Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: Hamburgs Bilderwelt [Update 29.09.]

Mi 30. Sep 2015, 11:41

Danke für dein Bildbeispiel,
dadurch wirkt es etwas klarer.
ein kleiner aber feiner Unterschied. !

zu Deiner Frage: weil in einem anderen Forum die größte Seite 1000Pixel betragen darf.
und somit Übernehme ich dann im JPG diese Größe auch hier !
Zuletzt geändert von Oliver.D am Fr 16. Okt 2015, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Hamburgs Bauwerke [Update 29.09.]

Mi 30. Sep 2015, 11:52

Die Urspungsvariante sagt mir mehr zu. Es kommt die abendliche Stimmung besser rüber.
@Oliver.D
Du benennst 3 große Gebäude, aber ich sehe 4 oder gar 5 ?

Re: Hamburgs Bilderwelt [Update 29.09.]

Mi 30. Sep 2015, 17:58

Moin kris-kelvin
habe im Eröffungsthead 4 erwähnt:

siehe:
-1-links das Hanseatic Trade Center
-2-mittig die Elbphilharmonie [ohne Kräne] :hurra: :dasisses:
-3+4-rechts Marco Polo Tower + Unileverhaus

die beiden Gebäude zw.Hanseratic Trade Center und der Elbphilharmonie = :ka:
Zuletzt geändert von Oliver.D am Fr 16. Okt 2015, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Hamburgs Bilderwelt [Update 01.10.]

Do 1. Okt 2015, 14:49

die Köhlbrandbrücke im frontalen Gegenlicht und Abendlicht.
bei Gegenlichtszenen fehlt mir noch ein Grauverlaufsfilter, bin mit den Gegenlichtbildern nicht ganz zufrieden.

die Köhlbrandbrücke ist die einzigste Verbindung über der Süderelbe für den Verkehr zur A7 Anschlußstelle Waltershof
daher ist diese Brücke was den Verkehr betrifft sehr ausgelastet und von wichtiger Bedeutung.
-46-

Datum: 2015-04-23
Uhrzeit:T20:13:54+1:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/4000s
Brennweite: 240mm
KB-Format entsprechend: 360mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K200D


-47-

Datum: 2015-04-23
Uhrzeit:T20:18:03.0+1:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K200D


-48-

Datum: 2015-04-23
Uhrzeit: 20:28:31
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 190mm
KB-Format entsprechend: 285mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K200D


-49-

Datum: 2015-04-23
Uhrzeit:T20:32:43+1:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 190mm
KB-Format entsprechend: 285mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K200D
Zuletzt geändert von Oliver.D am Di 26. Jan 2016, 15:32, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Hamburgs Bauwerke [Update 01.10.]

Do 1. Okt 2015, 15:17

Schöne Sachen die du hier zeigst,Hamburg hat da ja so einiges zu bieten.
Leider beeinträchtigt der deutsche Schilderwald,für den du ja nicht kannst, die Ansicht der Köhlbrandbrücke nicht unerheblich,was bei den Gegenlichtansichten,gefallen mir gut, weniger ins Gewicht fällt.
Bin auf deine weiteren HH-Ansichten gespannt.

Re: Hamburgs Bilderwelt [Update 04.10.2015]

So 4. Okt 2015, 00:55

beide Brücken passieren die Süderelbe im dichten Nebel.
-rechts die alte Süderelbbrücke [für den PKW Verkehr seit Jahren geperrt]
-links Brücke 17.Juni.
--> fühlte mich wie an der Themse in London inkl. Nebel und einem Edgar Wallace Film ;)
es war unheimlich so ganz alleine mit Stativ und Kamera :dasisses:
-50-


die Süderelbe im dichten Nebel.
-51-


die Süderelbe im dichten Nebel inkl. roter Leuchtonne
-52-



alle Bilder mit dem Oldie K-200D inkl. Stativ und man. Belichtung.
Zuletzt geändert von Oliver.D am Di 26. Jan 2016, 15:33, insgesamt 4-mal geändert.

Re: Hamburgs Wasserwelt [Update 06.09.2015]

So 4. Okt 2015, 07:47

:thumbup: Das erste Bild gefällt mir besonders gut

Re: Hamburgs Wasserwelt [Update 06.09.2015]

So 4. Okt 2015, 08:16

Die #1 gefällt mir auch besonders gut- so stellt man sich einen fröstelnden Nebeltag vor-brrrrrrr :ja: :thumbup:

LG
Ernst

Re: Hamburgs Wasserwelt [Update 04.10.2015]

So 4. Okt 2015, 09:20

Oliver.D hat geschrieben:beide Brücken passieren die Süderelbe im dichten Nebel.
--> fühlte mich wie an der Themse in London inkl. Nebel ;)
es war unheimlich so ganz alleine mit Stativ und Kamera :dasisses:
-1-




alle Bilder mit dem Oldie K-200D inkl. Stativ und man. Belichtung.


Moin Oliver,
diese Aufnahme finde ich mal sehr gelungen.
Magst du mal was zu deinem Standort sagen? Selber bin ich auch ab und zu in Hamburg zu später Stunde unterwegs.

Re: Hamburgs Wasserwelt [Update 04.10.2015]

So 4. Okt 2015, 09:31

Moin Axel,
dies ist auf der Wilhelmsburger Seite:
--> aus Harburg kommend hinter der alten Elbbrücke bzw. über der Süderelbe hinweg
--> aus Hamburg kommend vor der Süderelbe.

die alte Süderelbbrücke ist für den PKW - Verkehr seit Jahren gesperrt.
für Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer ist diese noch offen.
Zuletzt geändert von Oliver.D am So 4. Okt 2015, 14:40, insgesamt 2-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz