Hallo,
Am 10.05.2017 ging es mal in die Eifel zum Westwall.
Als erstes mal Bilder von den fünf Bunkern des Westwall-Wanderweg in Buhlert.
Auf einem Rundweg von gut 8 KM befinden sich fünf noch erhaltene Bunker, die zum Teil betreten werden können.
Getroffen habe ich nur einen Mann mit Hund, 1 Rehbock und 3 Hirschkühe.
Wasserbunker : eine verbunkerte Quelle .


Bunker 132 - Gruppenunterstand mit angehängtem Kampfraum - Regelbau Typ10


Bunker 131 - Gruppenunterstand mit angehängtem Kampfraum - Regelbau Typ10

Bunker 135 - MG-Schartenstand ohne Panzerscharte - Regelbau Typ23

Eine von drei Hirschkühen

Bunker 139/40 - Doppelgruppenunterstand mit angehängtem Kampfraum - Regelbau Typ11.

Danach ging es zum Ochsenkopf.
Eine Runde von ca 4 km mit viel Suchen.
Hier sind alle Bunker gesprengt worden.
Was ich hier sehr verwunderlich fand ist das die Stellungslöcher und Laufgräben nach der langen Zeit
noch so gut sichtbar sind.

Immer noch werden Soldaten gefunden.

Gedenkstelle für US.-Soldat Robert T. Cahow - Geboren 1916, gefallen 1944 und wiedergefunden in 2000

und die Fundstelle:

Gut finde ich das den Helm noch kein Idiot mitgenommen hat.

Verschiedene gesprengt Bunker im Bereich Ochsenkopf.




Und immer wieder Gräben.


In unmittelbarer Nähe befindet sich der Soldatenfriedhof Vossenack.
Hier ruhen 2334 Deutsche Soldaten.





Wenige Kilometer weiter der Ehrenfriedhof Hürtgen.
Auf dieser Kriegsgräberstätte ruhen 3.001 Kriegstote des II. Weltkrieges.
2.960 Deutsche
27 ehem. sowjet. Union
13 Polen
1 Belgier

Viele Kreuze ohne Namen.


HDR aus fünf Bildern.

Bei einigen standen Blumen und kleine Andenken.

Auf dem Weg nach Hause, entlang der belgischen Grenze, noch ein paar Fotos von der Panzersperre (Drachenzähne) gemacht.
Sie zieht sich auch heute noch Kilometerweit durchs Land.





Ich hoffe der Tripreport gefällt ?
Mehr Bilder auf Facebook.
Gruß Holger