Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Gebäudepanorama durch Sensorverschiebung

Do 2. Jul 2015, 09:53

Hallo Zusammen!

Da mein Objektivpark im WW-Bereich bei 12mm aufhört habe ich die folgenden Aufnahmen als "Panorama" mittels Sensorverschiebung nach oben und unten realisiert.

Die erste Aufnahme ist vom frühen Morgen: so belichtet, wie die K5-II das für richtig hält.
Bild
Datum: 2015-06-25
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#1

Die Zweite habe ich deutlich unterbelichtet aufgenommen, um einen blauen Himmel zu bekommen. Anschließend die Belichtung in Lightroom angepasst. (Kein HDR)
Bild
Datum: 2015-06-25
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#2

Das dritte Bild ist vom späten Abend.
Bild
Datum: 2015-06-25
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 15s
Brennweite: 12mm
KB-Format entsprechend: 18mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#3

Leider ist die Perspektive (morgens/abends) nicht identisch, eine Überlagerung sähe sicher interessant aus.

Und jetzt die Frage an euch:
Welche Version "hat" am meisten? :ka:
Was könnte ich beim nächsten mal verbessern? :kaffee:

Ich bin gespannt auf eure Rückmeldung. :cap:

Re: Gebäudepanorama durch Sensorverschiebung

Do 2. Jul 2015, 09:56

für mich die #2
unterhalb des Beckens etwas mehr Gewegplatte
was ist mit Sensorverschiebung gemeint ?
Zuletzt geändert von kris-kelvin am Do 2. Jul 2015, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Gebäudepanorama durch Sensorverschiebung

Do 2. Jul 2015, 11:09

In dieser Reihenfolge: 2,3,1

Ich würde es durch einen Tick sattere Farben im Grün der Bäume und ein wenig mehr blauen Himmel (aber nicht wolkenlos!) verbessern noch besser machen. ;)

Gruß
Jörn

Re: Gebäudepanorama durch Sensorverschiebung

Do 2. Jul 2015, 12:08

kris-kelvin hat geschrieben:was ist mit Sensorverschiebung gemeint ?

Ich hab die interne Shift-Funktion genutzt. "Bildausschnittsanpassung" oder so ähnlich heißt die. Damit kann der Sensor nach oben/unten/links/rechts verschoben oder auch verdreht werden.
Für das Bild habe ich die Kamera auf dem Stativ waagerecht ausgerichtet, und dann zwei Bilder mit dem Sensor jeweils im oberen und unteren Anschlag aufgenommen.
Anschließend beide Bilder in LR gleich entwickelt. Weil das Objektiv exakt in der gleichen Position war, können die Aufnahmen ohne weitere Korrekturen übereinander gelegt werden.

Jörn hat geschrieben:...sattere Farben im Grün der Bäume und ein wenig mehr blauen Himmel...

Das wird wohl schlecht ohne Mehrfachbelichtung gehen, bei Bild 2 war der Himmel ursprünglich immer noch sehr hell während der rest tiefdungelgrau aussah. Ohne HDR komme ich da wohl nicht weiter...

Warum seht ihr die 3 hinter der 2? Das einzige was mich an 3 stört ist, dass das Wasser nicht mehr sprudelt, sondern - hmm, wie soll ich sagen - "sprüht". Aber das bekommt man ja ob der Dunkelheit der Situation nicht anders hin, oder?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz