Alaric hat geschrieben:
Bild #30 zeigt recht gut den Regen vor der Fassade - es muss richtig gegossen haben.
Die #33 ist doch richtig gut, die Wolkenbildung krass. Da hast du gut abgeliefert.
Bei der #30: Und wie.
Bei der #33 war ich mit den Wolken zufrieden, hätte mir aber mehr Farbe erhofft und war deswegen enttäuscht. Außerdem stört mich, dass die Skyline nicht scharf genug werden konnte, weil noch so viel Feuchtigkeit in der Luft war.
Schraat hat geschrieben:
Ich finde die Aufnahmen saustark

Manche Fotografen warten auf so ein Wetter jahrelang (oft vergebens)

.
Freut mich.

So schlecht fand ich sie auch nicht, sonst hätte ich sie nicht hochgeladen.
Am nächsten Tag hatte ich dann nach dem Job nur kurz Zeit und habe ein bisschen von den sozialistischen Spuren fotografiert. Aber es gab Postkartenwetter.
Die #34-#36 im sozialistischen Vorzeigeviertel MDM, in etwa wie die Karl-Marx-Allee in Berlin. Rund um den Verfassungsplatz kann man sozialistische Arbeiterskulpturen, Mosaike (das war im polnischen Sozialismus neben Neonreklamen und Rundbauten sehr beliebt) und riesige Kandelaber entdecken. Bei der #37 dann ein interessanter Kontrast beim Kulturpalast. Auf dem Buch stand bis zum Tode von Stalin auch noch sein Name unter dem von Lenin, die Entfernungsspuren kann man aus der Nähe immer noch entdecken. Im Hintergund als kapitalistischer Kontrapunkt das Cosmopolitan, ein Wolkenkratzer des deutschen Architekten Helmut Jahn, auch als Shalom Tower oder Hines Tower bekannt. Meiner Meinung nach in seiner Schlichtheit einer der gelungsten Wolkenkratzer in Warschau.
#34
#35
#36
#37