Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 21:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Di 17. Dez 2024, 15:38 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1508
Wohnort: Leipzig
Die Perspektive von #5 gefällt mir besser als von #1 und #2 und die Aufnahme hat in der Nachbearbeitung viel Potential, durch den lebhaften Himmel. Mit einem virtuellen Orange- oder Rotfilter (Orange=Blaukanal 'runter, Rot=zusätzlich Grün) wird es wieder viel härter, das kann Lightroom (benutze ich nicht) mit Sicherheit auch. Jetzt nur noch auf einen Zug warten :-)

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Di 17. Dez 2024, 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:46
Beiträge: 262
Wohnort: Niederwürschnitz
Moin,

herzlichen Dank Jens!

Ich habe eine monochrome Datei, da habe ich keine Farbinformationen bei Lightroom und keine Farbkanäle in der Bildverarbeitung zur Auswahl. Das ist kein umgewandeltes Farbfoto. Wenn ich bei Apple Fotos mit den Farbreglern spiele ändert sich nichts. :ka:

Ich glaube ich muß mir für die Monochrome Farbfilter für die Schwarzweißfotografie zulegen ... gelb, rot grün usw.

Ich überlege ob ich mir Nik Collection mit Nik Silver efex anschaffe ...

LG Gerhard

Bild

_________________
Liebe Grüße aus Sachsen! Gerhard

Meine Bilder und Texte stehen unter Creative Commons Lizenz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Di 17. Dez 2024, 20:37 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
In LR gibt es doch presets, die verschiedene Farbfilter simulieren.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Di 17. Dez 2024, 21:37 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1508
Wohnort: Leipzig
gewa13 hat geschrieben:
Moin,

herzlichen Dank Jens!

Ich habe eine monochrome Datei, da habe ich keine Farbinformationen bei Lightroom und keine Farbkanäle in der Bildverarbeitung zur Auswahl. Das ist kein umgewandeltes Farbfoto. Wenn ich bei Apple Fotos mit den Farbreglern spiele ändert sich nichts. :ka:

Ich glaube ich muß mir für die Monochrome Farbfilter für die Schwarzweißfotografie zulegen ... gelb, rot grün usw.

Ich überlege ob ich mir Nik Collection mit Nik Silver efex anschaffe ...

LG Gerhard


Ah, das hatte ich nicht mitbekommen. Ja natürlich, für Monochrom-Sensoren und Schwarzweißfilme echte Filter auf's Objektiv. Mit der Tonkurve und erst recht lokaler Kontrastverstärkung kann man aber auch noch viel machen - ganz wie mit der Papierwahl (Kontrast) und Nachbelichten bzw. Abwedeln in der Dunkelkammer.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Di 17. Dez 2024, 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:46
Beiträge: 262
Wohnort: Niederwürschnitz
Herzlichen Dank Euch beiden ...

Ich habe die Presets jetzt gefunden ...




Bild
Datum: 2024-12-15
Uhrzeit: 12:01:09
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 26mm
ISO: 400
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III Monochrome
#6

LG Gerhard

_________________
Liebe Grüße aus Sachsen! Gerhard

Meine Bilder und Texte stehen unter Creative Commons Lizenz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2024, 10:17 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1508
Wohnort: Leipzig
Viel besser. Ich würde noch ein wenig an der Geometrie (Verzeichung und/oder Perspektive) ziehen, um den Bogen in der Brücke zu begradigen, den sie, soweit ich mich erinnere, nicht hat. Aber auch so wie es ist, gefällt es mir richtig gut, die entgegengesetzt/versetzt laufenden Linien (Wehr+untere Strecke vs. Viadukt+Mulde) bilden eine harmonische Komposition.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2024, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
die Schärfe, sie fehlt. Das DA* 11-18 abgeblendet bildet scharf ab, die K3IIImono liefert ebenso gut ab. Trotzdem fehlt das hier. Es sind doch sicherlich noch viele andere mit Apple unterwegs, habt ihr auch Probleme, Bilder scharf wirken zu lassen? Irgendetwas passt hier nicht.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2024, 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:46
Beiträge: 262
Wohnort: Niederwürschnitz
Moin.

herzlichen Dank Jens, Das ist die Verzeichnung des Objektivs, was man bei Lightroom, wenn man ObjektivKorrekturen aktiviert, wegbekommt. Habe ich heute entdeckt.

Alois, bei dem letzten Bild habe ich ein Sigma 17-70mm benutzt, weil ich da etwas weiter von der Brücke weg war.. das ist auch ziemlich scharf, spielt aber nicht in der Kategorie des 11-18er von Pentax. Vielmehr Schärfe bekomme ich da nicht rein. Ich muß da nochmal hin mit dem Pentax-Objektiv... ist ja nicht weit weg ... Aber vielen Dank für den Hinweis. Apple ist zwar scharf kann aber offensichtlich nicht gut unscharfe Bilder schärfen

LG Gerhard

_________________
Liebe Grüße aus Sachsen! Gerhard

Meine Bilder und Texte stehen unter Creative Commons Lizenz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Do 19. Dez 2024, 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18816
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Die Bilder #5 und #6 gefallen mir sehr gut :2thumbs:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Göhrener Viadukt
BeitragVerfasst: Fr 20. Dez 2024, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5832
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
SteffenD hat geschrieben:
Die Bilder #5 und #6 gefallen mir sehr gut :2thumbs:

Da bin ich auch dabei.

Noch ne kleine Idee, manchmal reicht die Aktivierung der Objektivkorrektur nicht immer aus, hier hat LR auch Möglichkeit, in diese manuell einzugreifen, über Transformation in LR.
Hin und wieder, bei UWW/WW macht sich da eine dezente manuelle Korrektur bezahlt.
Was die Bildschärfe an sich betrifft, bietet LR beim Export mit deiner EBV in dein gewünschtes Bildformat das Nachschärfen für den Bildschirm (aus/mittel/hoch) an.

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

viadukt im backlight
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: matthias
Antworten: 18

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz