Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Die längste Tafel Berlins

Di 30. Apr 2024, 16:34

Die längste Tafel steht in der Arminiusmarkthalle in Berlin-Moabit.
Ende 2023 habe ich die Markthalle wieder für mich entdeckt und sie ist einfach urig - ein schönes Stück Alt-Berlin.
Man findet die Tafel in Reihe 9, Sitzplätze können gebucht werden.


#1


#2


#3


#4


#5


#6

Das "Wohnzimmer"


#7

Die Bierbar


#7


#8


#9


#10


#11

Kaffee gibt es überall in der Markthalle - aber am Stand "Brotkorb" gibt es noch ein schönes Lächeln hinzu :)


#12


#13

"Tankbier"


#14


#15


#16

Hinter dem Tankbier gibt es Wein


#17


#18


#19


#20

"Trau Dir - Klingel hier - dann gibts die 10er Pfanne Bier" ... typisch Berlin :)


#21


#22

Hier endet meine kleine Präsentation der Arminiusmarkthalle in Moabit mit der längsten Tafel Berlins ... ein spannender Ort!

Mein Vater hat mir die Halle einmal gezeigt, da war ich ca. 10 Jahre alt. Düster, schummrig, alt ... das war mein Eindruck.
Jetzt, über ein halbes Jahrhundert später, muss ich sagen: Es hat sich nicht viel geändert, die Stände haben gewechselt, das Ambiente ist wohl weitgehend gleich geblieben, bis auf so manches Schild.

Am WE gibt es hier Brunch für 40 €, dann ist die Markthalle rappelvoll, am Vormittag ist die Halle eher leer.

Re: Die längste Tafel Berlins

Di 30. Apr 2024, 17:35

Schönes, weitgehend edel wirkendes SW.

Re: Die längste Tafel Berlins

Di 30. Apr 2024, 20:22

Hammerhart, allererste Sahne! Monochrom at its best, und die nette Dame wertet das Ganze nochmal auf. Etwas anderes kann ich dazu nicht sagen.

Re: Die längste Tafel Berlins

Di 30. Apr 2024, 20:56

Sehr schönes Berliner Flair in sw von der Location Clemens :2thumbs: . Auch wenn ich nicht auf der monochromen "Schiene" meine Bilder mache, ich empfinde deine als sehr sehenswert und ein lächeln hat Berlin 24/7/52, ebenso wie der Dame. Schade mit der Schärfe bei diesem Bild, das Lächeln entschädigt aber. Lieben Dank fürs mitnehmen. :2thumbs:

Re: Die längste Tafel Berlins

Di 30. Apr 2024, 21:55

Schöne Bilder, ohne frage. Zunfthalle heißt sie heute. Ich kenne sie seid man noch Lebensmittel dort kaufen konnte und Samstags richtig was los war.Von Käse Klaus bis zu den 3 Damen vom Grill, Schlesische Wurst und frische Eier. Sogar Laufmaschen in Feinstrupfhosen wurden dort repariert.
Ich glaub ich werde Alt....

Re: Die längste Tafel Berlins

Mi 1. Mai 2024, 08:50

Ein schöner, abwechslungsreicher und fotografisch dankbarer Ort, was Du mit Details und größeren Ansichten perfekt gezeigt hast. :bravo:

Die Frage, die sich mir beim Durchscrollen gestellt hat (warum so leer???), hast Du ja noch am Ende beantwortet. :ja:

Hängen geblieben bin ich übrigens bei einem der Biersorten, nämlich bei Brło, was ich wegen des polnischen Namens direkt nachschauen musste. Soll auf die altslawische Geschichte Berlins hinweisen, ist aber kein polnisches, sondern ein Berliner Bier. Lustig finde ich das, weil die Berliner Hipster anscheinend auf die polnischen Sonderzeichen abfahren, während die polnischen Hipster gerne die deutschen Sonderzeichen, also etwa ä, ö, ü oder ß irgendwo in Fantasienamen einbauen. :mrgreen:

Re: Die längste Tafel Berlins

Mi 1. Mai 2024, 16:38

sehr schön Clemens klasse Serie und gut in SW
LG Gerd

Re: Die längste Tafel Berlins

Mi 1. Mai 2024, 16:52

Eine wirklich Feine Serie Clemens, die Bearbeitung passt perfekt zur Örtlichkeit! 8-)

Re: Die längste Tafel Berlins

Do 2. Mai 2024, 07:20

Vielen Dank fürs Schauen und Schreiben, mit dem Projekt Markthalle war ich einige Tage beschäftigt. :)

blafaselblub57 hat geschrieben:Sehr schönes Berliner Flair in sw von der Location Clemens :2thumbs: . Auch wenn ich nicht auf der monochromen "Schiene" meine Bilder mache, ich empfinde deine als sehr sehenswert und ein lächeln hat Berlin 24/7/52, ebenso wie der Dame. Schade mit der Schärfe bei diesem Bild, das Lächeln entschädigt aber. Lieben Dank fürs mitnehmen. :2thumbs:

Ja, die Schärfe ist ungenügend, ich habe das enttäuscht auch gesehen. Da fehlt mir noch die Fokus-Feinabstimmung innerhalb der Kamera für das Objektiv. Bei anderen Objektiven funktioniert alles gut.

Nahbild hat geschrieben:Schöne Bilder, ohne frage. Zunfthalle heißt sie heute. Ich kenne sie seid man noch Lebensmittel dort kaufen konnte und Samstags richtig was los war.Von Käse Klaus bis zu den 3 Damen vom Grill, Schlesische Wurst und frische Eier. Sogar Laufmaschen in Feinstrupfhosen wurden dort repariert.
Ich glaub ich werde Alt....

Du bist also ein Insider, super!
Zunfthalle steht in der Bremer Straße außen am Zugang zur Markthalle, es gibt auch noch ein von außen zugängliches Restaurant mit dem Namen Zunfthalle an einer anderen Seite. Die 3 Damen vom Grill gibt es immer noch, Schlesische Wurst wohl auch noch.

mein Krakau hat geschrieben:Hängen geblieben bin ich übrigens bei einem der Biersorten, nämlich bei Brło, was ich wegen des polnischen Namens direkt nachschauen musste. Soll auf die altslawische Geschichte Berlins hinweisen, ist aber kein polnisches, sondern ein Berliner Bier. Lustig finde ich das, weil die Berliner Hipster anscheinend auf die polnischen Sonderzeichen abfahren, während die polnischen Hipster gerne die deutschen Sonderzeichen, also etwa ä, ö, ü oder ß irgendwo in Fantasienamen einbauen. :mrgreen:

Der Name der Biersorte ist mir auch aufgefallen, das ist ein Berliner Bier? Man lernt doch immer etwas hinzu. :)

Re: Die längste Tafel Berlins

Do 2. Mai 2024, 07:24

Schöne Location, gut in Szene gesetzt, sympathische Wirtin, s/w passt hier sehr gut!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz