Moin, das Lübeck Vorreiter mit der Warnung über das Handy ist, konnte man pausenlos im Radio auf allen Kanälen hören. Dafür brauchte man keine Handywarnung mehr.
Klasse, dass ihr sofort reagiert habt und aktiv geworden seid. Das sind schöne und interessante Fotos.
Die Kombination von Hochwasser mit gutem Wetter, keinem Sturm und Sonnenschein ist schon eine Besonderheit bei euch an der Ostsee. Man muss nicht fürchten, selber getroffen zu werden. So eine Sturmflut kann man auch mit C, N, S fotografieren.
An der Nordsee sieht Sturmflut immer anders aus, hier wird dann die Pentax richtig gefordert und man muss auch ein wenig Angst um sich selber haben.
Die besten Bilder für mich sind die mit Bank oder Tisch&Stuhl im Wasser. Gummistiefel an und Pause machen.
Man sollte sich mal die dicken Dinger vor den Flussmündungen an der Nordsee ansehen. Man kann, wenn man will und es notwendig ist Gefahren abzuwehren. Aber für ein paar Zentimeter Überflutung (die Zeitung schreibt von knöcheltiefem Wasser) lohnt sich das nicht.
das habt ihr ja schön dokumentiert ihr Zwei aber Hochwasser braucht keine Mensch uns geht das ja so wenn der Neckar denkt er muß über die Ufer kommen LG Gerd
Sehr beeindruckende Fotos einer der schönsten deutschen Städte. Hatte die Gelegenheit, 5/2018 eine Woche in einem der sehr schönen Ganghäuser an der Obertrave nahe der Dankwartsbrücke zu wohnen. Schöne Erinnerungen. Damals viel plötzlich der Strom aus, die Eisverkäufer boten ihr Eis zu Schleuderpreisen an, unter anderem das Cafe Niederegger.... da gabs lange Schlangen an den Eisdielen. Während diesen Monats war Musik in Lübeck gross angesagt: Jugend musiziert, überall interessante Konzerte. Auf einem der grösseren Plätze in der Altstadt gab es eine Open-Air-Veranstaltung, als plötzlich ganz unerhofft/unangemeldet Alfons (Emanuel Petefalvi) auftrat.