Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 20:16

Die Kritik von ElCapitan ist für mich nicht nachvollzihbar...

Andererseits gefallen mir die ursprünglichen Bilder aus der Kamera besser als die bearbeiteten.
Aber das ist halt Geschmackssache--mir gefallen halt Bilder mit mehr Details und mehr Kontrast besser...

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 20:38

Tja, El Capitan.
So ist das hier in diesem Forum.
Kritisiere also besser nicht die Altvorderen.
Diese Erfahrung musste ich auch schon machen.
Gruss aus Köln von
Peter.

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 20:55

Hannes21 hat geschrieben:...Ich muss sagen, die Kleine schlägt sich sehr gut und das mit dem Grinsen von @klabö kann ich nachvollziehen. ;) ...
Oh, müssen, dürfen, sollen wir Dich jetzt Grinse-Hannes nennen xd , so wie es bei Grinse-Klaus schon der Fall ist? 8-)
Auf jeden Fall eine tolle Gegenüberstellung mit klasse Bildern, wie ich finde. :thumbup: Der Ausflug/das Experiment ist m.M.n. gelungen. :ja:
Jedoch finde ich auch das man die beiden Serien nicht gegeneinander "antreten lassen" darf :nono: , sind halt zwei verschiedene Arten von Bildern. :ja:
Die mit Deiner Bearbeitung sind halt wesentlich "weicher" auch, oder gerade durch die Sepia-bedingte leichte Bräunung. :ja:

ronny_mueller hat geschrieben:Interessant, was du mit deiner Bildbearbeitung noch aus den dunklen Breichen rausholen konntest....

Das ist mir auch sofort aufgefallen und einer der Vorteile der 2. Serie, sofern es halt gewünscht ist, alle Details gut erkennen zu können z.B. sehr gut in der #19 + #20 zu sehen. :thumbup:

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 20:58

Ulkbär hat geschrieben:Tja, El Capitan.
So ist das hier in diesem Forum.
Kritisiere also besser nicht die Altvorderen.


Ach, ist doch OK!
In Norddeutschland sagt man "wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall".

Im übrigen habe ich, wohl altersbedingt, eine sehr gefestigte Meinung zu gewissen Dingen (nicht zu verwechseln mit Altersstarrsinn ;) ).

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 21:04

Ulkbär hat geschrieben:So ist das hier in diesem Forum.
Kritisiere also besser nicht die Altvorderen.

Lieber Peter,

da habe ich eine andere Wahrnehmung. Dass Kritik grundsätzlich willkommen ist bedeutet nicht automatisch, dass man jede Meinung teilen muss. Und bei dem Vergleich zwischen Handyknipserei und Arbeit mit der GR III sträubten sich mir schon ein wenig die Haare. Das darf doch auch ausgedrückt werden, ohne dass der Kritisierende dies persönlich nehmen möge. Mit altvorder hat das doch nichts zu tun :kopfkratz:

Also weiter Fotos machen und sich gemeinsam konstruktiv-kritisch über Belange rund um die Fotografie austauschen :foto: :cheers:

Herzliche Grüße
Rainer

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 21:18

Bronco hat geschrieben:Also weiter Fotos machen und sich gemeinsam konstruktiv-kritisch über Belange rund um die Fotografie austauschen
Rainer

Was ist los? Wir sind doch mittendrin!


PS: Die Bildergebnisse eines modernen Handys durftest Du Dir noch nicht erschließen? Oder?

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 21:19

Moin Hannes,

die jeweils 2. Bilder gefallen mir deutlich besser. Bei den jeweils ersten (s/w-Hartkontrast) gehen mir zu viele Details verloren. Das sieht man besonders gut bei Bild 19.

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 21:20

Auch ich muss Kritik üben.

Die Bilder #9/#10 und #19/#20 sind nichtssagend, außer das Sch***wetter war. Sie erzählen keine Geschichte, wie es von Bildern von die gewohnt. Zeigen was die Kamera kann ist OK. Hast ja auch geschrieben sind Studien.

Die erste Serie, in der Unterführung gefallen mir sehr gut. Aber ich bevorzuge die Originale. Das harte S/W kommt da unwahrscheinlich gut.

Bei #11 /#12 Ich weiss nicht. Bei der harten Version gehen zu viel verloren. Ich denke wegen der Farbigkeit solcher Motive se nicht in S/W zu brngen.

Gilt für #17/#18. Evlt. Farbe

Die anderen Bilder auch die harten.

Äh. Bevor ich es vergesse. Deine Schuhe gehören mal wieder geputzt :d&w:

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 22:06

Ich könnte mir vorstellen, dass das mit der nichtgefallenden Bearbeitung an der direkten Gegenüberstellung liegen könnte. Mir ging es nämlich zuerst genau so. Fand die Bearbeitung zu hell, es fehlten mir Tiefen.

Und dann habe ich einen kleinen Versuch gemacht und haben von unten nach oben gescrollt und da gefielen mir plötzlich die bearbeiteten Versionen besser. :rolleye:

Dann habe ich noch einen Versuch gemacht und bin von einem unbearbeiteten zum nächsten unbearbeiteten gescrollt. Gefielen mir. Abschließend nochmal durch von einem bearbeiteten zum nächsten bearbeiteten. Gefielen mir auch. :rolleye: :rolleye: :rolleye:

Ich könnte mir vorstellen, dass bei der direkten Gegenüberstellung die fehlende Einheitlichkeit verwirrt. Gerade bei Fotografen, die eine wirkliche Handschrift haben wie Hannes, ist das dann ungewohnt. Vielleicht machst Du nochmal einen separaten Thread nur mit den bearbeiteten Versionen? Oder fügst sie hier nochmal an?

Zum Lernen für mögliche Bildbearbeitung ist der Thread so wie jetzt natürlich ideal.

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 22:29

ElCapitan hat geschrieben:
Bronco hat geschrieben:Also weiter Fotos machen und sich gemeinsam konstruktiv-kritisch über Belange rund um die Fotografie austauschen
Rainer

Was ist los? Wir sind doch mittendrin!


PS: Die Bildergebnisse eines modernen Handys durftest Du Dir noch nicht erschließen? Oder?

Mit dem Erschließen moderner Handy-Bilder scheinst wohl eher du der Spezialist und beschäftigt zu sein, denn Pentax-Bilder habe ich von dir auf die Schnelle im Forum nicht gefunden. ;)

Immerhin liegen moderne Handys preislich teilweise sogar über dem einer GRIII, da dürfen die Bilder schon etwas besser sein, auch wenn ich bezweifle, dass sie an die APS-C-Auflösung einer GRIII und deren Bildqualität heran kommen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz