Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Ein wenig Nostalgie

Do 7. Mär 2024, 12:41

Moin!
Keine Ahnung warum, aber ich hatte einfach Lust, mal wieder ein wenig Nostalgie zu spüren.
Ich hatte es im Keller gut verpackt, ich hänge an dem Teil, Mit 14 Jahren hatte ich mir die Hälfte Geld verdient, den Rest haben meine Eltern bezahlt. Ich war stolz wie Bolle, mit Batterien bestückt konnte man damit im Schwimmbad Musik hören und mächtig angeben.

Habe es heute auch meinem Jüngsten gezeigt, damit er auch mal ein echtes Tonbandgerät gesehen hat, er wusste nicht, was das ist. ;)

Über 50 Jahre alt, und es funktioniert immer noch, der Gleichlauf könnte besser sein, aber man kann damit noch gut Musik hören.
Ich wusste gar nicht, was da auf dem Band drauf ist, es war Musik von Neil Young und Bob Dylan.


#1


#2


#3


#4

Re: Ein wenig Nostalgie

Do 7. Mär 2024, 13:08

8-) Was waren wir stolz, wenn wir ein solches Teil hatten, damals...

Re: Ein wenig Nostalgie

Do 7. Mär 2024, 14:33

Da hast du aber ein tolles Schätzchen gut aufbewahrt! :2thumbs:
Ich hatte auch mit 14 meinen ersten Radio-Kassettenrekorder.
Ich glaube, der steht nochaucf dem Dachboden im Haus meiner (inzwischen über 90-jährigen !) Mutter.
Da muss ich doch in den nächsten Tagen mal gleich nachsehen!...

Aber ein tragbares Tonbandgerät, das ist heute schon mehr als eine Rarität!

Viele Grüße

Michael :wink:

Re: Ein wenig Nostalgie

Do 7. Mär 2024, 21:55

Was du noch alles daheim hast, Hannes!

Das älteste Ding bei mir ist ein verstaubtes Akai-Cassettendeck, etwa aus 1980. Davor gab es einen Hornyphon Plattenspieler, weiter zurück reicht zwar mein Alter, aber mein Gedächtnis nicht mehr. :)

Franz

Re: Ein wenig Nostalgie

Do 7. Mär 2024, 22:14

Wow! Das habe ich auch noch nie live gesehen.

Dass Antriebspesen, Rutschkupplung und Andruckrolle überhaupt noch mitspielen, ist beachtlich, da sind ein paar Gleichlaufschwankungen natürlich zu erwarten, Gummi altert. Gelegentliches Einschalten beugt dem Tod der Elektrolytkondesatoren vor, hol's ruhig ab und zu wieder heraus!

Re: Ein wenig Nostalgie

Fr 8. Mär 2024, 16:53

klasse das du das noch aufgehoben hast Hannes ich hatte da ein Uher aber das war nicht tragbar
LG Gerd

Re: Ein wenig Nostalgie

Fr 8. Mär 2024, 17:00

Jeep hat geschrieben:klasse das du das noch aufgehoben hast Hannes ich hatte da ein Uher aber das war nicht tragbar
LG Gerd

Damals gab es auch ein tragbares UHER Report-Gerät mit 13er Spulen. Das war sündhaft teuer, sehr gut verarbeitet, quasi der Mercedes unter diesen Geräten. Ein damaliger Klassenkamerad hatte so eines.

Re: Ein wenig Nostalgie

Sa 9. Mär 2024, 08:19

Hannes21 hat geschrieben:
Jeep hat geschrieben:klasse das du das noch aufgehoben hast Hannes ich hatte da ein Uher aber das war nicht tragbar
LG Gerd

Damals gab es auch ein tragbares UHER Report-Gerät mit 13er Spulen. Das war sündhaft teuer, sehr gut verarbeitet, quasi der Mercedes unter diesen Geräten. Ein damaliger Klassenkamerad hatte so eines.


Und damals gab´s auch noch ein "tragbares" ') REVOX A77 - mit 15kg Schweizer Qualität schwer wie Bolle, ein riesiges, unhandliches Trumm. Hatte zwar keine Batterien/Akkus, aber zumindest einen Schwerlasthenkel, war aber natürlich zum (semi-)professionellen stationären Einsatz entwickelt. Mein Vater hatte sich so eines Anfang der Siebziger geleistet (gut dokumentiert von den ersten Verkaufsgesprächen, Broschüren, über die Bestellung mit horrendem Preis - wenn ich mich recht entsinne mit viel Zubhör ca. 1000 Deutschmark - und Abholung am 5km entfernten Güterbahnhof :rolleyes: , aber der Grund ein so teures Nobelmodel zu kaufen, hat sich mir nie erschlossen. Die Höllenmaschine habe ich dann als 10jähriger dazu benutzt, Familientreffen heimlich mitzuschneiden :mrgreen: , Konzerte oder Musick vom Radio aufzunehmen, dann auch angefangen "eigene Radiosendungen" zu produzieren oder Popsongs mit Hall, Übersteuerungen, etc. zu remixen. War ganz schön aufwändig, da ich nur ein Tonbandgerät, einen Receiver und einen Plattenspieler hatte. Der popelige Phillips-Kasettenrekorder war unter meiner Würde ;). Für die Aufnahme unserer Band am Abi-Ball habe ich das Teil extra in die örtliche Turnhalle geschleppt und die ganze Nacht nahezu unbeaufsichtigt stehen lassen :shock: . Nix passiert, der Klotz steht heute mitsamt vielen Tonbändern auf dem Dachboden und wurde zu meiner Schande seit 20 Jahren nicht mehr in Betrieb genommen. Ja, ich weiß, die Elkos... :klatsch:

Schöne Stücke Nostalgie - die lösen ganz schön was aus :2thumbs: ! Prima Idee, das Teil noch schön zu fotografieren, bevor ich diesen Balast dann endlich doch für wenig Asche über Bord werfe :d&w: ...

Gruß, Christoph

Re: Ein wenig Nostalgie

So 10. Mär 2024, 11:50

Nicht nur die Kondensatoren könnten hin sein. Auch alle Gummiteile (Andruckrolle!) sind spröde. Bei Bandmaschinen sind dann häufig auch die Bremsen "fertig". Aber für Revox gibt es eigentlich noch alles.

Meine B77 harrt auch noch der Aufarbeitung.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz