Do 29. Sep 2022, 18:39
Am letzten Sonn- und Montag hatte ich geschäftlich in Breslau zu tun. Es gab viele Treffen und eine Konferenz. Kamera, Stativ und Filtergedöns kamen trotzdem mit.
Ich gehe nicht chronologisch vor, sondern qualitativ. Es wird stark starten und dann stark nachlassen.
Fangen wir mit dem Sonnenaufgang am Montag an. Ich hatte eigentlich den Sonnenuntergang am Sonntag, Nachtfotos und den Sonnenaufgang am Montag geplant, war aber so müde, dass ich die Nachtfotos abgeschenkt habe. Irgendwie hatte ich so ein Gefühl, dass der montägliche Sonnenaufgang besser werden würde als der sonntägliche Sonnenuntergang und wollte ihn nicht verschlafen.
#1
Blutwolken nenne ich die. Freue mich immer, wenn mir die vor die Linse kommen.
#2
Nochmal in größer, also mit mehr Blut.
#3
Dann kündigte sich die aufgehende Sonne an.
#4
Na?
#5
Na, komm schon. Trau Dich endlich raus!
#6
Geht doch.
#7
Breslau ist die Stadt mit dem höchsten Brückenanteil pro Einwohner in ganz Europa. Ich habe hier die auf die Sandinsel führende Sandbrücke gefotet, mit ein bisschen Bewegung von Wolken und Straßenbahn.
#8
Hier dann ohne Straßenbahn und zum Glück ruhig fotografierendem Mädchen.
#9
Die Dahlieninsel wollte ich mir nicht entgehen lassen bei dem Licht. Die Installation namens
stammt vom Künstler und Designer Oskar Zięta, wofür er für den Mies-van-der-Rohe-Preis 2019 nominiert worden ist. Anlass war, dass Breslau 2016 die Europäische Kulturhauptstadt war, auch wenn die Skulptur um ein Jahr zu spät kam.
#10
Abschließend bin ich noch zurück auf die Dominsel, wo das Hotel ist, um pünktlich zum Frühstück mit meiner "Chefin" zu kommen.
#11
Hier nun ein kleiner Sprung zum Abend. Leider habe ich es nicht ganz zum Sonnenuntergang geschafft, da ich zu spät von der Konferenz weggekommen bin und noch das Gepäck im Hotel abholen musste, um meinen Zug zu erwischen. Notgedrungen habe ich dann das erstbeste Motiv gefotet.
Zu sehen sind einige der Hochhäuser am pl. Grunwaldzki, die zwar zu bittersten Plattenbautenzeiten errichtet worden sind, aber architektonisch top sind. Sie stammen aus der Feder der Architektin
und spielten in ein paar Filmen bzw. Serien mit. Der Spitzname: Breslauer Manhattan.
Schade, dass die Informatikfakultät die Türme in ihrer ganzen Größe verdeckt, aber nun ja,sagen wir mal, ich wollte die Hochhäuser in ihrem natürlichen Habitat zeigen.
#12
Zuletzt geändert von mein Krakau am Mo 3. Okt 2022, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.