Hannes21 hat geschrieben:
Alaric hat geschrieben:
Es geht weiter mit dem Regierungsviertel (1).
Beton und Glas wohin man schaut, für mich macht das Ensemble an Gebäuden in Alt- und Neubauten das Highlight aus.
Ahh, jetzt weiß ich, wohin die unsere Steuergelder stecken.
BTW: Wiederum schöne Aufnahmen, Clemens.
Bin natürlich weiterhin gespannt auf deiner Reise dabei.
Hier wurde wirklich viel Geld verbaut, aber ich finde: Es hat sich gelohnt.
Wohin die Reise weitergeht ... mal schauen: Drei Objekte sind gerade in meinem Focus und teilweise auch schon auf dem Sensor der Kamera.
mein Krakau hat geschrieben:
Man merkt mal wieder, wie viel Gedanken Du Dir bei der Komposition machst. Noch besser: Man sieht das aber nicht im Sinne von bemüht oder lehrbuchmäßig. Kommt sehr natürlich rüber und vor allem frisch.
Die #36 ist bombenstark.
Obwohl ich vielleicht beim Regierungsviertel ein anderes Wort hätte wählen sollen.

Dankeschön!

Die Ansicht der #36 ist vom Elisabeth-Lüders-Steig aus entstanden, ich hab' mich einfach auf die Brücke gestellt in den frühen Morgenstunden.
Der Kubus mit der großen runden Glasfläche links im Bild wird auch gerne
Waschmaschine genannt - wegen dem Bullauge.
AlltagsLicht hat geschrieben:
Für mein Empfinden stechen die #35 und die #44 heraus.
Ich kann mich nicht erinnern diese Blickwinkel schon einmal gesehen zu haben.
Vielen Dank, Michaela
Die Ansicht der #35 habe ich von der Kronprinzenbrücke aus aufgenommen, diese Brücke zeige ich noch ...
In der #44 sehen wir den Elisabeth-Lüders-Steig, öffentlich zugänglich.
Die Brücke darüber ist nur vom Inneren der Regierungsgebäude aus zu betreten, im Jargon der Abgeordneten heißt die Brücke:
Höhere Beamtenlaufbahn, ganz offiziell
Jacob-Mierscheid-Steg.
pefknipse hat geschrieben:
Es ist schon Brutal, in MRD umgerechnet, wenn man diese Gebäude sieht. Ich kenne das Viertel nur als Baustelle mit den tiefen Löchern.
Umso mehr freue ich mich über deine Sicht zu den Gebäuden und das Die nun folgen.
#36 & #41 sind nochmal etwas anders, ein gelungener erster Anfang.
Das war damals wirklich eine Riesenbaustelle! Ich kann mich noch an die unzähligen Kräne erinnern, die aus der Ferne betrachtet das Gebiet als Baustelle kennzeichneten, Straßensperrungen, Spree umleiten ... da war sehr viel Action für eine lange, lange Zeit ... mit den entsprechenden Kosten.
100030 hat geschrieben:
Mal wieder sehr gelungen! Ist ja auch ein beliebtes Revier von mir.
Hallo Ralf, ich kann mich entsinnen, du hast auch schon Bilder vom Regierungsviertel eingestellt!

Claudius hat geschrieben:
Als großer Berlin-Fan (einmal im Jahr MUSS ich da hin) sehe ich Bekanntes aus ungewohnten Blickwinkeln,
für mich Unfotogenes (den Cube fand ich bisher grausam) auf einmal genialst in Szene gesetzt und
unbekannte, aber sehenswerte Motive.
Auf der Marie-Elisabeth-Lüders-Brücke bin ich im Juli mit dem 15-30 auch noch herumgewandert, von daher
kann ich dort einige Blickwinkel und Standpunkte erahnen.
Ich freue mich sehr, diesen Thread - soweit er noch weiter geht, mitverfolgen zu können...
Gruß
Claudius
Du kennst dich aus, Claudius! Vielen Dank für deinen Kommentar.
Es geht auch noch weiter, als Berliner ist das Thema auch für mich spannend. Es ist nicht so dass ich schon alles in Berlin fotografiert hätte, vieles entdecke ich auch jetzt auf meinen Touren durch die Stadt.
ErnstK hat geschrieben:
quartax hat geschrieben:
Großartig, alle drei!
... finde ich auch

- *der Rocket Tower*- ausgesprochen gelungene Doku Clemens> Übersicht und dann die Details- klassische Umsetzung
Alaric hat geschrieben:
Es geht weiter mit dem Regierungsviertel (1)
... hier finde ich für mich diesen Kontrast Glas/Beton und Alt- und Neubauten besonders gelungen in den Aufnahmen #36 und #43 umgesetzt
NG
Ernst
Vielen Dank, Ernst ... bei dem Rocket Tower war ich mir nicht sicher wie die Bilder ankommen. Das Gebäude ist so hoch und man kann nicht weit zurückgehen um einen gescheiten Schuss machen zu können.
Die #36 gefällt mir auch sehr gut. Diese Ansicht habe ich für mich entdeckt, als ich mit Jupp aka Asphaltmann und Claudia vor zwei Wochen das Regierungsviertel aufgesucht habe. Am Nachmittag waren wir dort.
Die Spree bekommt man aber nur morgens - wenn noch kein Schiff das Wasser aufgewühlt hat - fast spiegelglatt auf den Sensor gebannt. Also habe ich mich am Montag morgens auf den Weg gemacht um dieses Bild zu schießen - was war meine Überraschung groß als ich gesehen habe, das ein Typ vor dem Bullauge seine Matte ausgebreitet und seinen Yoga Morgengruß geübt hat. ... um 6:30 Uhr inmitten der Betonwüste. Ich konnte ihn noch wegstempeln.