Di 12. Nov 2024, 17:23
Jee hat geschrieben:Deine Begeisterung kann ich sehr gut nachvollziehen - bei mir sind einige meiner dokumentarischen Aufnahmen unter den spannendsten und anspruchsvollsten, die ich im letzten Jahr gemacht habe. Erstaunlich, dass bereits im 17. Jahrhundert offenbar die Beschriftung vorgedruckt war und die letzten zwei Jahreszahlen per Hand ergänzt wurden. Falls Du noch ein paar interessante Detailaufnahmen hast, wäre ich auch daran interessiert.
Ich habe das gute Stück in die Hand bekommen und natürlich gleich die
f-Löcher inspiziert. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich
um einen Nachbau eines Originals …
Anders herum, die Holzstruktur weist sehr große Ähnlichkeit mit einer
Violine von 1685 auf. Dendrochronologie ist zum Teil mit ein (Rand-)
Thema meiner Arbeit, ich verfüge über Dendrobohrer etc. für Befun-
dungen … und die um 1700 herum in Cremona verwendeten Hölzer
haben ganz bestimmte Merkmale … ich habe mit dem Restaurierbe-
richt der zuvor angeführten Violine verglichen, von der ich die Holz-
struktur in Erinnerung hatte … also kurz, neben all dem sonstigen
Müll der alltäglichen Arbeit ist das ein highlight dem nachzugehen,
deshalb auch die leise Euphorie, es ist ja nicht grundsätzlich & gänz-
lich ausgeschlossen …
ad 17. Jahrhundert, ich hatte das Privileg mich mit Originalplänen
eines nicht ganz unbekannten Bauwerkes befassen zu dürfen, die
ältesten Pläne sind von um 1694. Es ist ein Privileg diese in Hän-
den halten zu können, behandschuht natürlich, einfach großartig
in die damalige Gedankenwelt eintauchen zu können, den Duktus
der zeichnerischen Handschrift in allen Nuancen mitbekommen und
"lesen" zu können … und dann die Plumpheit eines Fischer von Er-
lachs wahrzunehmen, der schlicht über das Bauwerk drüber gegan-
gen ist und die filigrane Elegance mit dem Duktus imperial-monu-
mentaler Plumpheit das Charisma substanziell ruiniert hat.
Zurück zur Violine – die umfassende Beschäftigung folgt, ich hatte
das schlicht und einfach in der ersten Begeisterung über die Rampe
gebracht. Die Sonden-Kamera wird wohl zu groß sein um da einge-
bracht werden zu können.
Ein date mit der Restauratorin N° 1 ist im Werden, freue mich schon
darauf, auch wenn sie ein
… leider Nein ! es ist eine Replica … bis
dahin lebt die Hoffnung …
abacus