Da wir hier im Saarland genung Industrie zu Fotografieren haben, und es hier im Forum noch nicht viele Bilder der Saarindustrie gibt, fange ich hier mal mit dem Gasometer in Neunkirchen an.
Ein Baugleicher Gasometer ist am 10. Februar 1933 in Neunkirchen Explodiert.
Schöne Idee Bin schon gespannt, was da alles noch an Industriebauten gezeigt wird. Allerdings scheint der Weißabgleich zu sehr ins blau verschoben und ich würde die Tiefen ein wenig anheben, damit es nicht ganz so duster wirkt.
Danke für die Kritik. Ich wusste doch das der WB auffällt. :-D Das ist das erste Bild bei dem ich den Weißabgleich geändert habe, der AWB der Kamera passte irgendwie nicht so richtig deswegen habe ich In Lightroom auf Auto umgestellt. Heute Mittag teste ich noch etwas mit dem WB.
Ist es wirklich zu dunkel? An meinem Monitor kommt mir das nicht so vor. Es war aber auch schon nicht mehr wirklich hell. Kann aber auch an meinem Monitor liegen, da er nicht kalibriert ist.
Da anscheinend Abendstimmung (Lampen an) geht die Belichtung grundsätzlich. Aber der Blaustich sieht nicht nach blauer Stunde aus und könnte tatsächlich nochmal überarbeitet werden. Ansonsten fallen mir noch ein paar Ansätze zum Bildaufbau ein - ob sie wirken würden weiss ich nicht. Für Architekturphotographie hast Du eine suboptimale Perspektive, für das Spiel mit VG und HG einen schlechten Standpunkt. Die VG-Technik vielleicht etwas neben den Gasometer rücken, nicht ganz so frontal und durch die Tiefenschärfe den Gasometer in den Hintergrund drängen. Oder näher ran an die Tonne und durch eine Untersicht das Ding wirklich dynamisch wirken lassen. Oder weiter weg und eine besser ausgerichtete Übersicht des Geländes mit längerer Brennweite. Ich kenne die örtlichen Verhältnisse nicht und kann daher nicht genau sagen, was überhaupt möglich ist. Aber irgendwie fehlt mir an dem Bild die klare Ausrichtung, was gezeigt werden soll.
Schöne Fotos "von da Hütt". Ich muss gestehen das ich als Saarländer noch die Völklinger Hütte besucht habe. Alles was ich von dort kenne habe ich auf Bilder in diversen Foto Foren oder im TV gesehen. Aber die Kulisse von der andere Saarseite aus gesehen ist schon was tolles.
Zuletzt geändert von reaser am Fr 4. Mär 2016, 15:34, insgesamt 2-mal geändert.
Ist ja lustig - ich habe einen Freund (gebürtiger Saarländer, wohnt jetzt in Carling, gleich hinter der Grenze) der war auch noch nie da. Da musste ich als Norddeutscher erstmal ins Saarland reisen um ihn dahinzuschleppen
Fahr mal hin und nimm Dir mindestens einen ganzen Tag Zeit
Jetzt wo ich bei dir lese was man alles so anders machen kann, fällt mir auch das ein oder andere auf. Ich versuche heute Mittag mal dein geschriebenes umzusetzen.
@Ralf
Scheint wohl generel so zu sein das ansässige Personen die lokalen Attraktionen meiden bzw. einfach vor sich herschieben weil man ja schnell mal hin kann, denn ich kenne noch mehr Saarländer die noch nie da waren.
Schon besser ohne den starken Blaustich. Wobei ich ja nix grundsätzlich gegen blau habe. Bin ich schließlich auch manchmal ... Solange die SR noch gegenhalten kann. Schönes Wochenende!