Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 06:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:46
Beiträge: 262
Wohnort: Niederwürschnitz
Moin,

... erst mal vielen lieben Dank an Isabel !!!

Infos zur Brücke gibt es bei Wikipedia.

ich habe die Bilder in der Anfangsbegeisterung sehr "hart" bearbeitet ... ob das auch in Zukunft so mache, weiß ich ich nicht ...

Bild
Datum: 2024-12-15
Uhrzeit: 11:49:14
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 17mm
ISO: 400
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III Monochrome
#1

Bild
Datum: 2024-12-15
Uhrzeit: 11:51:27
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 17mm
ISO: 400
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III Monochrome
#2

Bild
Datum: 2024-12-15
Uhrzeit: 11:53:02
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 17mm
ISO: 400
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III Monochrome
#3

Bild
Datum: 2024-12-15
Uhrzeit: 12:05:11
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 40mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III Monochrome
#4

LG Gerhard

_________________
Liebe Grüße aus Sachsen! Gerhard

Meine Bilder und Texte stehen unter Creative Commons Lizenz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 11:17 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8582
Wohnort: Berlin
Die Bearbeitung ist tatsächlich sehr hart, für mich zu hart. Gerade die Bilder der Pentax K3 III Monochrom möchten mit "Fingerspitzengefühl" entwickeln werden.
Aber das kommt noch, da musst du dich noch etwas 'rantasten, und das findet sich. :)
Das Viadukt gefällt mir, du hast ein schönes Motiv ausgesucht.

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 30. Jul 2015, 09:45
Beiträge: 5216
Wohnort: Hellenthal-Losheim
Ich vermisse auch überall die Schärfe, sonst wie Clemens schon sagt, etwas zu hart.

_________________
Viele Grüße
Gerd

___________________



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 17:49 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1508
Wohnort: Leipzig
Die #3 gefällt mir genau so, wie Du sie zeigst. Bei den anderen musste ich an meinen (kurzen) eigenen Versuch auf einer Familienradtour denken, eine geeignete Perspektive zu finden, ohne umgefahren zu werden. #1 und besonders #2 wissen da nicht so recht zu überzeugen, #4 rückt den zugewachsenen Teil in die Mitte, der einen irgendwie über den Rand nach links schauen lässt. Für das Wehr als Motiv funktioniert die harte Bearbeitung nicht.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:46
Beiträge: 262
Wohnort: Niederwürschnitz
Moin,

vielen lieben Dank für die Anmerkungen. Es sind die ersten s/w Fotos und es macht Spaß.
Auf dem Computer sind die Bilder knackscharf. Möglicherweise ist es das Skalieren mit Apple Fotos die Ursache.

LG Gerhard

_________________
Liebe Grüße aus Sachsen! Gerhard

Meine Bilder und Texte stehen unter Creative Commons Lizenz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 18:36 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
Beim Upload mit Forensoftware kommt es immer zu Qualitätseinbußen. Die besten Erfahrungen habe ich gemacht mit Verlinkungen von anderen (Bilder-)Websites, in meinem Fall Flickr.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 19:04 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21599
Wohnort: Bremen
gewa13 hat geschrieben:
Moin,

vielen lieben Dank für die Anmerkungen. Es sind die ersten s/w Fotos und es macht Spaß.
Auf dem Computer sind die Bilder knackscharf. Möglicherweise ist es das Skalieren mit Apple Fotos die Ursache.

LG Gerhard

Hi!

Du musst die Bilder nach dem Verkleinern nachschärfen.
Manche Software macht das automatisch, z. B. IrfanView, mit dem ich verkleinere!

40456504nx51499/news-infos-regeln-f30/bilder-fuer-das-forum-vorbereiten-und-verkleinern-t10316.html

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:46
Beiträge: 262
Wohnort: Niederwürschnitz
Moin Hannes,

herzlichen Dank. Irfanview geht auf Apple nicht. Dann muß ich mich wohl doch in Lightroom und Photoshop einarbeiten, obwohl es das Gegenteil von intuitiv finde :( ... ich hab schon mehrere Kurse hinter mir ...

LG Gerhard

_________________
Liebe Grüße aus Sachsen! Gerhard

Meine Bilder und Texte stehen unter Creative Commons Lizenz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2012, 16:21
Beiträge: 683
Ich nehme die drei aber um neunzig Grad gedreht bitte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Di 17. Dez 2024, 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:46
Beiträge: 262
Wohnort: Niederwürschnitz
Moin,
herzlichen Dank Nitram

jetzt mal mit Lightroom:Bild
Datum: 2024-12-15
Uhrzeit: 11:56:10
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 17mm
ISO: 400
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III Monochrome
#5

Mir gefällt das nicht so, ist mir zu weich ...

LG Gerhard

_________________
Liebe Grüße aus Sachsen! Gerhard

Meine Bilder und Texte stehen unter Creative Commons Lizenz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

viadukt im backlight
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: matthias
Antworten: 18

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz