abacus hat geschrieben:
…
Ergänzung
Die erste Vermessung hat ergeben, dass es sich um eine 9/11er, also
um eine klassische 4/4 handelt. Spannender wird, oder wäre es auf
der dendrochronologischen Ebene einzusteigen, bin auf der Suche
nach Informationen zu den Fichten aus dem bosco von Paneveggio
im Trentin, wo es den legendären Geigenwald gibt …
Im Zuge der Nachforschungen in Hinblick auf Dendrochronologie gibt
es keine Fortschritte, bislang war dazu im
i-net nichts aufzufinden was
den besagten bosco dei violini betrifft. Das Wissen zu dem Thema ist
offenbar vorzugsweise in private Bereiche ausgelagert und so nicht
öffentlich zugänglich und frei verfügbar – es wären daher Gutachten
zu beauftragen … nur das lohnt sich jedoch nicht wenn es sich um ei-
nen Nachbau handelt – auf Grund des aktuellen Wissenstandes ist da
sehr stark davon auszugehen … das Thema ist nunmehr das Papier
des Geigenzettels.
Papier ist ein weiterer Zweig meiner Befassung im Bereich Archiva-
lien, denn historisch interessante Pläne sind auf Papier gezeichnet
und die verfügen über ganz charakteristische Merkmale die sich
sehr gut bis hin zu perfekt zuordnen lassen – das geht hin bis zum
Pausleinen gegen Ende 19 JH.
Ich werde dazu hier eine Beispiel eines Zufallfundes einstellen.
Die Aufzeichnung wurde in den Tiefen des digitalen Archivs gefunden
Velium Tracing Cloth … Patent 1861 – Herstellerangabe Dendrologie Mit dem Bereich der die Dendrologie berührt bin ich denn doch mehr
grobmotorisch unterwegs, ein Beispiel eines Bohrkerns anbei
Dendrobohrung aus der Nulllinie eines 18er DeckentramsDendrobohrung eines 18er Deckentrams aus dem Bereich der Nulllinie
aus 2018-04-16 im Zuge einer Tram(kopf)sanierung, nicht zuletzt auch
zur Rettung einer Stuckdecke. Dendrochronologie ist auch immer mit
ein Thema bei alten Dachstühlen, speziell denen aus der Zeit des
Barock. Da hätte ich denn auch einen Vorfahren der einst im Hof=
Bauamt der Maria Theresia als Hof-Bau=Conducteur speziell für Holz-
konstruktionen zuständig war … leider sind da keine Unterlagen wie
z.B. Schrifttum überkommen.
Die Dendrobohrung hat, siehe Foto auch den Kern des Trams durch-
örtert was mit ein Ziel der Erkundung des Zustandes des Holzes war.
Restauratorische Themen Ein weiteres gerade aktuelles Thema bei mir ist die Sanierung bzw. ein
restauratorischer Eingriff bei einem Gussreliefplatte des Historismus an
einer Wand, die in Folge von Setzungen des Bauwerkes wie auch dieses
im Zuge des Baus einer U-Bahnröhre in Nachfolge von Baugrundverän-
derungen durch nachfolgende Konsolidierungsvorgänge im Bereich des
hydrostatischen Gerüstes des Baugrundes einen Riss bekommen hat,
abgesehen davon, dass das ganze Bauwerke dabei Putzrisse bis hin zu
Sprüngen bekommen hat, wo dann auch die Unbeschadetheit der bau-
lichen Struktur des Ziegelmauerwerkgefüges zu prüfen ist.
Im Zuge derartiger Themen sind kleine sidesteps, wie eben die Violine
oder auch die denkmalpflegerisch-restauratorische Befassung mit der
Reliefplatte eine willkommenen Abwechslung und auch Anlass zum Teil
neue Wege zu begehen, ich denke da an eine dentaltechniknahe Vor-
gangsweise im Zuge eines ersten Verpressungsversuches im randnahen
Bereich der Platte mit einer speziell aufbereiteten Kalkemulsion. Das ist
das Schöne Techniken aus verschiedenen Bereichen und Disziplinen zu-
sammenführen zu können um effiziente sowie exzellente Ergebnisse bei
diversen Problemstellungen erzielen und es macht Spaß da auch an und
wann im feinmotorischen Bereich unterwegs zu sein.
Zurück zur Geige – Holz und Datierung ist da ein Thema und auf Grund
festgestellter Ähnlichkeiten kann man schon zu Ergebnissen kommen.
Die Hölzer wurden über sehr viele und lange Jahre gelagert, da erst dann
die besonderen Qualitäten zum Tragen kommen. Ich lagere Hölzer für
verschiedene Aufgaben seit Jahrzehnten, so z.B. Lindenholz, da sind die
ältesten Stücke seit über 50 Jahre auf Lager, ich habe bereits zu meiner
Studienzeit Hölzer für spezielle Zwecke auf Lager gelegt wenn mir die
Struktur besonders gefallen hat, Linde für Zwecke des gehobenen Mo-
dellbaus, wie auch Ahorn und andere und eine kleine feine Werkstatt-
ausstattung für Holz, weniger für Metall, da liegt das Interesse bei di-
versen Kupferlegierungen aber auch im Bereich der Edelstähle.
abacus