Hi
das Wahrzeichen und beliebter Aussichtspunkt ist der Schloßberg von Graz.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, da rauf und wieder runterzukommen

Mit ner Standseilbahn

#1
zu Fuß

#2

#3
oder durch den Berg.. - der Tunnel verbindet den Zugang zum Schloßberglift mit der Innenstadt.
Den Lift habe ich hier nicht abgebildet.
Neben dem Lift hat man eine Rutsche installiert, d.h. man kann den "Buckel narutsche.." auf gut schwäbisch..
Die Rutsche ist ca. 170m lang und 64m hoch - haben wir aber nicht ausprobiert.. der Rücken..

Der Berg ist ziemlich durchlöchert mit einem Stollensystem. Im 2. Weltkrieg war hier ein Kommandostand, Lazarett und Bunkeranlagen
die von Zwangsarbeitern errichtet wurden.
Heute gibt es eine "Märchenbahn" für Kinder, die durch eine der Stollen fährt, manchmal werden Teile zu Veranstaltungen und Kunstinstallationen genutzt.

#4
Die meisten Gebäudeteile oder was davon übrig geblieben ist, war militärischen Ursprungs.
So auch die "Stallbastion" wo früher Stallungen waren.

#5
Die Kasematten - heute Veranstaltungsort.

#6
Der "Hackher Löwe".. zum Gedenken an Major Hackher der den Berg (1809) gegen eine ca. dreifache Übermacht der Franzosen verteidigt hat.

#7
Türme gibts natürlich auch

Nochmal das Wahrzeichen - der Uhrenturm, der von der Grazer Bevölkerung durch Kauf vor der Zerstörung durch die Franzosen gerettet wurde.
Die älteste Glocke stammt von 1265. Der Uhrenturm kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

#8
Der Glockenturm - im frühen Mittelalter stand hier noch eine romanische Kapelle, die dann aber zerfiel.

#9
Ein chinesischer Turm - nun ja


#10
Interessanter ist der Brunnen von 1554 der bis zum Grundwasser reichte und 94m tief ist.
Ohne Wasser wäre eine Belagerung nicht durchzuhalten.

#11
Ein Winzerhäusschen.. gebaut auf den Überresten des ehemaligen Pulverturms.
Hier an den Hängen des Schloßberges wurde Wein angebaut und war zeitweilig
das Zuhause eines Grazer Dichters (deswegen auch Starcke-Haus) - heute Cafe mit schöner Aussicht

#12
Das neugotische Türmchen dazu..

#13
Die Erde ist eine Scheibe! - Nee - Kunst!
"Das erste Kunstexperiment in der Geschichte der russischen Raumfahrt!
Parameter des Donauwalzers wurden zur verschlüsselten Grußbotschaft des Kosmonauten
bei seinem Überflug über Österreich (06.10.1991). Die Skulptur zeigt die auf Edelstahl geschweißte Botschaft."
Soweit die Erklärung


#14
Nochmal Kunst: In diesem Raum sollen sich Grazer eine Stunde lang aufhalten und sich mit der Stadt "auseinandersetzen".

#15
Wenn das Wetter schön gewesen wäre, wäre der Biergarten und die Aussicht toll gewesen..


#16

#17
Aber trotzdem ein paar Aussichten, nachdem der Regen sich verzogen hatte.

#18

#19
Die Mur, der Fluß der durch Graz fließt..

#20
Das Grazer Rathaus

#21
Wer mehr über den Schloßberg erfahren will, kann sich vertrauensvoll an Wikipedia wenden

.
_________________
LG Volker
so long and thank you for the fish >~°>