Do 2. Jul 2015, 09:53
Hallo Zusammen!
Da mein Objektivpark im WW-Bereich bei 12mm aufhört habe ich die folgenden Aufnahmen als "Panorama" mittels Sensorverschiebung nach oben und unten realisiert.
Die erste Aufnahme ist vom frühen Morgen: so belichtet, wie die K5-II das für richtig hält.
Datum: 2015-06-25
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#1
Die Zweite habe ich deutlich unterbelichtet aufgenommen, um einen blauen Himmel zu bekommen. Anschließend die Belichtung in Lightroom angepasst. (Kein HDR)
Datum: 2015-06-25
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#2
Das dritte Bild ist vom späten Abend.
Datum: 2015-06-25
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 15s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#3
Leider ist die Perspektive (morgens/abends) nicht identisch, eine Überlagerung sähe sicher interessant aus.
Und jetzt die Frage an euch:
Welche Version "hat" am meisten?
Was könnte ich beim nächsten mal verbessern?
Ich bin gespannt auf eure Rückmeldung.