Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Sa 3. Nov 2012, 10:10

Moin,

Danke fürs Feedback - zur K-30 - vielleicht kommt da noch etwas, das Töchterchen ist noch nicht so doll mit entsprechender Software ausgestattet und es wird vermutlich noch etwas dauern. Wir hatten aber "Experimente" gemacht mit Hardwarefotos im Regen vor Ort, die bekomme ich bestimmt und werde die dann mal zeigen.

Beeindruckend an dem gestrigen Abend fand ich jedoch eines besonders - das 8-16mm UWW von Sigma, was patschnass war, ist die ganze Nacht über auf meiner ausgezogenen Fotoschrank-Schublade gelegen getrocknet und es hat weder Beschlag noch sonst was auf dem Glas. Somit ist die Belastbarkeit von nicht gedichteten Linsen doch durchaus höher als gedacht :) ;)

:cheers:

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Sa 3. Nov 2012, 12:19

Moin zusammen,

Dirk: tolle Achterbahnfahrt hast Du da mit uns gemacht, mit dem Regen als strahlendes Gestaltungsmittel. :hat:

Uli: Deine High-Iso Serie vom Lapadu ist spitze, aus der für mich das 3. Hochofenfoto mit den satten Farben nochmal herausragt. :bravo:

und Uwe: eigentlich no Comment, wie immer saugut, ich denke, die "Neue" und Du werden richtige Freunde :clap:

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Sa 3. Nov 2012, 15:25

Glückauf,

in der Tat, Dirk, absolut lohnender Regen-Ausflug :2thumbs: .
Außergewöhnlich gut finde ich den nassen nach-oben-Blick. Klasse Idee, super umgesetzt.

Ich habe auch noch ein paar T&T- Bilder, allerdings "nur" bei schönem Wetter 8-) :


    Datum: 2012-03-16
    Uhrzeit: 19:22:16
    Blende: F/8
    Belichtungsdauer: 2s
    Brennweite: 10mm
    KB-Format entsprechend: 15mm
    ISO: 100
    Weissabgleich: Daylight
    Obi: Tammi 10-24
    Kamera: Pentax, PENTAX K200D
    #1


    Datum: 2011-11-16
    Uhrzeit:T17:58:14+1:00
    Blende: F/9
    Belichtungsdauer: 3s
    Brennweite: 23.13mm
    KB-Format entsprechend: 34mm
    ISO: 100
    Weissabgleich: Daylight
    Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
    Kamera: Pentax, PENTAX K200D
    #2


    Datum: 2011-11-16
    Uhrzeit:T18:16:16+1:00
    Blende: F/5.6
    Belichtungsdauer: 1/6s
    Brennweite: 18mm
    KB-Format entsprechend: 27mm
    ISO: 400
    Weissabgleich: Daylight
    Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
    Kamera: Pentax, PENTAX K200D
    #3
    und noch ein Pano aus 3 Aufnahmen @18mm

    #4

#2-4 18-55 AL II

Gruß
Uwe aus GE

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Sa 3. Nov 2012, 20:01

Wow ! Uwe

das Pano ist in der Größe echt weltklasse :2thumbs: saugut :bravo:

Also ich denke ich muss da noch mal öfter hin - der Standpunkt für das Pano ist scheinbar auf dem kleinen Hügel rechts vom Weg nach oben an der ersten Linkskurve, da habe ich mich etwas umgesehen gestern, es war aber schon zu spät für Fotos und in dem Regen ziemlich rutschig... :wink:

:cheers:

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Sa 3. Nov 2012, 20:23

@Dirk und Uwe
Eure Bilder von dem Rollercoaster sind wirklich ganz Klasse - will jetzt da gar nichts herausheben ausser
@Uwe
Das Pano von dem Teil ist sowas von stark, da fehlen mir die Worte - grosse Kino :anbet: :clap:

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Sa 3. Nov 2012, 22:49

Glückauf,

DirkWitten hat geschrieben:der Standpunkt für das Pano ist scheinbar auf dem kleinen Hügel rechts vom Weg nach oben an der ersten Linkskurve,

exakt!

DirkWitten hat geschrieben:... da noch mal öfter hin -

immer wieder gerne - und Peter nehmen wir dann auch mit :ja:

:cheers:
Gruß
Uwe aus GE

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Sa 3. Nov 2012, 22:56

muechele hat geschrieben:@Dirk und Uwe
Eure Bilder von dem Rollercoaster sind wirklich ganz Klasse - will jetzt da gar nichts herausheben ausser
@Uwe
Das Pano von dem Teil ist sowas von stark, da fehlen mir die Worte - grosse Kino :anbet: :clap:


Da kann ich mich nur anschliessen :2thumbs:

Ich habe versucht die genaue Adresse der Achterbahn zu gugeln, ohne Erfolg. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen,

Gruß Uli

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

Sa 3. Nov 2012, 23:07

romerikeberge hat geschrieben:Ich habe versucht die genaue Adresse der Achterbahn zu gugeln, ohne Erfolg. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen


Na klar Uli,

47249 Duisburg-Angerhausen , Kaiserswerther Straße an der Kreuzung Berzeliusstraße, dort in die Berzeliusstraße (die ist nur ca. 100m lang) und parken.
Die Achterbahn siehst Du schon bei Einbiegen in die Berzeliusstraße. Google Maps hat die noch nicht drauf, die Satellitenfotos sind zu alt :)

:cheers:

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

So 4. Nov 2012, 02:59

Mahlzeit ;) ,

noch etwas zur Aufnahmetechnik bei Tiger & Turtle:
bei den Aufnahmen vor/neben der Skulptur gilt natürlich grundsätzlich das Gleiche wie bei allen Nachtmotiven - Stativ, Stabi aus, ISO runter, Blende ziemlich geschlossen, dem entsprechend lange Bel.-Zeit.
Wenn man sich allerdings auf der Stahl-Skulptur befindet, sieht die Sache etwas anders aus. Das ganze Teil schwingt bei jedem Schritt der Besucher deutlich vernehmlich auf und ab, so dass man per Stativ kaum Brauchbares erzielen kann. Also ISO je nach Kamera (etwas) hochgedreht und auf ein ruhiges Händchen und den Stabi setzen (so wie bei meiner #3 mit 1/6 sec ;) ).

Gruß
Uwe aus GE

Re: Der Pott leuchtet - Industriekultur & Licht

So 4. Nov 2012, 14:27

Hallo,
buenavista hat geschrieben:... Was ihr da alles habt, in eurem Pott!
...

...und wir haben noch viel mehr! :hurra:
In Oberhausen wurde 2011 die nach ihrem Archtikten als "Rehberger Brücke" bezeichnete Fußgängerbrücke über den Rhein-Herne-Kanal eröffnet. Durch ihre luftige, schwingende Konstruktion und die LED-Beleuchtung der farbigen Unterseite wurde sie schnell zu einem beliebten Fotomotiv. Leider war in diesem Jahr die Beleuchtung häufiger/länger defekt, so dass Dirk und ich mehrfach vergeblich da waren.
Abba gezz is dat Licht widda an ;) .
Der offizielle Name lautet übrigens:
Slinky springs to fame



    Blende: F/11
    Brennweite: 15.6300001144mm
    ISO: 100
    Blitz: Flash did not fire
    Kamera: Pentax, K200D
    #1


    Datum: 2012-08-11
    Uhrzeit: 21:42:02
    Blende: F/11
    Brennweite: 10mm
    KB-Format entsprechend: 15mm
    ISO: 100
    Weissabgleich: Daylight
    Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
    Kamera: Pentax, PENTAX K200D
    #2


    Blende: F/11
    Brennweite: 10mm
    ISO: 100
    Blitz: Flash did not fire
    Kamera: Pentax, K200D
    #3


    Blende: F/9
    Brennweite: 10mm
    ISO: 100
    Blitz: Flash did not fire
    Kamera: Pentax, K200D
    #4


    Blende: F/9
    Brennweite: 10mm
    ISO: 100
    Blitz: Flash did not fire
    Kamera: Pentax, K200D
    #5

    Alle Bilder mit Tammi 10-24, DRI aus je 6 Belichtungen.

Gruß
Uwe aus GE
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz