Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: Frankfurt im Juni

Do 27. Jun 2019, 18:48

Der Vergleich Anzahl Filme / Ersatzakku ist gar nicht so schlecht. Zumal die kleinen Dinger echt nicht auftragen. Ich glaube, irgendwann nehme ich so eine GR auch mal in die Hand... Nur mal gucken. :lol:

Re: Frankfurt im Juni

Do 27. Jun 2019, 19:52

Ja ja. Habe ich auch mal gesagt :lol:

Re: Frankfurt im Juni

Do 27. Jun 2019, 20:44

... bei der ganzen Anfixerei, bin ich froh, das ich mit meinen kaputten Händen, mit kleinen Kameras Probleme habe :mrgreen:

Re: Frankfurt im Juni

Do 27. Jun 2019, 21:39

Hallo Isabel,

wenn beim Der-Familie-Hinterherstolpern so starke Bilder wie die #1, #18, #19 und #20 herauskommen ... dann möchte ich nicht wissen, was Du uns zeigst, falls Du jemals deine GR alleine ausführst!

Re: Frankfurt im Juni

Fr 28. Jun 2019, 07:58

:lol: Danke! Ich hätte da noch ein bisschen was 8-)

Bild
#35

Bild
#36

Bild
#37

Bild
#38

Bild
#39

Bild
#40

Bild
#41

Bild
#42

Bild
#43

Bild
#44

Re: Frankfurt im Juni

Fr 28. Jun 2019, 10:04

Ich mag Frankfurt am Main eigentlich nicht. Vielleicht liegt es aber gar nicht an der Stadt und ich sollte ich mal ohne meine Verwandtschaft losziehen? Die hervorragenden Bilder machen definitiv Lust auf eine "Entdeckungstour".

Isabel AC-Foto hat geschrieben:Die GR hat schon einen ganz besonderen Charme. Man fotografiert damit aber auch ganz anders. Mich wundert selbst wie sehr ich sie mag, mit dem 21er an der KP wurde ich zb nie warm, ist mir zu weitwinkelig.


Bei mir fallen die auf einem Display komponierten Bilder (auch) ganz anders aus, als die mit fokussiertem Blick durch einen Sucher entstandenen. Ich bevorzuge dabei verschiedene Bildwinkel und vermute, dass dies durch den Wegfall des Kontextes im Blickfeld passiert, wenn man durch einen Sucher schaut. Während ein 'Normalobjektiv' die Tiefenstaffelung im Zentrum des Blickfeldes natürlich wiedergibt, ist es beim Weitwinkel der GR eher die Fülle dessen, was man simultan sieht - jeweils zu der Art des 'Suchens' besser passend. Bei der Komposition auf dem eher kleinen Bildschirm habe ich das Objekt mit seinen Details, Texturen und Farben direkt im Blick und prüfe auf dem Display im wesentlichen nur Ausrichtung und Ausschnitt, wogegen mir ein Sucher eine isolierte Vorschau des Bildes liefert.

Die schwarz-weiß Umsetzungen finde ich hervorragend. Aus den Exif-Daten werde ich nicht ganz schlau, sind das die kameraeigenen Bildstile oder selbst gebastelte?

Re: Frankfurt im Juni

Fr 28. Jun 2019, 10:46

Die Bilder sind alle im jpg entstanden, also sw aus der Kamera. Ich habe mir auf dem hochkontrast sw basierend die Einstellungen angepasst und auf U1 gespeichert. Für Farbe genau so. In der Bearbeitung habe ich bei den sw fast gar nichts an den Farben oder Kontrasten gedreht. Man hat da in der Kamera schon einiges an Möglichkeiten.

Manchmal macht es Spaß sich alle Möglichkeiten zu nehmen. Keine Objektive, kein RAW, kein Sucher. Ist bei grellem Licht schon mal Blindflug.

Jetzt kommt wieder der Vergleich zu analog. Aber da wusste man beim Fotografieren ja auch oft nicht was raus kommt. Man musste mit dem Film haushalten und sich ein bisschen überraschen lassen. Mal mit dem auskommen müssen was man hat nimmt den Druck raus. Vor allem wenn die Bildqualität dann stimmt.

Re: Frankfurt im Juni

Fr 28. Jun 2019, 15:29

die Bildqualität stimmt

Re: Frankfurt im Juni

So 30. Jun 2019, 09:42

...bei den neuen Bildern gefallen mir die #35 und #41,gute Kontraste,auch im himmel,ein bisschen wie mit polfilter fotografiert,tolle sw-umsetzung…
gruß Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz