MathiasW hat geschrieben:
Das scheint in der Wirkung doch ein speziellerer "Look" des monochromen Sensors zu sein, der dann zu dieser "reinen" und flächigen Wirkung führt.
Das muss ich an ähnlichen Motiven bei einem konvertierten s/w Bild mal nachvollziehen. Aber vielleicht ist es auch nur Einbildung.
Meiner Erfahrung nach werden homogene Flächen bei Farbsensoren gern "körnig', wenn man weit hinein vergrößert. Um die feinen Übergänge mit der flächigen Wirkung hinzubekommen, muss man viele Details "wegbügeln", schlimmstenfalls (je nach Farbe) sogar bis herunter zu 1/4 der Auflösung.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,