Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Re: Berlin: Architektonische Highlights (Der Spreebogen)

Di 11. Aug 2020, 15:36

Eigentlich bin ja nicht soooo der Fan von Architekturfotografie.
Dein Einstieg mit dem Cube gefällt mir allerdings sehr gut! :2thumbs:

Im weiteren Verlauf mag ich die #8 und die #12. :)

Re: Berlin: Architektonische Highlights (Der Spreebogen)

Di 11. Aug 2020, 17:12

Hallo Clemens,

ich schau erst jetzt das erste mal hier rein. Vieles ist ja schon gesagt, dem ich mich gerne anschließe. Von deinen Kube-Interpretationen gefallen auch mir die Langzeitbelichtungen ab besten. Dadurch kommt etwas Dramatik ins Bild. Bei der sehr schönen Nr. 4 (mein Favorit) rätsel ich allerdings etwas, warum sich die Wolken auf der linken und rechten Bildseite in ihrer Verzerrung so unterscheiden (fällt aber erst auf den zweiten Blick auf). Das erste Bild wird mir leider zu stark vom Pflaster dominiert.
Bei deiner zweiten Serie fällt mit die Favoritenwahl deutlich schwerer. Das erste tanzt von der Motivwahl aus der Reihe, ist aber schön entwicklet - es erzeugt bei mir Metropolisartiges Kopfkino. die Betonwüste hast du toll eingefangen. Von den Aufnahmen der an alte Hansespeicher erinnernden Bauwerken am Spreebogen gefallen mir sehr gut das mit der Spiegelung (Nr. 9); genauso klasse für mich aber auch die Symmetrie der 10 und die Monumental wirkende UWW-Verzerrung der 12.

VG Holger

Re: Berlin: Architektonische Highlights (Der Spreebogen)

Mi 12. Aug 2020, 18:48

Utz, Michaela und Holger - vielen Dank fürs Kommentieren,
die #8 ist eine meiner Lieblingsansichten in Mitte, ich mag die Formensprache die sich durch Brücke und Gebäude ergibt. Sehr schön, das ihr das Bild in euren Kommentaren erwähnt, das freut mich sehr.
Holger: In Cube #4 waren auf der linken Seite mehr Wolken als auf der rechten Seite, die Wolkenbildung ergab sich so in der LZB.


Es geht weiter in Berlin, wir bleiben im Bezirk Mitte.

Die Humboldt Universität hat eine neue Bibliothek bekommen, das Jacob- und Wilhelm Grimm Zentrum.
Das Gebäude ist schwer zu fotografieren, sind doch die umliegenden Straßen recht schmal und dann gibt es noch eine S-Bahnbrücke in unmittelbarer Nähe.

Bild
#14

Von außen sieht die Bibliothek nicht so außergewöhnlich aus, eher wie ein moderner Zweckbau, das architektonisches Highlight findet man im inneren des Hauses

Bild
#15

Der zentrale Lesesaal des Jacob- und Wilhelm Grimm Zentrums:

Bild
#16

Der Lesesaal ist 70m lang, 12m breit und 20m hoch, die Studenten können in vier Etagen auf gegenüberliegenden Seiten sitzen und sich ihren Studien witmen. Frühes Aufstehen lohnt sich, sonst bekommt man keinen Platz mehr im Lesesaal.
Für Fotografen ist das noch schwieriger, Stative sind natürlich nicht zugelassen - mir half ein kleines Tischstativ das ich als Handgriff getarnt hatte.
Das Bild ist 2016 entstanden, jetzt kommt man nur noch als Humboldt-Uni-Student in die Bibliothek hinein.
Zuletzt geändert von Alaric am Mi 12. Aug 2020, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Berlin: Architektonische Highlights (Die Unibibliothek)

Mi 12. Aug 2020, 18:56

Mal wieder erste Sahne!
An der FU gibts auch sone durchgekanllte Biliothek, wie wärs?

Re: Berlin: Architektonische Highlights (Die Unibibliothek)

Mi 12. Aug 2020, 19:03

100030 hat geschrieben:Mal wieder erste Sahne!
An der FU gibts auch sone durchgekanllte Biliothek, wie wärs?

Ich weiß, die FU Bibliothek heißt bei den Studenten "The Brain", und die sieht klasse aus!
Leider ist die Bibliothek momentan wegen Corona geschlossen, ich habe schon eine Anfrage wegen Fotoerlaubnis mit Stativ gestellt, aber leider, leider ... "Sie können sich gerne noch einmal zu einem späteren Zeitpunkt melden".
Das war meine 2. Anfrage. Bei der ersten Anfrage haben sie irgendwo gebaut, und danach ist mir The Brain aus dem Blick geraten.
Irgendwann schaffe ich das noch einmal dort hinein zu kommen.

Re: Berlin: Architektonische Highlights (Die Unibibliothek)

Mi 12. Aug 2020, 19:08

Besorg dir nen Dietrich :d&w:

Re: Berlin: Architektonische Highlights (Die Unibibliothek)

Mi 12. Aug 2020, 20:26

Hallo Clemens,

ich finde Deinen Thread bisher sehr ansprechend. Ich habe mir Berlin noch nie wirklich angesehen, obwohl ich ein paar mal beruflich dort war. Insofern bin ich sehr froh, dass Du immer auch ein paar Bilder mit Umgebung zeigst, so dass ich mich zurechtfinden kann. Generell finde ich bei Architektur auch den Fokus auf Details, Linien, Strukturen sehr lohneswert. Ein paar Aufnahmen diesbezüglich hast Du ja schon dabei. Etwa die #15. Gefällt mir sehr gut. Das Spiel mit dem Licht zu verschiedenen Jahres- und Tageszeiten find ich auch immer interessant. Danke auch hier für die gelungenen Variationen.

Re: Berlin: Architektonische Highlights (Die Unibibliothek)

Sa 22. Aug 2020, 17:01

Vielen Dank, auch für die klar formulierte Kritik,
dann will ich mal versuchen das auch so umzusetzten: Die Gebäude von der Straßenansicht mit etwas Umgebung darstellen, aber auch Detailfotografie um Strukturen und Linien ins Bild zu bringen. Sehr spannend für mich ...

Das Futurium
... ist eine Art Zukunftswerkstatt oder ein Museum der Zukunft. Es liegt im Regierungsviertel direkt an der Spree, auf der gleichen Seite wie der Cube Berlin.

Das Gebäude wirkt dunkelblau oder schwarz und es ist sehr viel Glas ist in der Fassade verbaut. Die Fronten ändern ihren Kontrast/Farbe je nach Blickwinkel und Lichteinfall.

Bild
#18

Bild
#19

Bild
#20

Bild
#21

Bild
#21a

Bild
#22

Bild
#22a

Bild
#23

Bild
#24

Bild
#25

Bild
#26

Re: Berlin: Architektonische Highlights (Futurium)

Sa 22. Aug 2020, 18:24

Wow, ein tolles Gebäude!

Mein Favorit ist die #22, sehr skuriler interessanter Blickwinkel.
Aber auch die #19 und #20 wegen der Strukturen(?) im Boden die den Blickwinkel ins Gebäude ziehen.
Hier könnte man mit einem noch extremeren Weitwinkel experimentieren und die Wirkung noch verstärken.

Danke für deine "Tour de Berlin". ich bin hier gerne dabei. :ja:

Re: Berlin: Architektonische Highlights (Der Spreebogen)

So 23. Aug 2020, 06:22

Alaric hat geschrieben:Jacob- und Wilhelm Grimm Zentrum...Von außen sieht die Bibliothek nicht so außergewöhnlich aus, eher wie ein moderner Zweckbau, das architektonisches Highlight findet man im inneren des Hauses
... wie recht du hast sieht man ganz deutlich in der #16 :ja: - das hast du klasse hinbekommen Clemens :clap: :2thumbs:

Alaric hat geschrieben:Das Futurium ... ist eine Art Zukunftswerkstatt oder ein Museum der Zukunft.
Das Gebäude wirkt dunkelblau oder schwarz und es ist sehr viel Glas ist in der Fassade verbaut. Die Fronten ändern ihren Kontrast/Farbe je nach Blickwinkel und Lichteinfall.
... hieraus gefallen mir besonders, weil prima umgesetzt die ##19, 22 und 25 :clap: :2thumbs:

NG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz