Alaric hat geschrieben:Alle Bilder in SW, nur die ersten drei Bilder sind auch in Farbe zu gebrauchen, für die weiteren Bilder (an einem anderen Tag aufgenommen) hatte ich leider ungünstige Lichtverhältnisse.
....... eine wirklich toll umgesetzte s/w- Serie ... eine wunderbare BA in Richtung feinster Grautonung ist dir gelungen Clemens
Die #98 hat so eine Geschichte ... Menschen haben in einem Architektur Thread eher weniger etwas verloren, und so war die #97 mein Ziel. So wollte ich das Bild machen ... hatte Stativ aufgebaut, die Filter hingen in der Tasche an meiner Seite, ich war beim Ausrichten der Kamera ... und dann kam der Typ von rechts mit seinem Kaffee angeschlendert, sah mich auch an, wusste was ich mache und setzte sich trotzdem demonstrativ auf die Bank hin. Ja, da kenne ich dann auch nix und dachte: Ok, wenn du unbedingt mit aufs Bild möchtest ... kannste haben! Ich habe dann sicherlich 10 Bilder oder mehr gemacht. Es waren Wolken am Himmel und das Licht zwischen den Streben war unstet, die Schattenlinien hab ich nicht gleich so hingekriegt. Vielleicht doch ganz gut das der Kerl dort sitzt, das hat was, dachte ich mir - wie manchmal ein Bild entstehen kann.
Irgendwann war es dem Kerl zu viel - er konnte das Klicken der Kamera ja hören - dann stand er auf und verschwand. Danach ist Bild #97 entstanden. Schön, dass es Euch gefällt, ich finde das Bild #98 auch ziemlich gut.
Im Berliner Zeitungsviertel hat der Springer Konzern ein neues, sehr futuristisches Haus errichtet, nach den Plänen des niederländischen Architekten Rem Koolhaas. Bis jetzt waren vor dem Haus noch hässliche Bauzäune gezogen, aber nun ist das alles abgebaut.
Schön, dass es hier weitergeht, Clemens! #106 und #108 sind für mich die stärksten Bilder in dieser starken Serie. s/w passt durchaus, macht aber erst recht neugierig, mit was für einer Farbigkeit der Architekt gearbeitet hat.
quartax hat geschrieben:Schön, dass es hier weitergeht, Clemens! #106 und #108 sind für mich die stärksten Bilder in dieser starken Serie. s/w passt durchaus, macht aber erst recht neugierig, mit was für einer Farbigkeit der Architekt gearbeitet hat.
Keine Farbigkeit, schwarzer Stein und Glas und unten herum Steingrau (Treppen). Das sieht alles sehr hart aus. Gerne würde ich mich einmal im Inneren umschauen, aber Zutritt gibt es nur mit einem entsprechenden Ausweis. Vielen Dank für deinen Kommentar, Christoph.