macoldie hat geschrieben:
Eine schöne Idee und dito ins Bild gesetzt

Weißt du zufällig, ob die Flächen für die Bilder 1 -3 offiziell zur Bemalung freigegeben wurden? Eventuell sogar über einen Wettbewerb und mit dem Ziel, bestimmte zeitgeschichtliche Ereignisse ins Bild zu setzen? Das fällt insbesonders bei #3 auf, mit dem Sträfling und dem zerbrochenen Nazisymbol.
Es gibt hier eine Art stadtfinanziertes Projekt, nennt sich "Kunst im öffentlichen Raum Bremen", in dessen Rahmen unterschiedliche Kunstprojekte bzw. ansässige Künstler finanziert und unterstützt werden.
Die oben gezeigte Bunkerbemalung ist solch ein Projekt.
Es wurde vom Bremer Professor Jürgen Waller 1978 angefertigt und zeigt die Geschichte des Bremer Stadtteils Gröpelingen und der AG-Weser von 1878 bis 1978! (Wandbilder; 8 m x 35 m; Schmalseiten: 8 m x 12 m; Gesamtfläche: 531 m²)
Es ist die einzige Historien-Wandmalerei seit dem 2.Weltkrieg im ehemaligen Westdeutschland!
Dieser Stadtteil am Hafen, einst eine blühende Arbeitersiedlung, wurde nach dem Niedergang der AG Weser durch die danach einsetzende hohe Arbeitslosigkeit zu einem sozialen Brennpunktstadtteil.
Hier noch zwei Aufnahmen von der anderen Seite des Bunkers:

#7

#8
_________________
LG
Hannes
(Mein Fotostream bei
)