Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: Colonia Claudia Ara Agrippinensium – zu deutsch Köln

Do 1. Okt 2015, 00:20

Hooky69 hat geschrieben: ... Ich hatte ganz vergessen, weiter durchzunummerieren :klatsch: soll ich das noch ändern? ...


Ich bitte darum, leeven Heiko, und verbleibe mit freundlichen Grüßen, Dein Felix :d&w:

P.S.: Danke für den neuen Body! Du bist einfach der Beste !

Re: Colonia Claudia Ara Agrippinensium – zu deutsch Köln

Do 1. Okt 2015, 07:38

Erledigt!

Re: Colonia Claudia Ara Agrippinensium – zu deutsch Köln

So 25. Okt 2015, 14:14

Diesen tristen Sonntag heute kann ich gut nutzen, um nicht ganz gegenüber Heikos Fleiss ins Hintertreffen zu geraten.

Stadtspaziergänge sind zur Zeit ob des schmuddeligen Wetters wenig ergiebig. Also habe ich mich gestern mal in die Kölner Museumsnacht gestürtzt. Am Freitag habe ich mir zum Aufwärmen sozusagen, die Sonderausstellung des Godefridus Schalcken (von 1643 bis 1706 ein Zeitgenosse Rembrandts) im Wallraf-Richartz-Museum reingezogen. Leider ist das Fotografieren in Sonderausstellungen strikt verboten, vermutlich wegen der Rechte, die anderen Museen gehören. Schade, denn Schalken ist für Fotografie-Interessierte besonders interessant. In der Vorankündigung des Museumskalenders heisst es hierzu:

"Schalckens Markenzeichen ist sein virtuoses Spiel mit dem Licht. Passend dazu wird Philips Lighting zum ersten Mal in Deutschland mit der neuesten Generation von LED-Strahlern die Kölner Ausstellungsräume illuminieren. Behutsam und doch betont werden die Gemälde ­Schalckens so in Szene gesetzt, dass die Besucher in eine passende Atmosphäre eintauchen können. Die Schau ist eins der kulturellen Highlights im Internationalen Jahr des Lichts der Unesco. In sieben Kapiteln erzählt sie eindrücklich von Leben und Werk des holländischen Künstlers, die geprägt waren von Ambitionen, Sinnlichkeit, Verführung, Erzählfreude und Geheimnissen."
Schalken hat seine Farbträger penibel ausgesucht und vorbehandelt (besonderer Schliff und mehrfache Auftragung von selbstgetönten Haftgründen).

Die derzeit im Wallraf-Richartz-Museum gezeigten Schalken-Exponate sind einfach atemberaubend. Er war der Portraitmaler seiner Zeit und liebte die nackte Haut (nicht unbedingt Akt)!

Um meinen Frust bzgl. des Fotografierverbots zu kompensieren, schlich ich einzig bewaffnet mit meinem FA 35er weiter durch das ehrwürdige Haus ...

Bild
#161

... vorbei am bekannten Panzernashorn ...

Bild
#162

... durchstieg ich das herrliche Treppenhaus bis ganz nach oben. ...

Bild
#163

... Stative sind auch hier nicht erlaubt! Also rauf mit ISO, zumal es selten Tageslicht gibt und Wände und Licht in dunklen warmen Tönen gehalten sind.

Im Eingangsbereich der 3. Etage hielt eine Grundschulklasse ihren Kunstunterricht ab. ...

Bild
#164

... Nun betrat ich das Allerheiligste! ...

Bild
#165

Bild
#166

Bild
#167

... Hin und wieder erhascht der Besucher einen Blick nach draußen, der seinerzeit von dem Architekten Oswald Mathias Ungers genauestens vorberechnet worden war. ...
siehe auch: http://www.wallraf.museum/das-museum/ge ... /historie/

Bild
#168

Bild
#169

Bild
#170

Re: Colonia Claudia Ara Agrippinensium – zu deutsch Köln

So 25. Okt 2015, 14:16

Bild
#171

Bild
#172

Bild
#173

Bild
#174

Bild
#175

Weiter geht's dann irgendwann mit der Museumsnacht und dem DFA 50 makro, einer Leigabe von Heiko

Re: Colonia Claudia Ara Agrippinensium – zu deutsch Köln

So 25. Okt 2015, 14:27

Vielen Dank für's mitnehmen, lieber Felix, die #173 finde ich sehr fein.
VG, fraenk

Re: Colonia Claudia Ara Agrippinensium – zu deutsch Köln

So 25. Okt 2015, 14:43

Sind richtig gut geworden :ja: :thumbup:

Re: Colonia Claudia Ara Agrippinensium – zu deutsch Köln

So 25. Okt 2015, 21:38

Ok, ich hatte schon von unterwegs geantwortet, irgendwie hat das wohl nicht geklappt. Die Fotos finde ich richtig richtig gut :bravo: :bravo: :bravo:

jetzt nochmal am PC betrachtet sogar noch besser. Da ich weiß, dass du diese mit dem 35er, welches ich zur Zeit in der Tasche habe, gemacht hast. Waren das wohl deine letzten Bilder mit dieser Linse :fies: glaubst du ja wohl selber nicht, dass ich dieses Glas wieder aus den Händen gebe xd .

Ich denke wenn ich von diesem Glas vor dem Kauf des 31er gehört hätte, hätte ich das 31er nicht gekauft.

....bin dann mal kurz weg....muss in die Bucht :d&w:

Re: Colonia Claudia Ara Agrippinensium – zu deutsch Köln

Mo 26. Okt 2015, 02:01

Frank und fraenk von der Leber weg! Danke Euch!

Ja Heiko, das FA 35 ist auf seine Art einzigartig! Wenn man den Lensclub so betrachtet wird das nicht wirklich deutlich. Das Glas ist schwierig aber immer für Überraschungen gut! Man muss sich jedesmal auf's neue darauf einlassen! Dann aber wird man beschenkt mit Ergebnissen, die seinesgleichen suchen. Probier es aus, Du wirst fluchen und frohlocken!

Wow, ganz die Zeit vergessen! Es ist bereits nach Zwei Uhr !

Dann leite ich mal über mit einem kurzen Zwischenspiel im Schnütgen- und Rautenstrauch-Joest-Museum (Völkerkunde). Letzteres ist zwar derzeit das beliebteste in Köln, meine Sache aber sind sie weniger. Zuviel Getrampel und Radau, zuviel Treuer Husar und viel zu antiseptisch für die Wäsche eines Tuareg:

Bild
#175

Bild
#176

Ein paar nette Gimmicks gibt es aber doch ...

Bild
#177

Bild
#178

Ich bin übrigens in dieser Nacht mit Heikos DFA 50 unterwegs gewesen. Ein kleiner Vorgeschmack auf das Museum Ludwig soll noch sein; immerhin neben dem Wallraf-Richartz die Speerspitze der Kölner Museumslandschaft! Das Haus der Moderne gibt sich weniger gediegen und strahlt die Exponate förmlich taghell aus. Ein Vorteil für den Fotografen ergibt sich daraus allerdings nicht, die ISO müssen genauso hoch gejagt werden, wie anderswo in Kulturtempeln ...

Bild
#179

Bild
#180

Bild
#181

Bild
#182

...

Re: Colonia Claudia Ara Agrippinensium – zu deutsch Köln

Mo 26. Okt 2015, 08:20

leffi4 hat geschrieben: das FA 35 ist auf seine Art einzigartig!
Yes, da rede ich ja schon lange von (musst mal ein paar Beiträge zurückblättern ;) )
Ich hatte 3 Stück davon, an APS-C ein hervorragendes "Normal"-Objektiv und an KB eine Muss-Linse. (21, 35, 50, 90)
Ich habe die meisten Bilder damit gemacht :ja:

Re: Colonia Claudia Ara Agrippinensium – zu deutsch Köln

Mo 26. Okt 2015, 19:00

Danke für Deinen Hinweis auf KB, Frank. Dann werde ich es Heiko wohl wieder abnehmen müssen :oops: mal im Ernst, ich habs schon wieder

Bei der Gelegenheit lege ich doch gleich noch ein paar Exponate aus dem Museum Ludwig an:

Bild
#183

Bild
#184

Bild
#185

Bild
#186

Bild
#187

Bild
#188
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz