Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Heinrichshütte Hattingen

Mo 25. Nov 2013, 19:40

Moin!
Am Tag nach der Präsentationsveranstaltung in Hattingen blieben @einAchel und ich noch übrig! Da unsere Züge erst Nachmittags fuhren, hatte wir nach dem ausgiebigen Frühstück noch genügend Zeit, uns das Museum für Eisen und Stahl anzuschauen. Es war für mich absolut beeindruckend, live zu sehen, was man nur aus Büchern und Erzählungen kennt.
Das Museum ist sehr sehenswert, man sollte sich schon mind. 2 Stunden (und mehr) Zeit dafür nehmen.
Und es gibt genügend Fotomotive.

An diesem Tag hatte ich wieder meine gewohnte K5IIs dabei, bestückt mit dem DA*16-50, @ein Achtel war mit K3 bestückt, ebenfalls mit einem DA*16-50!
Vielleicht zeigt er ja auch seine Bilder, dann sind zumindest die Objektive trübes Novemberwetter vergleichbar, unsere Sichtweisen auf die Dinge vielleicht unterschiedlich?!

So, los gehts:


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7


#8


#9


#10


#11

Re: Heinrichshütte Hattingen

Mo 25. Nov 2013, 20:00

also die bilder waren den ausflug wert :2thumbs:
#2 und #3 sind für mich die eyecatcher

Re: Heinrichshütte Hattingen

Mo 25. Nov 2013, 20:41

Mich beeindruckt an solchen Orten immer die sichtbare geballte Ladung von schweren Maschinen, gigantischen Apparaturen und das viele, unsichtbare filigrane Wissen, was darin enthalten ist und sehr viel mehr Gewicht hat. Ich finde, das kommt in den Bildern gut rüber :thumbup:

Re: Heinrichshütte Hattingen

Mo 25. Nov 2013, 21:03

Lichtikuss hat geschrieben:Mich beeindruckt an solchen Orten immer die sichtbare geballte Ladung von schweren Maschinen, gigantischen Apparaturen und das viele, unsichtbare filigrane Wissen, was darin enthalten ist und sehr viel mehr Gewicht hat. Ich finde, das kommt in den Bildern gut rüber :thumbup:

Das geht mir auch so. Außerdem erinnern mich solche Orte immer wieder an die eine oder andere Arbeitsstelle während des Studiums. Ich kann mir bei den Bildern richtig vorstellen, wie dort gearbeitet geschwitzt und sonst was alles wurde. :thumbup:

Mir persönlich hat es das erste Bild am meisten angetan. :2thumbs:

Re: Heinrichshütte Hattingen

Mo 25. Nov 2013, 21:17

Hallo Hannes,

Sehr schöne Bilder und hoch interessant!
Besonders die Gebläsemaschine und die Detailbilder – danke!

Gruss
Heinz

Re: Heinrichshütte Hattingen

Mo 25. Nov 2013, 23:32

#5 gefällt mir besonderns und zeigt die Fähigkeiten der k5IIs gut, (und des Fotografen :mrgreen: ). :2thumbs:
Aber ich denke, ein bisschen EBV ist auch bei diesen Bildern darüber gegangen?!
Da Deine "k3"-Testcam Novemberwetterbilder machte, vermute ich mal, daß die hier gezeigten auch gehübscht werden mußten?
Sieht zumindest nicht nach ooc aus ...

Re: Heinrichshütte Hattingen

Mo 25. Nov 2013, 23:59

mika-p hat geschrieben:#5 gefällt mir besonderns und zeigt die Fähigkeiten der k5IIs gut, (und des Fotografen :mrgreen: ). :2thumbs:
Aber ich denke, ein bisschen EBV ist auch bei diesen Bildern darüber gegangen?!
Da Deine "k3"-Testcam Novemberwetterbilder machte, vermute ich mal, daß die hier gezeigten auch gehübscht werden mußten?
Sieht zumindest nicht nach ooc aus ...

Hi Mika:

Da dir die Nr. 5 so gut gefällt, hier mal das Bild ungehübscht, aus dem RAW, nur mit den Standardeinstellungen von CS4 entwickelt, nichts an den Reglern gedreht,
da ist beim ersten Bild nicht viel verändert:

Re: Heinrichshütte Hattingen

Di 26. Nov 2013, 00:04

Gefällt mir ungehübscht sogar noch besser.
Auch der Rest der Serie gefällt mir, teilweise frage ich mich bei deinen Fotos, wo war ich am Samstag. Allerdings hatten wir auch keine 2 Stunden für die Besichtigung.

Re: Heinrichshütte Hattingen

Di 26. Nov 2013, 05:19

Nr 5 Kommt mir bekannt vor

Bild

Re: Heinrichshütte Hattingen

Di 26. Nov 2013, 06:40

Ungewohnte Bilder von Dir Hannes. Aber mir gefallen sie durchs Band weg alle sehr. Einige würden sich sicher gut machen in s/w. Also wenn Du Lust und Zeit hast......

LG Jogi
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz