehr schöne Brillanz. :2thumbs:


Das ist mir auch aufgefallen und hab dann gleich mal nachgeschaut, was für eine Kamera zum Einsatz gekommen ist, ein GRIII... die kann was, die Kleine! Und dann noch in die richtigen Hände gelegt..., tolle Fotos!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz