Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: Ein abgekartetes Spiel - Spätfolgen des UT Wernigerode

Do 13. Jul 2023, 17:59

Bronco hat geschrieben:
Bronco hat geschrieben:Beim Monitor muss ich tatsächlich nochmal gucken: Die Monitore zu Hause sind kalibriert. Unterwegs (so auch gestern) entwickle ich am (ebenfalls kalibrierten) MacBook Pro - auch wenn Apple sich ein Ei darauf backt, wie gut deren Displays wären, stimmt das nicht so ganz. Mit einem Eizo können die Dinger in der Genauigkeit nicht mithalten. Bei Farbe war der Unterschied für mich zu vernachlässigen. Ich werde mal darauf achten, ob mir da bei s/w irgendwas auf die Füße fällt :shock:

Geprüft: Ja, da fällt etwas auf die Füße. Verglichen habe ich 16'' Liquid Retina XDR-Display von Apple mit Eizo CS2740. Kurzfassung: Die Grauverläufe beim Eizo sind deutlich feiner. Bedeutet im Ergebnis, dass ich s/w nur noch 'im Notfall' unterwegs entwickeln werde.

Danke für den Impuls, Frank :cap:

Liebe Grüße
Rainer

So ein Mist, Rainer. Jetzt schreibst du auch noch, dass die Eizos gut für die Mono zu gebrauchen sind. Gerade war ich so weit, das Thema Mono für mich erstmal abzuhaken, und dann schaue ich hier rein. :rolleye:
Ach so: Die Rose ist echt erste Sahne.
Die MRT-Aufnahme beruhigt mich allerdings etwas. Das sieht alles so gut sortiert aus. Dann wird das bei mir wohl doch nix mit der Mono. :ugly:

Re: Ein abgekartetes Spiel - Spätfolgen des UT Wernigerode

Fr 14. Jul 2023, 09:40

pixiac hat geschrieben:Lass dir Zeit Rainer, setz dich nicht unter Druck, versuch nicht übers Ziel hinaus! :)
Bild 8 ist mir zuviel drauf, das Grünzeug und das Haus tragen nicht zur Architektur der gezeigten Brücke bei und lenken nur ab. Hier musst du einen besseren Blickwinkel finden oder das Objekt abhaken.
Einige der Bearbeitungschritte von #9 finde ich nicht gut. Kontrasthalos am Himmel, Schärfeartefakte an den Kontrastkanten. Mir passiert das immer, wenn ich zu lange an einem Bild rumfummle und es dann sofort in die weite Welt rausschicke! :lol:
Besser, mal ne Viertelstunde, besser eine Nacht liegen lassen, die Augen entspannen und noch mal draufgucken. Wenn du dann mit frischen Augen die Deckkraft der Effektebenen reduzierst, wird das Bild oft harmonischer.
Auch hier: Der Baum unten rechts wirkt auf mich irgendwie "unentschlossen", ich hätte eher noch einen Schritt nach rechts gemacht, um ihn aus dem Bild herauszubekommen oder, wenn er deiner Meinung nach ins Bild gehört, mehr Raum gegeben.
Trotzdem ist #9 interessant, auch gerade dass man rätselt, was man da hat! Ungewöhnliche Formen, auch dein Anschnitt und der Auschnitt dieses "Dings", richtig gut! :thumbup: und überhaupt der kräftige Bearbeitungsstil! Da bin ich ein Fan! Deine Idee finde ich gut, nur die technische Umsetzung kannst du noch besser! :)
#10 wie 8. Landschaft mit Brücke ... Büschen tröoch, nech? (Sagt man das so? :rofl: )

*EDIT* sollte jeder SW-Fotograf an seinem Monitor erfolgreich spielen können, sonst sprechen wir von verschiedenen Sichten! 8-)


Sehr schön geschrieben Frank und auch meine Meinung :2thumbs: :ja:

Re: Ein abgekartetes Spiel - Spätfolgen des UT Wernigerode

Fr 14. Jul 2023, 17:30

Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen :2thumbs:

@Bernd: Danke für die aufmunternden Worte :cheers: Davon, eine eigene Handschrift zu entwickeln, bin ich noch meilenweit entfernt. Zur Zeit bin ich noch damit ausgelastet, zu verstehen was passiert, und ein Gefühl dafür zu entwickeln, was wirkt und was nicht. Da gibt es gleich das passende Symbolbild für weite, verworrene Wege mit passender Meditierbank :ommmh: :

Bild
#11 a

@Klaus: Das 'erstmal abhaken' übersetze ich als "spätestens beim Adventskalender schlägt Klaus zu" :lol:

@Heribert: Jo, wo der Cheffe Recht hat, hat er Recht :ja:

Liebe Grüße
Rainer
Zuletzt geändert von Bronco am Mo 17. Jul 2023, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ein abgekartetes Spiel - Spätfolgen des UT Wernigerode

Fr 14. Jul 2023, 18:31

Die Bank ist wirklich toll Rainer. Mit der Linienführung und den Lichtstreifen an den passenden Stellen. Man wird geradezu durch's Bild geführt, visuell.

Monitore sind wie vieles am digitalen Schnickschnack überbewertet (ich habe einen Eizo :oops: :mrgreen:). Die Frage ist letztlich wie Du Deine Bilder wahrnimmst, da pflichte ich Bernd bei. Beispiel Ausgedruck auf 1+m Entfernung, da mag Dein Auge schon keine Detaillierten Grauverläufe mehr unterscheiden und konzentriert sich auf die Lichter / Schatten. Projiziert auf eine Wand, wieder anders ...

Re: Ein abgekartetes Spiel - Spätfolgen des UT Wernigerode

Sa 15. Jul 2023, 06:06

Moin Martin,

vielen Dank für Deine Rückmeldung! Freut mich, dass das Bild Dir gefällt!

Du hast natürlich Recht, Technik wird überbewertet :lol: Grauverläufe haben, aber nicht brauchen ist dennoch besser als Grauverläufe brauchen, aber nicht haben… Nun bin ich von Pixelpeepen ohnehin meilenweit entfernt, das war noch nie mein Ding. Aber ich möchte nicht unnötig Potential verschenken. Ist sonst wie am Bau:

- Miss mit der Micrometerschraube
- Reiss an mit der Kreide
- Teile mit der Axt

Beim Fotografieren ist das genau umgekehrte Reihenfolge:

- Schlunzige Bildgestaltung
- Nachlässige Bearbeitung
- Präzises Aufnahmewerkzeug

Anders ausgedrückt: Wenn die Mono 'nen guten Job machen will, möchte ich ihr nicht unnötig im Gelände oder bei der Bea im Weg stehen :lol:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Ein abgekartetes Spiel - Spätfolgen des UT Wernigerode

Sa 15. Jul 2023, 07:11

:cheers:

Re: Ein abgekartetes Spiel - Spätfolgen des UT Wernigerode

Sa 15. Jul 2023, 07:33

Guten Morgen Rainer,...

Mir gefällt Dein Bild ebenfalls sehr gut!, :hat:

meine Sicht...
...Du hast einen guten Bildaufbau hinbekommen
...die Schärfe / Unschärfe paßt für mich auch sehr gut
...das Licht im Bild paßt auch schon sehr gut ,die einzelnen Bildelemente sind gut hell und dunkel und trennen sich schon von einnander.

So gesehen schon fast Fertig,.....es ist der Gesammtkontrast des Bildes welcher noch ausgeprägter sein könnte für mich,...es ist für mich zu flau in den Übergängen der einzelnen Graustufen
,...ich glaube hier verschenkst Du noch was.
Ich meine damit, mache die dunklen Bereiche noch dunkler und die hellen noch heller,...und spiele dabei mit dem Kontrastregler.Sei bei dieser Aktion gern auch herzhaft.
SW mag sowas.

Noch'n Tip für die Kontrast Geschichte....
Die RAWs sind extrem flach der Mono,...was gut ist,...aber um sie komplett aussaugen zu können muß/kann man massiver an das Material gehen.
Arbeite mit zwei Kontrast und Helligkeits Reglern,....die zweiten generierst Du über eine zweite Ebene die Du dafür anlegst und mit Helligkeit und Kontast belegst.
Du hast dadurch ein wesentlich größeres Kontrastpotential,...durch das interagieren der beiden Ebenen kann man im großen Umfang Kontrast und Helligkeit für das Bild anpassen.
Probiers einfach mal aus. :mrgreen:


noch nen prima Samstag! :cheers:

Bernd

Re: Ein abgekartetes Spiel - Spätfolgen des UT Wernigerode

Sa 15. Jul 2023, 21:48

Boa, Bernd... Du magst es ja echt tun. Auf die Idee, zwei Ebenen für den gleichen Regler zu nutzen, muss man erstmal kommen :shock: Du hast Recht, damit kann man nochmals mehr "Bumms" reinbringen. Habe ich gerade mal ein wenig mit rumgespielt - die Möglichkeiten reichen damit von Florett bis Machete :rofl:

Ganz lieben Dank für die Anregung :2thumbs:

Ist irgendwie schon witzig - man braucht keine Farbe, um wie Alice im Wunderland durch neue, unbekannte Welten zu stolpern. Weiß der Geier, wo's hinführt, spannend ist's allemal :headbang:

Liebe Grüße & ein schönes Wochenende
Rainer

Re: Ein abgekartetes Spiel - Spätfolgen des UT Wernigerode

So 16. Jul 2023, 05:36

Ich bin hier ja nur stiller Mitleser und - sauger von Informationen und ich muss sagen: ihr seid unglaublich Jungs in welchem wertschättendem und gleichzeitig lockerem Stil hier Wissen vermittelt wird. Dafür liebe ich dieses Forum.

Meine Hochachtung an alle Beteiligten :hat:

Re: Ein abgekartetes Spiel - Spätfolgen des UT Wernigerode

So 16. Jul 2023, 08:49

da hätte ich ja gerne mal genaueres erfahren ............
Vielleicht in einem extra Threat.

Noch'n Tip für die Kontrast Geschichte....
Die RAWs sind extrem flach der Mono,...was gut ist,...aber um sie komplett aussaugen zu können muß/kann man massiver an das Material gehen.
Arbeite mit zwei Kontrast und Helligkeits Reglern,....die zweiten generierst Du über eine zweite Ebene die Du dafür anlegst und mit Helligkeit und Kontast belegst.
Du hast dadurch ein wesentlich größeres Kontrastpotential,...durch das interagieren der beiden Ebenen kann man im großen Umfang Kontrast und Helligkeit für das Bild anpassen.
Probiers einfach mal aus. :mrgreen:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz