Do 26. Jan 2023, 15:21
Do 26. Jan 2023, 18:35
Fr 27. Jan 2023, 08:11
Fr 27. Jan 2023, 11:00
Pitter hat geschrieben:Nach langer Zeit mit Brotbackexperimenten haben wir uns vor ein paar Jahren eine leistungsstarke Kenwood einschließlich Getreidemühle, etc. zugelegt. Seitdem werden bei uns alle Brote und Brötchen selbst gebacken.
Pitter hat geschrieben:Vorher hatten wir schon mal einen Brotbackautomaten, aber da haben uns die Löcher vom Rührer im Brot immer gestört und Brotbackmischungen waren auch nicht das Gelbe vom Ei.
Pitter hat geschrieben:Für alle, die gerne selbst Brot backen, hier zwei Rezepte, die bei uns unter den Top-Five stehen:
https://www.grafschafter.de/rezepte/rez ... chwarzbrot
Pitter hat geschrieben:https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=bayerisches+bierbrot+rezept#fpstate=ive&vld=cid:b2f86c08,vid:Pd37S43QeqU
Pitter hat geschrieben:Hierfür nehmen wir zumeist dunkles Hefeweizen von Erdinger aber auch schon mal Köstritzer.
Fr 27. Jan 2023, 14:00
Fr 27. Jan 2023, 17:03
Ranitomeya hat geschrieben:Ich backe bis auf Ausnahmen nur noch mit Sauerteig (genauer gesagt Lievito Madre), höchstens mal 1-2g Hefe. Ich bin kein großer Facebook-Fan, aber da gibt’s zwei richtig gute Gruppen: ”Mipano” und ”Backen mit Sauerteig, Lievito Madre, Hefewasser und ganz viel Zeit”. Und dann gibt’s noch ein paar Blogs und ähnliche private Internetseiten, die sehr hilfreich sind und viele tolle Rezepte enthalten. Wenn Interesse besteht, kann ich die hier verlinken. Aber viel mit Fotografie hat es ja nicht zu tun.
Fr 27. Jan 2023, 22:25
Fr 27. Jan 2023, 22:59
Pitter hat geschrieben:Beim Mahlwerk haben wir uns damals für das Stahlmalwerk entschieden. Das mahlt zwar nicht ganz so fein, aber je nachdem, was man mahlt, besteht beim Steinmahlwerk die Gefahr, dass es ranzig wird, wenn man es nicht jedes Mal aufwändig reinigt.
Pitter hat geschrieben:Mal sehen, ob wir uns von Katharina Arrigoni "Lieblingsbrote" auch noch irgendwann holen.
Pitter hat geschrieben:Zum Schwarzbrot noch eine kleine Geschichte: Wir kommen ursprünglich aus Krefeld und sind dann berufsbedingt ins Ländle gezogen. Da wir aber gerne das rheinische Vollkornbrot essen und es das im Ländle nicht gab, haben wir, wenn wir Freunde bzw. Eltern besuchten, immer eine große Menge Schwarzbrot mit ins Ländle genommen. Irgendwann waren wir mal bei unserem Stammbäcker und bekamen mit, dass es Probleme mit der Brotherstellung gab. Wir dachten zuerst, er benötige den Reparaturservice, stellten dann aber fest, dass er ein Labor anrief und fragte, welche Zutaten er in den Teig tun müsse. Das war der Start für unsere eigene Brotherstellung.
Sa 28. Jan 2023, 07:50
Sa 28. Jan 2023, 10:13
ggh hat geschrieben:Erst einmal, sehr schöne Bilder von deinem Brot Angus. Sieht sehr lecker aus.![]()
Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben man sollte einen "Brot" Thread eröffnen.
Wir sind seit zwei Jahren auch alles selber am backen, ich hatte oft so Darmschmerzen das ich in der Nacht
stundenlang rumlief. Ein Bericht im Fernseh über Brot und was da alles reinkommt heutzutage hat uns dazu gebracht selber zu backen.
In dem Bericht wurde auch erklärt das viele Menschen das nicht vertragen. Seit dem bin ich schmerzfrei.
Wir hatten eine Kennwood, die aber zum einem sehr laut ist und zum anderen kann man sie nicht alleine stehen lassen. Bei schweren Teig wackelt sie hin und her.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz