Mi 16. Sep 2020, 16:41
Do 17. Sep 2020, 06:41
blaubaersurfen hat geschrieben:Für mich der Hammer die #68 und #69. Genial gemacht. Gibt es da so eine Ecke oder hättest du ein Fish mit?
Dann wirklich sehr gut die #57. Super komponiert und es strahlt eine tolle Ruhe aus finde ich. Vielleicht fehlt links etwas Himmel über dem Tower aber nur ein Hauch
mein Krakau hat geschrieben:Mal wieder sorgfältig vorbereitet und perfekt umgesetzt.![]()
Bei ein paar Fotos war das 15-30er mit Filtern dran, wenn ich mich nicht täusche. Welches Filtersystem nutzt Du da?
AlltagsLicht hat geschrieben:Was soll ich sagen?
Das betrachten Deiner Bilder macht Laune!![]()
#67-#69 gefallen mir besonders gut!
taxi100d hat geschrieben:Da sind auch wieder tolle Bilder dabei. Einiges habe ich zwar auch als Touri auch schon sehen dürfen, aber nicht immer in den von Dir gebotenen sehr interessanten Perspektiven.
Das ist echt ein toller Thread. Sollte ich mal wieder in Richtung Berlin aufbrechen, werde ich diesen Thread definitiv nochmal eingehend studieren.
100030 hat geschrieben:Moin Clemens,
wieder mal Klasse in Szene gesetzt!
Meine Interpretation der CityWest hatte ich mal hier reingestellt. Ähnelt sich gewaltig:
viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=19&t=27819&p=492454&hilit=Farbfilm+vergessen#p492454
Ich warte immer drauf wann wir uns mal übern Weg laufen, vielleicht müssen wirs mal erzwingen!
Sa 19. Sep 2020, 12:52
Mi 23. Sep 2020, 18:51
Mi 23. Sep 2020, 19:05
Mi 23. Sep 2020, 19:19
Keineswegs, Clemens, ich begleite deine architektonischen Streifzüge durch Berlin mit großem Genuss und Gewinn! Ich hoffe doch sehr, du findest noch das eine oder andere Objekt, das du uns vorstellen kannst - wäre mir eine Freude.Alaric hat geschrieben:Das Interesse an dem Thema scheint zu erlahmen
Mi 23. Sep 2020, 19:20
Alaric hat geschrieben:Das Interesse an dem Thema scheint zu erlahmen - aber ein Gebäude habe ich noch auf der Platte ...
Das Jüdische Museum, speziell der "Zick-Zack-Bau" von Architekt Daniel Libeskind.
Kennzeichen der Architektur ist die Form des Gebäudes, schräge Wände und Fenster und natürlich das Material der Außenwände.
Links vom Libeskind Gebäude sieht man das alte Jüdische Museum.
Mi 23. Sep 2020, 19:38
Mi 23. Sep 2020, 19:39
quartax hat geschrieben:Keineswegs, Clemens, ich begleite deine architektonischen Streifzüge durch Berlin mit großem Genuss und Gewinn! Ich hoffe doch sehr, du findest noch das eine oder andere Objekt, das du uns vorstellen kannst - wäre mir eine Freude.Alaric hat geschrieben:Das Interesse an dem Thema scheint zu erlahmen
Mi 23. Sep 2020, 21:58
mein Krakau hat geschrieben:... Werde dann ein paar Herangehensweisen von Dir zu kopieren versuchen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz