Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Bremer GRIII-Studien (Bildernachschub S. 4)

Mi 11. Dez 2019, 18:43

Moin!

Heute habe ich die GRIII das erste Mal ausgeführt.
Mit den Feinheiten bei den Einstellungen muss ich mich noch mehr beschäftigen bzw. Routine bekommen.

Da das Wetter mit leichtem Nieselregen grau in grau, also typisches Bremer Schmuddelwetter war, dachte ich, ich probiere den kamera-internen s/w-Hartkontrast mal aus.

Zum Vergleich zeige ich immer das fast unbearbeitete JPG und danach das aus dem RAW nach meinem Workflow entwickelte Bild, aiuch in s/w mit leichtem Sepia-Einschlag.

Ich muss sagen, die Kleine schlägt sich sehr gut und das mit dem Grinsen von @klabö kann ich nachvollziehen. ;)


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7


#8


#9


#10

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 18:44


#11


#12


#13


#14


#15


#16


#17


#18


#19


#20

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 18:46


#21


#22


#23


#24


#25


#26

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 19:07

Zu viel Weitwinkel für Dein Genre, den Bruch in Deinem Bildbestand wirst Du selbst schnell erkennen.
Die Bildanmutung setzt sich für meinen Geschmack viel zu wenig von der verbreiteten Smartphone-Fotografiererei ab.

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 19:47

ElCapitan hat geschrieben:Zu viel Weitwinkel für Dein Genre, den Bruch in Deinem Bildbestand wirst Du selbst schnell erkennen.
Die Bildanmutung setzt sich für meinen Geschmack viel zu wenig von der verbreiteten Smartphone-Fotografiererei ab.

Vielen Dank für deine Kritik, die ich in der Form nicht nachvollziehen kann.
Natürlich ist die Bildanmutung mit 18mm an APS-C eine andere als mit einem Tele-Objektiv.
Und ich glaube auch nicht, dass man die Bilder einer GRIII mit "Smartphone-Fotografiererei" vergleichen kann.

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 20:00

Interessant, was du mit deiner Bildbearbeitung noch aus den dunklen Breichen rausholen konntest.
Sicher der Bildwinkel ist eher untypisch für dich, offensichtlich macht dir die Kamera ( und die Ergebnisse) aber Spaß.

Aber: Nachdem du ja schon bei unserem UT immer vom 50/1,4 geschwärmt hast und ich das Teil eigentlich nicht wirklich brauch(t)e und das Teil ja viel zu schwer ist und ich ja sowieso ein FA50/1,4 daheim rumliegen habe, was ich ja nie nutze, und außerdem das eine Menge Geld ist für "Das brauche ich gar nicht" kaufe ich jetzt nich auch noch eine GRIII ( noch nicht) :mrgreen:, nur weil du die gut findest.
Aber das DFA50 ist schon richtig... :2thumbs: :ja:

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 20:06

Hannes21 hat geschrieben:
ElCapitan hat geschrieben:Zu viel Weitwinkel für Dein Genre, den Bruch in Deinem Bildbestand wirst Du selbst schnell erkennen.
Die Bildanmutung setzt sich für meinen Geschmack viel zu wenig von der verbreiteten Smartphone-Fotografiererei ab.

Vielen Dank für deine Kritik, die ich in der Form nicht nachvollziehen kann.
Natürlich ist die Bildanmutung mit 18mm an APS-C eine andere als mit einem Tele-Objektiv.
Und ich glaube auch nicht, dass man die Bilder einer GRIII mit "Smartphone-Fotografiererei" vergleichen kann.

So sehe ich das auch! Und damit stehen wir definitiv nicht alleine!
Schöner Start mit der GR - und die Idee, die interne Hochkontrast-SW-Entwicklung mal gegen die Ergebnisse des moderaten eigenen Workflows antreten zu lassen, finde ich ebenfalls gut.
Übrigens habe ich mich bisher noch nicht getraut, die GR bei Regen einzusetzen. Gelegenheiten böte das aktuelle Sauwetter ja genügend...

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 20:07

ronny_mueller hat geschrieben:Interessant, was du mit deiner Bildbearbeitung noch aus den dunklen Breichen rausholen konntest.
Sicher der Bildwinkel ist eher untypisch für dich, offensichtlich macht dir die Kamera ( und die Ergebnisse) aber Spaß.

Ronny, die Raw-Dateien sind ganz normale Farbdateien, nur das eingebettete JPG zeigt dann die Entwicklung im kamerainternen s/w-Hartkontrast.

ronny_mueller hat geschrieben:Aber: Nachdem du ja schon bei unserem UT immer vom 50/1,4 geschwärmt hast und ich das Teil eigentlich nicht wirklich brauch(t)e und das Teil ja viel zu schwer ist und ich ja sowieso ein FA50/1,4 daheim rumliegen habe, was ich ja nie nutze, und außerdem das eine Menge Geld ist für "Das brauche ich gar nicht" kaufe ich jetzt nich auch noch eine GRIII ( noch nicht) :mrgreen:, nur weil du die gut findest.
Aber das DFA50 ist schon richtig... :2thumbs: :ja:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ja, Usertreffen sind gefährlich, was Begehrlichkeiten anbelangt. :ja:

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 20:10

klabö hat geschrieben:....Übrigens habe ich mich bisher noch nicht getraut, die GR bei Regen einzusetzen. Gelegenheiten böte das aktuelle Sauwetter ja genügend...

Es hat ja auch nur wenig getröpfelt, und ich hab sie immer flugs aus der Jackentasche genommen, abgedrückt und schnell wieder verstaut.
Schade, dass sie nicht WR ist. :yessad:

Re: Bremer GRIII-Studien

Mi 11. Dez 2019, 20:13

Da laüft der heute durchs ¼ :motz:
Kannst ja mit klabö nen grinsethread eröffnen. :mrgreen:
Die GRIII scheint Spaß zu machen. ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz